Evangelische Kirchengemeinde Bad Schönborn und Kronau
76669 Bad Schönborn
Kirche & Religion

Ev. Kirchengemeinde Bad Schönborn und Kronau

Gottesdienste und kirchliche Nachrichten 4. Sonntag der Passionszeit – LÄTARE „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt...
Foto: L.H.

Gottesdienste und kirchliche Nachrichten

4. Sonntag der Passionszeit – LÄTARE

„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein;

wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ | Johannes 12, 24

Täglich offene Christuskirche Langenbrücken mit Gebets-Station, Kinder-Ecke, Infopunkt Jakobsweg.

Texte und Materialien zur Passionszeit zum Mitnehmen und Weitergeben.

Morgen – Mittag – Abend Glockenläuten zum Gebet.

Ganztägig geöffnet ist der Kirchgarten an der Gustav-Adolf-Kirche

Die aktuelle Gemeindezeitung liegt in den Kirchen aus.

Youtube-Channel: Kirchengemeinde Bad Schönborn Kronau

Alle Infos auf der Homepage www.eki-bsk.de

Mittwoch, 26. März

17.00 Uhr Konfi in der Christuskirche Langenbrücken

18.00 Uhr Passionsandacht „Frischer Wind“ 7-Wochen-ohne-Panik (Pfarrerin Helm) in der Christuskirche Langenbrücken

19.00 Uhr Projektchor (1. Probe für Karfreitag) in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim

Donnerstag, 27. März

09.30 Uhr Gottesdienst (Diakon Tillmann Häfner) im Kraichgauheim

19:00 Uhr Gemeindeversammlung mit Gemeindebeirat in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim

Freitag, 28. März

15.30 Uhr Orgelspiel in der offenen Christuskirche

Samstag, 29. März

15.00 - 18.00 Uhr Pflanzentauschbörse vor dem Familienzentrum an der Kraichgauhalle Langenbrücken – geteilte Pflanzen aus dem eigenen Garten mitbringen und eintauschen gegen Sträucher und Blumen anderer Gärten.

18.00 Uhr Einläuten des Sonntags

Sonntag, 30. März - Lätare

10.00 Uhr Familien-Gottesdienst mit dem Kindergarten „Lichtblick“, der Kindergottesdienst feiert mit (Pfarrerin Luise Helm und Team) in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim.

Anschließend KirchenCafé und Pflanzung der Melanchthon-Birne im Kirchgarten

18.00 Uhr Gebet für den Frieden in der offenen Christuskirche. Die Gebete liegen aus.

Montag, 31. März

09.30 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe, Christuskirche Langenbrücken

19.00 Uhr Posaunenchorprobe, evang. Kirche Östringen

19.00 Uhr „Segensmomente – Gott im Leben spüren“ Themenabend im Gemeindesaal der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim

20.00 Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker und AlAnon Gustav-Adolf-Kirche

Dienstag, 1. April

19.00 Uhr Singkreis (neu!) in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim (ohne Anmeldung)

19.00 Uhr Regionalausschuss Erwachsenenbildung in der Christuskirche Langenbrücken

Mittwoch, 2. April

17.00 Uhr Konfi in der Christuskirche Langenbrücken

18.00 Uhr Passionsandacht (Diakon Häfner) in der Christuskirche Langenbrücken

Donnerstag, 3. April

10.00 Uhr Gottesdienst (Diakon Häfner) in der Vitalis Senioreneinrichtung

19.00 Uhr Regionalausschuss Frieden & Gerechtigkeit in der Christuskirche Philippsburg

Freitag, 4. April

15.30 Uhr Orgelspiel in der offenen Christuskirche

16.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Christian Mono) in der Siegmund-Weil-Klinik

19.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Christian Mono) in der Rochusklinik

Samstag, 5. April

09.30 Uhr bis 15.30 Uhr Stufen des Lebens – Tag: „Kleine Oase im Alltag“ im Gemeindesaal der FeG Bad Schönborn. Infos und Anmeldung bei Damaris Friedrich 07253-4079400, damaris.friedrich@web.de

Sonntag, 6. April - Judika

10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Rainer Illg) und Kindergottesdienst in der Gustav-Adolf-Kirche.

Anschließend KirchenCafé

19.00 Uhr Gebet für den Frieden in der offenen Christuskirche. Die Gebete liegen aus.

Wir sind für Sie da

Das Pfarrbüro in der Huttenstraße 31, Langenbrücken, ist geöffnet:

Montag & Dienstag 9.00 - 12.30 Uhr

und Mittwoch & Donnerstag: 14.30 - 18.00 Uhr

Sekretärin Andrea Krug 07253-5582; badschoenborn@kbz.ekiba.de

Bei Taufen, Konfirmation, Trauungen und für Beerdigungen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.

Die nächsten Taufen sind:

in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim: 21. April, 25. Mai, 22. Juni. 03. August 2025 / in der Gnadenkirche Ubstadt: 13. April, 04. Mai, 15. Juni 2025

Sie können sich jetzt schon zum regionalen Tauffest, 06. Juli 2025 am Hardtsee-Bruhrain (in Huttenheim), vormerken lassen.

Konfirmationen an Pfingsten, Jubelkonfirmation am 20. Juli 2025.

Zur Planung einer Trauung bitte frühzeitig an Pfarrerin Helm wenden zwecks Terminabsprache und Planung.

In seelsorgliche Fällen wenden Sie sich bitte Samstag bis Sonntag und Montag bis Donnerstag:

Pfarrerin Luise Helm, Tel. 0171 291 4063

Montag bis Donnerstag:

Diakon Tillmann Häfner, Tel. 0151 65183454

sowie in dringenden Fällen am Freitag:

Pfarrer Andreas Riehm-Strammer, Tel. 07256 944507.

An manchen Punkten des Lebens wünscht man sich einfach Gottes Segen. Wenn das Glück groß ist, ein neuer Lebensabschnitt beginnt, man Abschied nehmen muss oder die Wellen des Lebens aus anderen Gründen höherschlagen. Die großen Übergänge und Feste des Lebens feiern wir schon mit Gottes Segen: Wenn ein Mensch zur Welt kommt, wenn ein Mensch aus der Welt geht oder wenn zwei sich finden und neues Leben entsteht.

Gleichzeitig haben viele Menschen das Gefühl, dass auch alles dazwischen segenswert ist: Schulanfang, Studien- oder Ausbildungsbeginn, der Auszug der eigenen Kinder, die erste große Liebe, das Leben als Patchwork- und Bonusfamilie, Trennungen, ein geplantes Outing vor Familie und Freunden oder eine große Reise …

Am Montag, 31. März laden Pfr. Walter Vehmann für die evangelische Erwachsenenbildung Bretten-Bruchsal und Pfrin. Antje Pollack für „DeinMoment - Agentur für Segen“ herzlich ein, eigenen Übergängen nachzugehen und darin Gottes segensreiches Handeln zu entdecken. Wir freuen uns auf Sie!

Erwachsenenarbeit

„Korn, das in die Werde, in den Tod versinkt, Keim, der aus dem Acker in den Morgen dringt …“ so beginnt das Wochenlied zum Sonntag Lätare am 30. März, der in der Mitte der Passionszeit steht. Auf dem Weg der Passion sind wir mittendrin in den Gedanken zu Leiden und Sterben Jesu Christi. So, wie das Weizenkorn in der Erde liegt, sehen unsere Augen das Dunkle und Schwere. Und doch geht unser Blick schon weiter, über das Kreuz hin zu Ostern. „Lätare“ nennt man darum auch das „kleine Osterfest“, und übersetzt man den lateinischen Namen erhält der Sonntag einen beschwingten Klang: „Freut euch!“ Eure Freude hat ihren Grund darin, dass die Liebe, die uns in Jesus Christus gezeigt ist, stärker ist als alles Dunkel, stärker sogar als der Tod. „Liebe lebt auf, die längst erstorben schien: Liebe wächst wie Weizen, und ihr Halm ist grün.“ (EG 98)

Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Passionszeit, Ihre Pfarrerin Luise Helm

Offene Christuskirche

Langenbrücken, Huttenstraße 31 / täglich ab 10.00 Uhr

Gebetsstation & Glaubenstisch mit Texten und Materialien zur Passionszeit

Infopunkt Jakobsweg mit Stempelstation und Infos zur Bad Schönborner Wegstrecke

Geläut zum Stundengebet

Morgen – Mittag – Abend.

