www.ev-kirche-bartenbach-rechberghausen.de
Pfarrer Markus Herb, Faurndauer Str. 38,
73098 Rechberghausen, Tel. 07161 – 52824, Fax – 57963
E-Mail: Pfarramt.Rechberghausen@elkw.de
Pfarrerin Dorothee Schieber, Lerchenberger Str. 21
73035 Bartenbach, Tel. 07161-23900
E-Mail: Pfarramt.Bartenbach@elkw.de
Faurndauer Str. 38
Dienstag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
Donnerstag 14:30 Uhr – 17:30 Uhr
Tel. 07161-52824, Uta Hofmann
Lerchenberger Str. 21
Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr
Tel. 07161- 23900
10:30 Uhr Krabbelgruppe in Rechberghausen
19:30 Uhr Schlossmarkbücherei, Einladung ökumenischen Lesekreis „Theologie-Glaube-Leben“ Sie lesen gerne, Sie machen sich Gedanken über das, was im Leben wichtig ist und das, was Ihr Leben trägt? Sie sind ein kritischer Geist und tauschen sich mit anderen auch gerne aus? Ihnen ist ein rational verantworteter Glaube wichtig? Dann sind Sie genau richtig in unserem ökumenischen Lesekreis „Theologie-Glaube-Leben“. Wir laden Sie herzlich zu einem Vortreffen am Donnerstag, den 28. November um 19.30 Uhr in die Schlossmarktbücherei ein. Auf Ihr Kommen freuen sich
Brigitte Binder und Lucia Heffner
Freitag, 29. November
19:30 Uhr Kirchenchor Bartenbach Projektprobe
Samstag, 30. November
19:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Wilhelmshilfe, Bartenbach, Altes Café (Köngeter)
13:00 Uhr Probe der Kantorei Rechberghausen im Gemeindesaal Rechberghausen Weihnachtsoratorium für Kinder und Erwachsene
Wochenspruch:
"Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer."
(Sacharja 9,9)
Sonntag, 1. Dezember, 1. Advent
10:00 Uhr Festgottesdienst in Rechberghausen, Pfrin. Schieber. Der Gottesdienst wird von der Kantorei musikalisch gestaltet. Nach dem Gottesdienst geht die Kantorei auf den Weihnachtsmarkt der Gemeinde Rechberghausen und singt dort auf der Bühne.
10:00 Uhr Kinderkirche Bartenbach; Probe für das Krippenspiel
Montag, 2. Dezember
20:00 Uhr Probe der Kantorei in Rechberghausen
Dienstag, 3. Dezember
14:30 Uhr Treffpunkt Bartenbach
18:30 Uhr Mütterkreis in Bartenbach; Weihnachtsfeier
Mittwoch, 4. Dezember
10:00 Uhr Krabbelgruppe in Bartenbach
Die Konfirmanden treffen sich in Faurndau und machen einen Ausflug zum Bibelmuseum in Stuttgart mit einem Besuch des Weihnachtsmarktes.
20:00 Uhr Posaunenchor Bartenbach
14:30 Uhr Seniorentreff, ev. Gemeindehaus Rechberghausen
Samstag, 7. Dezember
19:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Wilhelmshilfe, Bartenbach, Altes Café (Alber)
Sonntag, 8. Dezember, 2. Advent
10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Ökukiki und Mittagessen in Rechberghausen, Pfr. Herb
Freitag, 13. Dezember
19:00 Schalomgottesdienst in Rechberghausen, Pfr. Herb mit Team
am 3. Advent in der Kath. Kirche Rechberghausen, Beginn: 16:00 Uhr und 19:00 Uhr
Die Kantorei Rechberghausen führt am 3. Advent 2024 das Weihnachtsoratorium von Joh. Seb. Bach (Kantaten 1 – 3) für Kinder und Erwachsene auf. Zunächst erklingt nachmittags um 16 Uhr eine Kinderfassung. Kinder brauchen Geschichten und wollen wissen, was alles zu sehen und zu hören ist. Die Fassung für Kinder stellt daher
die wichtigsten und anschaulichsten Passagen aus dem Originalwerk vor. Eine Erzählerin trägt die Weihnachtsgeschichte vor, die vom Christuskind handelt. Die Kantorei Rechberghausen, die Solisten (Alt, Tenor und Bass) sowie das komplette Orchester wirken mit. Die Bilder werden so musikalisch lebendig. Einzelne Instrumente werden vorgestellt und die Kinder zu jedem Zeitpunkt in das Geschehen einbezogen. Das Ganze dauert etwa 40 Minuten, der Eintritt ist frei. Die Idee, eine kindgerechte Fassung des Weihnachtsoratoriums zu schreiben hatte der Orchestermusiker Michael Gusenbauer.
Um 19 Uhr werden dann die Kantaten 1 – 3 konzertant in der Kath. Kirche Rechberghausen
aufgeführt. Es wirken mit:
• Cathrin Lange, Sopran
• Cecilia Tempesta, Alt
• Hubert Mayer, Tenor
• Manuel Wiencke, Bass
Es spielt das verstärkte Kammerorchester Riedbach. Es singen die Kantorei Rechberghausen und der Chor des Erich-Kästner-Gymnasiums Eislingen (Einstudierung: Annette Gander).
Die Leitung hat Gerhard Großmann
Karten zu 25 Euro (Schüler 15 Euro) gibt es dann im Vorverkauf bei den Sängerinnen und Sängern der Kantorei, beim i-Punkt Göppingen, Buntstift Rechberghausen und bei Piano Raab sowie an der Abendkasse.