Evangelisches Gemeindebüro
Zaiselgasse 22, 71737 Kirchberg a. d. Murr
Öffnungszeiten:
Di., Do.: 10:00 - 12:00 Uhr und Mi.: 14:30 - 16:30 Uhr
Tel.: 07144 97733
E-Mail-Adresse: pfarramt.kirchberg-murr@elkw.de
Homepage: www.ev-kbg.de
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.
1. Petrus 1,3
09:00 Uhr: Jom HaSchoa, israelischen Holocaustgedenktag – zwei Minuten gegen das Vergessen (ICEJ-Deutscher Zweig e.V.)
16:00 Uhr: Evangelischer Gottesdienst im Gemeindepfleghaus „Lichtental“
19:30 Uhr: Lobpreisabend (CVJM-Heim)
Quasimodogeniti
09:45 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Gotthilf Stein (Kirche)
Musik: Piano/Orgel
Kollekte: für die Arbeit der Deutschen Indianer Pionier Mission in der Uckermark
Gerne können Sie den Gottesdienst per Livestream über unsere Homepage (www.ev-kbg.de) zu Hause mitfeiern oder ihn die Woche über anschauen.
Am Sonntag, den 13.04.2025, erlebten wir einen besonderen Gottesdienst. Die Freude über das Wiedersehen, den Austausch und die Begegnungen waren wunderbar - wir feierten einen segensreichen Gottesdienst mit Goldener Konfirmation in der Lukaskirche mit 21 Goldkonfirmanden.
JOM HaSCHOAH in Israel und auch bei uns in Kirchberg! Zwei Minuten gegen das Vergessen! Am Jom HaSchoa, dem israelischen Holocaustgedenktag am 24. April 2025, steht das Leben in Israel im ganzen Land für zwei Minuten still. Um 10 Uhr Ortszeit in Israel ertönen zwei Minuten lang die Gedenksirenen. Autofahrer halten an und stehen neben ihren Fahrzeugen auf den Straßen, Fußgänger bleiben während des Klangs der Sirene stehen, um der 6 Millionen jüdischen Opfer der Schoa, darunter 1,5 Millionen Kinder, zu gedenken. In der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem werden Kränze niedergelegt und die Namen von Holocaustopfern verlesen. Wir in Kirchberg wollen uns bei der Initiative „Zwei Minuten gegen das Vergessen“, zu der die ICEJ (Internationale Christliche Botschaft Jerusalem) aufruft, beteiligen und uns an die Seite des jüdischen Volkes stellen. Unsere Kirchturmglocken werden an diesem Tag um 9 Uhr (zeitgleich mit Israel) zwei Minuten lang gegen das Vergessen läuten und einladen zum Innehalten und den Opfern des Holocaust gedenken und unsere Verbundenheit und Freundschaft mit dem jüdischen Volk zum Ausdruck bringen.
Gott mit Liedern loben und anbeten, über ihn staunen, ihm begegnen und beschenkt weiterziehen – dazu möchten wir, der CVJM und die Kirchengemeinde, alle Generationen ganz herzlich einladen! Wir möchten zusammen mit Annegret Renz vom Lebenszentrum Langenburg und Kirchberger Musikerinnen und Musikern am Samstag, 26.04.2025, um 19.30 Uhr im CVJM Heim einen Lobpreisabend feiern und freuen uns auf viele, die sich zu diesem besonderen Abend einladen lassen
zur Johanneskirche nach Beilstein-Billensbach mit Besichtigung und Führung, Kaffeetrinken im Hofcafé Fuchs in Obersulm und Besuch des Schulmuseums in Obersulm-Weiler
Zu unserem Nachmittagsausflug laden wir alle interessierten Frauen herzlich ein.
Busabfahrt ist um 12:25 Uhr in Zwingelhausen und um 12:30 Uhr bei der Apotheke in Kirchberg.