Impulse dazu finden Sie auf www.eki-bsk.de -> Tagesimpulse

Veranstaltungen

Mittwoch, 26. März, 18.00 Uhr

7-Wochen-ohne Panik: Gedanken zur Passionsandacht
in der Christuskirche Langenbrücken (ohne Anmeldung)

Samstag, 5. April, 9.30 Uhr

Evangelische Kirche & FeG & Katholische Kirche Bad Schönborn-Kronau laden ein: Samstag, 5. April 2025 von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr

in den Räumen der FeG Bad Schönborn, Schönborn-Allee 1

eine kleine OASE im Alltag nach einer Kurs-Einheit von Stufen des Lebens aus dem Kurs „Quellen, aus denen Leben fließt“

Unterwegs in unserem Alltag brauchen wir immer wieder Zeit zur Stärkung und Erfrischung – einfach mal raus... und sich eine kleine Erholungs-Pause gönnen. Im Stufen des Lebens-Stil wollen wir Raum geben, sich selbst und Gott zu begegnen. Zwischendrin wird Zeit für sich selbst sein.

Wir starten gemütlich bei Kaffee, Tee und Hefezopf und wir werden gemeinsam Mittag essen (vegetarisch).

Herzliche Einladung zu dieser kleinen Oase im Alltag. Wir freuen uns auf Dich,

Kosten 20 Euro/Person vor Ort zu bezahlen, max. 15 Teilnehmende, Anmeldung bis 27. März bei Damaris Friedrich: damaris_friedrich@web.de

Jugendarbeit / Kindergottesdienst

Bei Jesus sind alle willkommen!

Feier mit beim Kindergarten-Gottesdienst am 30. März und beim Kinder-Gottesdienst am 06. April.

Mach mit beim Gestalten unseres Weges und unserer großen Kindergottesdienst-Tür.

Kirchenmusik

Herzensklang im Kirchenraum

Mit einem festlichen Alphornruf begrüßten am Sonntag vier Alphornbläser/innen – Sebastian Erny, Kerstin Erny, Svenja Gröbel und Michael Rauchholz – die Gäste, die zahlreich die Einladung zur Abendmusik in die Gustav-Adolf-Kirche angenommen hatten. Sebastian Erny, vielen auch bekannt als Leiter des Posaunenchores, führte in das Programm ein. Die ausgewählten Stücke nahmen Themen von Himmel, Tal und Seen auf und entführten in die Bergwelt. Dabei trafen die Alphornklänge auf Orgel und Klavier. Zu Herzen ging das Alphornsolo, das Kerstin Erny im Duett mit Wolfgang Müller am Klavier vortrug. Der Sinnlichkeit der Musik dieser schlichten und doch so umfassend großen Instrumente konnten die Zuhörer/innen bei den Lesungen von Dorothee Rauchholz nachsinnen – aus einer Welt, als man davon ausging, dass man am Sonntag noch Zeit hat. „Die Kirche ist offen … ein Haus zum Sein. Die Gedanken sind frei. Tausende vor dir, Tausende nach dir … in diesem Haus. Gott ist da.“ So stimmten die Besucher/innen der Abendmusik in den Wechsel der musikalischen Klänge und Worte mit eigenem Gesang „Jesu meine Freude“ ein. Am Ende stand der Segen, musikalisch interpretiert am Klavier und allen zum Abschluss von Michael Rauchholz zugesprochen. Erfüllt von Herzensklängen machten sich die Besucher/innen mit viel Beifall und einer Zugabe wieder auf den Weg.

Foto: L.H.
Erscheinung
exklusiv online

Orte

Bad Schönborn

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto