NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Ev. Kirchengemeinde

Wochenspruch: 8. Sonntag nach Trinitatis „Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.“ Epheser...
Bunt gekleidete Personen aller Altersgruppen an Biergarnituren bei Kaffee und Kuchen.
Taufgesellschaft beim gemütlichen ZusammenseinFoto: CB

Wochenspruch: 8. Sonntag nach Trinitatis

„Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.“ Epheser 5,8+9

Sonntag, den 10. August 2025

09.00 Uhr Gottesdienst zur regionalen Sommer-Predigt-Reihe in der Kirche Eichtersheim

Donnerstag, den 21. August 2025

15.00 Uhr ev. Gottesdienst im Seniorenheim „Sonnenhof“ mit Pfarrer Emanuel Fritz

Wochenspruch: 10. Sonntag nach Trinitatis

„Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat.“ Psalm 33,12

Sonntag, den 24. August 2025

09.00 Uhr Gottesdienst zur regionalen Sommer-Predigt-Reihe in der Kirche Eichtersheim

Donnerstag, den 4. September 2025

15.00 Uhr ev. Gottesdienst im Seniorenheim „Sonnenhof“ mit Prädikantin Susanne Lindacker

Wochenspruch: 12. Sonntag nach Trinitatis

„Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.“ Jesaja 42,3

Sonntag, den 7. September 2025

09.00 Uhr Gottesdienst zur regionalen Sommer-Predigt-Reihe in der Kirche Eichtersheim

Kirchenwahlen am 1. Advent 2025

– Kandidaten gesucht!

Am 1. Advent 2025 sind die Wahlen zum Kirchengemeinderat. Ab sofort können Wahlvorschläge im Pfarramt eingereicht werden. Wahlvorschlagslisten können im Pfarramt abgeholt werden sowie in der Kirche oder im Gemeindehaus mitgenommen werden.

Heiter und berührend: ein überregionales Tauffest in Angelbachtal

Irgendwann im 1. Jahrhundert n. Chr.: Ein steiniger, unbefestigter Weg zieht sich durch eine hügelige Landschaft mit kargen Bäumen und Gebüsch. Hier geht es von Jerusalem nach Gaza. Der Weg ist heiß und staubig. Ein Reisender zieht mit seinem Wagen gen Süden.

Im Sommer 2025: Ein steiniger, unbefestigter Platz liegt zwischen der Sonnenbergschule und Dorfmitte in Angelbachtal – der Festplatz. Hier geht es in der Regel ruhig zu. Heute ist aber mehr zu sehen als geparkte Autos und vereinzelte Spaziergänger. Am Rande des Platzes haben sich etwa 300 Menschen niedergelassen. Sie scheinen auf etwas zu warten.

Lenken wir den Blick noch einmal für einen Moment zurück nach Israel und in die Vergangenheit. Der Wagen kommt an einer Wasserstelle zum Stehen und der Reisende sagt zu seinem Begleiter: "Siehe, da ist Wasser; was hindert’s, dass ich mich taufen lasse?" (Apg 8,36). Die beiden steigen hinein und vollziehen die Taufe.

Nicht ganz so, aber ähnlich ging es am Sonntag, dem 20. Juli, beim zweiten überregionalen Tauffest auf dem Angelbachtaler Festplatz zu. Diesen säumt der Waldangelbach und somit lässt sich auch hier sagen: Siehe, da ist Wasser!

Eine große Festgemeinde konnte am Ufer des oft nur 'Angelbach' genannten Gewässers zum zweiten Mal nach 2024 (die RNZ berichtete) miterleben, wie Täuflinge aus den Gemeinden Angelbachtal, Eschelbach, Waldangelloch und Mühlhausen-Tairnbach es dem Reisenden aus der Apostelgeschichte gleichtaten, der mit seinem Begleiter in die Wasserstelle gestiegen war. Die jüngsten der insgesamt 15 Täuflinge blieben zwar in den Armen von Eltern, Patinnen oder Paten am sicheren Ufer, aber andere gesellten sich mutig zu den Pfarrern Emanuel Fritz und Klemens Dittberner ins Wasser und empfingen die Taufe auf eine heitere, feierliche und eigentümlich berührende Weise.

"So, noch jemand ohne Taufe?" Mit dieser nicht ganz ernst gemeinten Frage leitete Pfarrer Fritz zum letzten Teil des Gottesdienstes über. Hier spendeten er und sein Amtskollege Pfarrer Dittberner nicht nur den Täuflingen, sondern auch den Eltern und Paten den Segen Gottes – jenen für ihren Lebensweg als nunmehr Getaufte und diesen als Stärkung in ihrer großen Aufgabe, ihre Kinder und Patenkinder auf diesem Weg zu begleiten. Dann stellten die 'Happy Spirits & Minis', ein Kinderchor unter der Leitung von Anne-Katrin Katzer-Hanus, mit einem weiteren Liedvortrag das Fest unter das Motto 'Oh, what a wonderful day'. Mit Dankesworten an die Mitwirkenden und in besonderer Weise an Projektleiterin Meike Neubauer und ihr Team ging der Gottesdienst zu Ende.

Auf dem Weg von Jerusalem nach Gaza wird es vermutlich noch ein wenig heißer sein als an diesem Nachmittag auf dem Festplatz. Die Freude war trotzdem groß, als bei der anschließenden Feier nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch kalte Getränke gereicht wurden. Dabei ließen Tauffamilien, Gäste und die Gemeinde das Tauffest 2025 an festlich geschmückten Tischen und in fröhlichem Ambiente ausklingen, während sich die Kinder auf der Wiese mit Riesenseifenblasen vergnügten. So konnten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der evangelischen Kirchengemeinden schließlich erschöpft und glücklich über ein rundum gelungenes Fest freuen.

Urlaub

Pfarrer Fritz ist vom 2. August 2025 bis 10. August 2025 im Urlaub. Vertretung hat Pfr. Dittberner aus Tairnbach übernommen. Sie erreichen ihn in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten unter 06222 - 66 12 66 oder Klemenz.Dittberner@kbz.ekiba.de

Anhang
Sommer-Predigtreihe
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Angelbachtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Angelbachtal
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto