
Am 30. November 2025, am ersten Advent, finden in der Landeskirche Württemberg Wahlen zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode statt. Zur Wahl berechtigt sind alle Mitglieder der Landeskirche ab 14 Jahren.
In der Kirchengemeinde Oberboihingen-Reudern kandidieren zehn Personen. Sie übernehmen für die nächsten sechs Jahre eine besondere Verantwortung für unsere Kirchengemeinde. Es sind vier Personen aus Reudern und sechs aus Oberboihingen. Zu vergeben sind zehn Sitze.
Die Namen der Kandidatinnen und Kandidaten lauten in alphabetischer Reihenfolge:
In den kommenden Wochen werden wir Ihnen an dieser Stelle jeweils zwei der Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge vorstellen.
Heute: Stephanie Lills und Katrin Masen
Stephanie Lills
Oberboihingen
35 Jahre, verheiratet, ein Kind, Erzieherin
Mein Glaube ist für mich ein wichtiger Anker und schenkt mir Halt und Orientierung.
In unserer Kirchengemeinde erfahre ich Gemeinschaft, Offenheit und Zusammenhalt – Werte, die ich gerne mitgestalten und weitertragen möchte. Mit Kreativität, Freude an Organisation und einem Blick für Struktur möchte ich dazu beitragen, unsere Gemeinde lebendig und einladend zu gestalten. Besonders am Herzen liegt mir, nicht nur Ideen einzubringen, sondern auch ganz praktisch mit anzupacken. Gemeinsam können wir viel bewegen, darauf freue ich mich.
Katrin Masen
Oberboihingen
55 Jahre, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, Erzieherin
Ich bin seit meiner Jugend in der Jugendarbeit unserer Kirchengemeinde und seit 1995 im Kirchengemeinderat aktiv (von 2006 bis zur Fusion auch als 2. Vorsitzende – inzwischen als Ansprechpartnerin für Oberboihingen).
Und ich bin gerne bereit, mich wieder zur Wahl zu stellen, denn es ist mir wichtig, dass durch den Kirchengemeinderat Strukturen für ansprechende Gemeindearbeit ermöglicht werden, dass ehrenamtliche Mitarbeitende unterstützt und begleitet werden und dass Menschen in all ihrer Vielfalt in unserer Gemeinde Heimat, Hoffnung und Zuversicht finden können.
Deshalb möchte ich mich weiterhin gerne engagieren, mitdenken und mit planen – bei den verschiedensten Aufgaben, die hier vor Ort wichtig sind.
Im Wahlkreis Esslingen/Kirchheim /Bernhausen/Nürtingen kandidieren für die Landessynode insgesamt 14 Personen. Gewählt werden 3 Theologen und 5 Laien.
Für „Evangelium und Kirche“: Renate Schweikle, Laie; Christoph Schweizer, Theologe
Für „Lebendige Gemeinde – wir stärken Kirche vor Ort“: Cornelia Aldinger, Laie; Matthias Berg, Laie; Matthias Riedel, Laie; Dekan Gunther Seibold, Theologe; Katharina Sophia Trostel, Theologin
Für die „Offene Kirche“: Deborah Luedecke, Laie; Ulrike Sämann, Laie; Senta Zürn, Theologin
Für „Mehr los für die Jugend – diakonische Kirche“: Markus Münzenmayer, Laie
Für „Kirche für morgen“: Andreas Hollatz, Laie; Jakob Kögler, Laie; Sebastian Bugs, Theologe
Zur Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten und zum Kennenlernen der Programme der jeweiligen Gesprächskreise finden vor der Wahl zwei Wahlversammlungen statt: am 10.11.2025, 19.00 Uhr im Johannesforum, Albstraße 22, 73240 Wendlingen und am 12.11.2025, 19.00 Uhr, CVJM Lutherbau, Kiesstraße 3 – 5, 73728 Esslingen.
Herzliche Einladung zu den Wahlversammlungen.
Mitte November erhalten Sie Ihre Wahlunterlagen. Bitte machen Sie von Ihrem Stimmrecht gebraucht. Geben Sie der Kirche Ihre Stimme. Wählen Sie am ersten Advent.
Liebe Austrägerinnen und Austräger des Gemeindebriefs,
am 30. November 2025 sind evangelische Kirchenwahlen. Deshalb soll der Weihnachtsgemeindebrief zusammen mit den Wahlunterlagen in die jeweiligen Haushalte verteilt werden.
Da die Wahlunterlagen bis spätestens 16. November in den Briefkästen verteilt sein sollen – ansonsten kann die Wahl angefochten werden – wird der Gemeindebrief vorgezogen, also bereits am 12. November ausgeliefert, sodass er vom 13.11. bis spätestens 16.11. zusammen mit den Wahlunterlagen verteilt werden kann.
Wir bitten Sie daher schon heute, sich diesen vorgezogenen Verteiltermin unbedingt zu notierenund auch wirklich einzuhalten. Falls Ihnen dies nicht möglich ist, geben Sie uns bitte umgehendBescheid.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Mühe.