Evang. Paulusgemeinde
Pfarramt: Friedrichstr. 5, Wiesloch, Tel. 06222 – 51 801
Mail: paulusgemeinde.wiesloch@kbz.ekiba.de,
web: www.paulusgemeinde-wiesloch.de
Pfarrerin Sandra Alisch, Weißenberg 8a, Rauenberg, Tel. 06222 – 95 07 914
Gottesdienste:
Evangelische Paulusgemeinde Wiesloch
(Rauenberg mit Rotenberg und Malschenberg,
Malsch, Mühlhausen-Rettigheim)
Donnerstag, 3.04.2025
18.00 Uhr Kreuzweg im Paulus-Haus, Rotenberger Straße 38, 69254 Malsch
Sonntag, 06.04.2025
10.15 UhrGottesdienst gestaltet von Prädikantin Kirsten Turba und Konfi-Team
im Paulus-Haus, Rotenberger Str. 38, 69254 Malsch
Donnerstag, 10.04.2025
16 Uhr Wuselgottesdienst im Alter von 0-5 Jahren zum Thema Ostern im Mundwerk, Wieslocher Str. 16, Rauenberg
Sonntag, 13.04.2025
Wir laden ein zum Ökum. Familien-Regio-Gottesdienst um 10.30 Uhr.
Wir treffen uns im Pfarrhof der Evang. Kirchengemeinde Schatthausen, Kirchstr. 15, 69168 Wiesloch und ziehen mit 2 Eseln weiter in die Kathol. Kirche Schatthausen.
19.00 Uhr „Ein musikalischer Ausflug in eine ersehnte Welt“ Konzert mit dem Ensemble La Rosa Enflorece
im Winzermuseum, Alte Kirchgasse 1, 69231 Rauenberg, Eintritt € 10,--
Herzliche Einladung zu folgenden Treffen unserer Evang. Paulusgemeinde
WÖCHENTLICH
Dienstags:
Mittwochs:
MONATLICH
19.00 Uhr
im Winzermuseum, Alte Kirchgasse 1, 69231 Rauenberg
Mit Werken von Georg Philipp Telemann, John Playford, André Campra, Kurt Weill u.a. sowie jiddischen und sephardischen Liedern.
Im heimeligen Ambiente des sehenswerten Winzermuseums in Rauenberg präsentiert das Ensemble La Rosa Enflorece sein aktuelles Programm Paradiso.
Hierbei werden paradiesische Orte wie das Schlaraffenland, der Garten Eden, das Paradies der Schönheit und der Liebe musikalisch beleuchtet. Verschiedene Komponisten haben paradiesische Musik geschaffen, die in diesem Programm mit Liedern und Instrumentalstücken zu einem neuen, spannenden Ganzen verwoben wird.
Die drei MusikerInnen Almut-Maie Fingerle – Sopran, Almut Werner – Blockflöten und Johannes Vogt – Theorbe verbindet die Lust am Kreieren und Zusammenstellen neuer, unerwarteter Programme. Dabei entdecken sie immer wieder musikalische Kleinode und verbinden scheinbar weit entfernte Musikstücke zu einem logischen harmonischen Ganzen.
Alle drei zeichnet eine besondere Wachheit für Feinheiten und beachtenswerte Details aus. Diese kommt in den eigenen, musikalisch durchdachten Arrangements ebenso zum Ausdruck wie in den vielfältigen spontanen Ideen der drei Musiker.
Das Zusammenspiel auf Basis der historisch-informierten Spiel- und Musizierweise, die auf 415 Hz tiefer gestimmten Instrumente und die Spielfreude der Musiker bilden die Grundlage dieses paradiesischen Gesamterlebnisses.
Unterhaltsam und informativ führen Sie die Musikerinnen durch das Programm. Tauchen Sie ein in eine musikalische Reise durch paradiesische Welten!
Nach dem Konzert können Sie bei Sekt und Brezeln gerne mit den MusikerInnen ins Gespräch kommen.
Eintritt 10 Euro