Kohlplattenweg 10, 72074 Tübingen Tel.: 07071/82127
E-Mail: gemeindebuero.pfrondorf@elkw.de
Homepage: www.gemeinde.pfrondorf.elk-wue.de
Sprechzeit: Donnerstag 9.00-11.00 Uhr und nach Vereinbarung
„Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich:
Freuet euch! Der Herr ist nahe!“ Philipper 4,4.5b
11.00 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst (Anne Derbogen)
18.00 Uhr „Komm zur Ruhe im Advent“ - Kirche und Krippe im Kerzenschein
Samstag, 21. Dezember 2024
Liebe Eltern der Kinderkirchkinder, wir brauchen Ihre Mithilfe:
Am Samstag, 21.12. 2024 bauen wir ab 10.00 Uhr die Kulissen in der Evang. Kirche auf.
Wir freuen uns über jede helfende Hand
- Beim Kulissen tragen
- Podeste aufbauen
- Podeste verschrauben
- Kulissen aufbauen/befestigen
10.00 Uhr „Lessons and Carols“
Konzertgottesdienst mit "Vocallocal" (Pfarrer Knöller)
Opfer: Eigene Gemeinde
11.00 UhrKinderkirche (Probe in der Evang. Kirche)
Montag, 23. Dezember 2024
18.30 UhrLebendiger Adventskalender - Sternbergstraße 10
16.00 Uhr – Generalprobeder Kinderkirche für das Krippenspiel (Evang. Kirche)
ca. 17.30 Uhr
Heiligabend, 24. Dezember 2024
16.00 Uhr „Unterwegs zum Stern von Bethlehem“
Familien-Gottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche
18.00 Uhr „Fürchtet euch nicht“
Christvesper unter Mitwirkung der Kantorei
22.30 Uhr „Lieder und Lichter“ zur Heiligen Nacht
1. Weihnachtstag, 25. Dezember 2024
10.00 Uhr „Kommt und lasst uns Christum ehren - Eine kleine Weihnachtsmusik"
Musikalischer Gottesdienst zum 1. Weihnachtstag mit der Kantorei
Hans Friedrich Micheelsen komponierte seine „Kleine Weihnachtsmusik“ 1945, direkt nach dem zweiten Weltkrieg.
Sein Werk berührt durch seine Einfachheit. In einer Zeit begrenzter Mittel und nur weniger Sänger/-innen, verband Micheelsen die Weihnachtsgeschichte mit bekannten Weihnachtsliedern. So versuchte er das Weihnachtsgeschehen in einer schweren Zeit erlebbar zu machen, um den Menschen eine Weihnachtsfreude zu bereiten.
Lassen Sie Weihnachten weiter in sich klingen!
2. Weihnachtstag, 26. Dezember 2024
10.00 Uhr Evang. Gemeindehaus (!)
Gottesdienst zum 2. Weihnachtstag mit Pfarrerin Fleischer aus Kusterdingen (Kanzeltausch)
Das Opfer aller Weihnachtsgottesdienste ist für „Brot für die Welt“ bestimmt.
„Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater,
voller Gnade und Wahrheit.“ Johannes 1, 14,b
Sonntag, 29. Dezember 2024
10.00 Uhr Evang. Gemeindehaus (!)
Gottesdienst (Vikar Wildermuth, Dettenhausen im Kanzeltausch)
Opfer: Quilmes
Altjahrsabend, 31. Dezember 2024
17.00 UhrGottesdienst zur Jahreswende mit Jahresrückblick
(Kirchengemeinderät*innen / Pfarrer Knöller)
Opfer: Eigene Gemeinde
Prüft alles und behaltet das Gute! Thessalonicher 5,21
Neujahr, 1. Januar 2025
17.00 UhrEvang. Gemeindehaus (!)
Gottesdienst zu Neujahr (Pfarrer i.R. Martin Ulrich Merkle)
musikalischer Gast: Martin Thum (Blockflöte)
anschließend kleiner Neujahrsempfang
Opfer: Diakonie Landeskirche
„Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater,
voller Gnade und Wahrheit.“ Johannes 1,14,b
Sonntag, 5. Januar 2025
10.00 Uhr Evang. Gemeindehaus (!)
Gottesdienst mit Segensgeste zum neuen Jahr (Pfarrer Knöller)
Predigtreihe „Hits from heaven“: „Ist da jemand?“
Musik ist schon immer ein wichtiger Ausdruck von Religion.
Heute sind es längst nicht mehr nur Kirchenlieder, die uns berühren.
Singer-Songwriter haben existenzielle Themen, gerade auch religiöse, in ihren Songs verarbeitet. „Ist da jemand?“ fragt der deutsche Popsänger Adel Tawil und bringt damit die Frage und tiefe Verunsicherung vieler Menschen zum Ausdruck.
Als Christen glauben wir: Ja, da ist jemand! Gott, der uns segnet.
Deshalb laden wir Sie in diesem Gottesdienst ein sich für das neue Jahr mit einer Segensgeste von Gott Kraft geben zu lassen.
Opfer: Vesperkirche
10.00 Uhr Kinderkirche
Montag, 6. Januar 2025
Wir laden zum Gottesdienst in Bebenhausen ein.
Vielleicht öffnen Sie an Weihnachten oder Silvester eine Flasche Wein, die mit einem Kork verschlossen ist.
Mehr als fünfzig Jahre sowie mehrere „Schälungen“ dauert es, bis aus der Rinde einer Korkeiche in Portugal oder Spanien Flaschenverschlüsse gestanzt werden können. Den Korken so zu ernten ist, wie der Naturschutzbund NABU mitteilt, ein Garant dafür, die Korkeichenwälder als jahrhundertealte Kulturlandschaft zu pflegen und für die Zukunft zu erhalten. Deshalb unterstützen wir die Sammelaktion des Nabu. Gebrauchte Korken werden zu Dämmmaterial recycelt.
Sie können die Korken in die Sammelbox im Evang. Gemeindehaus legen oder im Evang. Pfarramt einwerfen.
Viele Menschen haben uns in diesem Jahr wieder durch ihre Mitarbeit, durch ihre Kirchensteuer, durch ihre Spenden und mit dem „Pfrondorfer Beitrag“ unterstützt.
Dank jedes einzelnen Beitrags konnten wir in unserer Evangelischen Kirchengemeinde viel bewegen.
Wir bedanken uns ganz herzlich dafür!
Ihnen wünschen wir von Herzen friedliche und besinnliche Feiertage und ein gesegnetes Jahr 2025.