Die Johanneskirche in Beilstein-Billensbach ist eine der schönsten modernen Kirchen Deutschlands. Obwohl sie ganz in unserer Nähe ist, ist sie den meisten unbekannt. Ihr einzigartiges Erscheinungsbild verdankt sie namhaften Stuttgarter Künstlern, die sich in den Weilern Beilsteins niedergelassen hatten. Die Kirche überrascht durch ihre Gestaltung und ist für ihre weit bekannten künstlerischen Glasfenster bekannt. Auf unserer Weiterfahrt machen wir eine Kaffeepause im Hofcafé Fuchs in Obersulm und genießen Kaffee und Kuchen aus hauseigener Herstellung und in gemütlicher Atmosphäre. Danach besuchen wir Baden-Württembergs größtes Schulmuseum in Obersulm-Weiler und unternehmen eine Reise in die Vergangenheit. Sicher werden dabei Erinnerungen und Schulgeschichte(n) in uns wach und werden uns Informationen über die Entwicklung des Spielens, Lernens und des Handwerks in den vergangenen Zeiten bereichern.
Die Kosten für die Busfahrt und Führungen betragen 27 €. Kuchen, Kaffee/Tee oder sonstige Getränke werden selbst bezahlt.
Bitte melden Sie sich möglichst bald an, spätestens bis Dienstag, 22. April 2025, bei Renate Renz, Danziger Straße 25, Tel. 38997 oder Gerda Kößner, Kolberger Straße 10, Tel. 37687.
Erlebnisreiche Zeltlager für Kinder – Jetzt Plätze sichern!
Gemeinsam macht’s am meisten Spaß! Auch in diesem Jahr gibt es noch freie Plätze in unseren beliebten Zeltlagern im Allgäu (Metzis) und an der Kochendörfer-Mühle.
Unsere Zeltlager bieten:
• Für Jungs und Mädchen von 9 bis 13 Jahren: Unvergessliche Tage voller Abenteuer.
• Für Kinder von 7 bis 9 Jahren: Eine Woche voller Power.
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm rund um ein spannendes Lagerthema! Neben Geländespielen im Wald, Stockbrot am Lagerfeuer und kreativen Workshops warten Wasserspiele, gemeinsames Singen und spannende Bibelgeschichten auf euch. Unvergessliche Erlebnisse garantiert! Seit über 50 Jahren sind unsere Freizeiten ein fester Bestandteil der Sommerferien – nicht nur für Kinder aus dem Landkreis, sondern weit darüber hinaus. Die Zeltlager finden während der gesamten Sommerferien bis Ende August statt.
Jetzt informieren & anmelden:
Alle Infos zu Terminen, Leistungen, Preisen und unserem Freizeitangebot gibt es unter:
www.ejw-marbach.de/freizeiten. Dort finden Eltern auch wichtige Hinweise zu unseren Qualitätsstandards und weiteren relevanten Informationen. Als Evangelisches Jugendwerk Marbach legen wir besonderen Wert auf Kinderschutz und tragen das offizielle Qualitätssiegel.
Finanzielle Unterstützung:
Kein Kind soll aus finanziellen Gründen zu Hause bleiben müssen! Familien mit geringem Einkommen können Zuschüsse vom Land und weitere Stellen erhalten. Mehr Infos dazu gibt es hier: www.ejw-marbach.de/jedes-kind-kann-mit/
Fragen? Wir helfen gerne!
Evangelisches Jugendwerk Marbach
07144/208421
Kinderkirche
Während der Osterferien findet keine Kinderkirche statt. Die nächste Kinderkirche nach den Ferien findet am Sonntag, den 04.05.2025, statt.
Urlaub
Pfarrer Ulrich Hörrmann hat vom 22.04. bis 27.04.2025 Urlaub.
Die Koordination von Beerdigungen übernimmt in dieser Zeit Pfarrer Rüdiger Schard-Jona aus Marbach, Tel. 07144 807384.
Das Pfarramtssekretariat ist während den Osterferien nicht besetzt.
Ab Dienstag, den 29.04.2025, sind wir gerne wieder für Sie da.