Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts
ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.
Epheser 5,8b.9
10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Ulrich Zwißler, Schönaich)
Thema: „Vorbilder im Glauben“ im Rahmen der Sommergottesdienstreihe
Dietrich Bonhoeffer
Predigttext: Markus 10, 17-27
Opferzweck: Ev. Werk für Diakonie u. Entwicklung – Bereich Diakonie Deutschland (EKD)
mit YouTube-Livestream
18.30 Uhr Gemeinschaftsstunde, Martin Allmendinger
20.00 Uhr Gebetstreff, Norbert Nikolai
16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Pfr. J. Seule-Schenk)
Es gibt in unserer Gemeinde einen Frauenhauskreis und vier gemischte Hauskreise,
die jeweils 14-täglich stattfinden. Wer genauere Informationen haben möchte, kann
sich gern an das Evang. Pfarramt wenden, Tel. 20393.
Donnerstag, 14. August, 15.00-17.00 Uhr im
Martin-Luther-Gemeindehaus, Kirchäckerstr. 3.
Für Eltern und ihre Kinder von Beginn an.
Gerne dürfen auch Geschwisterkinder bis
zum Schulalter mitgebracht werden.
Kontakt: Alina Freitag, Mobil 0172 7708718
freitags, 19.00-21.00 Uhr
Kontakt, Henning Böhme, Mobil 0173 7363707
Wenn Sie den Livestream aus der Kirche in Bild und Ton mitverfolgen wollen oder den Gottesdienst zu einem späteren Zeitpunkt ansehen, gehen Sie bitte auf Youtube und geben „Evang. Kirche Steinenbronn“ ein. Dann gelangen Sie auf unseren Youtube-Kanal und können den aktuellen Livestream bzw. den bleibend aufgezeichneten Gottesdienst für
das Pfarramt ansehen. Die Youtube-Videos bleiben 8 Wochen lang sichtbar, bevor diese auf "nicht sichtbar" umgestellt werden. Bitte lesen Sie bei den Gottesdiensten nach, ob für diese Woche ein Livestream geplant ist.
Die Gruppe "Gottesdienstwürfel" bringt Ihnen, falls Sie zurzeit den Gottesdienst nicht besuchen können, wöchentlich die aktuellen Gottesdienstmitschnitte nach Hause.
Die Gottesdienste werden Ihnen in einem Musikwürfel nach Hause geliefert. Sie müssen sich um nichts kümmern. Die Würfel sind voll aufgeladen und direkt abspielbereit.
Bitte melden Sie sich bei Bedarf telefonisch oder per E-Mail im Pfarramt.
Pfarrer Johannes Seule-Schenk, Tel. 07157 20393,
Fax 8940
E-Mail: pfarramt.steinenbronn@elkw.de
E-Mail: sekretariat@ev-kirche-steinenbronn.de
Mobil 0176 20242742
E-Mail: siggi.roesch@ev-kirche-steinenbronn.de
Am 30. November 2025 finden die Wahlen zur Landessynode und zum Kirchengemeinderat statt. Die Gemeindeglieder werden gebeten, Wahlvorschläge einzureichen. Dazu wird Folgendes bekannt gegeben: Für ein Gelingen der Wahlen sind gute Wahlvorschläge entscheidend. Nur wer aus der Gemeinde jetzt zur Wahl vorgeschlagen wird, kann gewählt werden. Synodale und Kirchengemeinderäte übernehmen eine wichtige Verantwortung in der Gemeinde und in der Landeskirche. Sie müssen bereit sein, das für ihr Amt vorgeschriebene Gelübde abzulegen. Kirchengemeinderäte legen das folgende Gelübde ab: „Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zu führen und dabei mitzuhelfen, dass das Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, aller Welt verkündigt wird. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Lehre und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut wird, und will darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt wird. Ich will meinen Dienst im Gehorsam gegen Jesus Christus nach der Ordnung unserer Landeskirche tun.“ Die vorgeschlagenen Bewerber müssen am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sie müssen ihre Zustimmung zur Aufnahme in den betreffenden Wahlvorschlag und ihre Bereitschaft zur Ablegung des Gelübdes erklärt haben. Diese Erklärung ist dem Wahlvorschlag anzuschließen. Kein Bewerber darf auf mehreren Wahlvorschlägen genannt sein. Die Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat für unsere Kirchengemeinde können bis zum Freitag, 10. Oktober 2025 bis 18 Uhr beim Pfarramt Steinenbronn (Tulpenweg 3) schriftlich eingereicht werden. Ein Vordruck ist beim Pfarramt erhältlich. In der Kirchengemeinde Steinenbronn sind 9 Kirchengemeinderäte zu wählen. Die Wahlvorschläge dürfen höchstens 18 Bewerber unter Angabe von Name, (Haupt-)Beruf oder Dienstbezeichnung in nummerierter Reihenfolge aufführen. Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat sind von mindestens zehn, bei Kirchengemeinden unter 1.000 Gemeindegliedern von mindestens fünf zur Wahl berechtigten Gemeindegliedern unter Angabe des Namens und der Anschrift zu unterzeichnen. Bei der Wahl zur Landessynode gehört unsere Gemeinde zum Wahlkreis 3 Böblingen, Leonberg und Herrenberg. Für diesen Wahlkreis sind die Wahlvorschläge bei dem Vorsitzenden des Vertrauensausschusses für die Wahl, Herrn Kurt Schmid in der Geschäftsstelle in der Ev. Regionalverwaltung, Böblinger Str. 130, 71065 Sindelfingen bis spätestens 19. September 2025 um 18 Uhr einzureichen. In unserem Wahlkreis sind 4 Laien und 2 Theologen zu wählen. Der Wahlvorschlag darf nicht mehr als die dreifache Zahl von Bewerbern enthalten; die Bewerber sind nach Theologen und Laien getrennt in geordneter, nummerierter Reihenfolge aufzuführen. Diese Wahlvorschläge sind von mindestens zwanzig im Wahlkreis wahlberechtigten Kirchengemeindegliedern zu unterzeichnen. Wir bitten alle Gemeindeglieder, die Wahlvorschläge vorzubereiten und einzureichen.