Wir danken ganz herzlich für die vielen Erntegaben, die wir an die Fildertafel weiterleiten. Ein weiterer Dank allen Mitarbeitern, die das Erntedankfest vorbereitet und mitgestaltet haben.
Donnerstag, 3. Oktober
14 Uhr kirchliche Trauung von Daniel und Karin Koch geb. Schlecht in der Auferstehungskirche
Freitag, 4. Oktober
9.30 Uhr Krabbelgruppe
Sonntag, 6. Oktober
9 Uhr Stunde des Gebets
10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit dem Christusbund und einer Predigt von Jochen König über 2.Thess 1,1-12: „Hoffnung auf den gerechten Richter“. Mitwirkung des Blockflötenensembles. Das Opfer ist für die Arbeit der Ruiter Missionare bestimmt.
10 Uhr Kindergottesdienst und TeensGo im Gemeindehaus
10.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst in der medius-KLINIK mit Pfr. Mangel
18 Uhr COME HOME – der junge Gottesdienst mit Andreas Eckel von OM, Thema: „Berufung – neu entdecken“.
Montag, 7. Oktober
14.30 Uhr Seniorencafé mit Pfr. i. R. Manfred Kuhn und seiner Frau Edelgard, Thema: „Alle gute Gabe kommt von oben her, von Gott – Matthias Claudius, der Wandsbecker Bote“.
19.45 Uhr Rhythm&Praise Chorprobe
Dienstag, 8. Oktober
19 Uhr Kirchenchor
Mittwoch, 9. Oktober
15.30 Uhr Konfirmandenunterricht
19.45 Uhr Blockflötenensemble
20 Uhr Bibelseminar mit Pfr Eißler über 4. Mose 22-24: „Statt Fluch – der Segen!“
Donnerstag, 10. Oktober
9 Uhr Frauenfrühstück mit Referentin Cornelia Mack
16 Uhr Gottesdienst im Samariterstift mit Pfr. Schönhaar
Freitag, 11. Oktober
9.30 Uhr Krabbelgruppe
„Neubeginn oder Abschied“
Frauenfrühstück mit Cornelia Mack am 10. Oktober. Das Leben ist von ständigen Veränderungen, Umbrüchen oder auch Abbrüchen gekennzeichnet. Immer wieder stehen wir vor Situationen, in denen Neubeginn oder Abschied gefragt ist. Manche Veränderungen sind uns sehr willkommen, gegen andere wehren wir uns massiv. Was hilft uns im Umgang mit solchen Prozessen? Wie gewinnen wir neue Horizonte in solchen Lebensphasen? Antworten darauf soll das Referat geben auch aus persönlichen Erfahrungen von Cornelia Mack, Jahrgang 1955. Sie wohnt mit ihrem Mann in Filderstadt. Sie ist Sozialpädagogin, Autorin und Referentin und hat eine Praxis für Lebensberatung. Herzliche Einladung am Donnerstag, 10. Oktober, um 9 Uhr im Ev. Gemeindehaus Ruit; Eintritt: 12 Euro
Königin trifft König
Konzert mit dem Stuttgarter Barock-Collegium am 12. Oktober. Das Stuttgarter Barock- Collegium mit Prof. Eckhard Schmidt und Rudi Scheck an den Trompeten und Corno da Caccia und Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser an der Orgel ist seit vielen Jahren in Deutschland wie auch in Frankreich, Schweiz, Polen, Tschechien u.a. landauf landab unterwegs. Mit Werken von Telemann, Bach, Messiaen, Boëllmann und Manfredini werden sie festliche Klänge in die Auferstehungskirche in Ruit zaubern. Der Ausnahmetrompeter Eckhard Schmidt ist Solotrompeter an der Staatsoper Hamburg und Professor an der dortigen Hochschule für Musik (stammt auch aus Ruit und ist dort bestens bekannt) und spielt seit vielen Jahren mit Rudi Scheck, dem freischaffenden Trompeter aus dem Stuttgarter Raum. Der Dritte im Bunde ist Christian-Markus Raiser, Kirchenmusikdirektor an der Stadtkirche in Karlsruhe. Alle drei Musiker spielen seit Studientagen in Stuttgart zusammen in dieser Besetzung. Das festliche Konzert für 2 Trompeten und Orgel findet am Samstag, 12. Oktober um 19 Uhr in der Auferstehungskirche Ruit statt.
Kinderbibelwoche
„Wetten, dass - mein Gott echt stark ist?“. Es geht wieder rund bei der KiBiWo Ruit. Wenn du Schüler der Klassen 1-7 bist, dann herzlich willkommen! Flattere mit Rita Rabe durchs lange Wochenende und erlebe mit Elia packende Abenteuer. Es erwarten dich viele tolle Überraschungen und natürlich Lieder mit unserer KiBiWo-Band, spannendes Theater, tolle Spiele, Bastelideen und ein Geländespiel. Wetten, dass das wieder richtig cool wird mit dir und deinen Freunden? Deshalb sei dabei und melde dich am besten gleich an! Wann: 31. Oktober - 3. November; Uhrzeit: jeweils 9.30 - 12.30 Uhr; Wo: Ev. Gemeindehaus, Kirchheimer Str. 58, Ruit. Zum gemeinsamen Abschlussgottesdienst am Sonntag 3. November um 10 Uhr darfst du auch alle Geschwister, Eltern, Großeltern und Freunde mitbringen! Kosten: 10 Euro / Kind, jedes weitere Geschwisterkind 5 Euro. Anmeldungen bekommst du auf der Homepage der ev. Kirchengemeinde: www.ruit-evangelisch.de oder im Pfarrbüro oder in der Auferstehungskirche. Wir freuen uns auf dich!
Weihnachtspäckchen-Aktion
Nächstenliebe und Hoffnung schenken für bedürftige Menschen. „Licht im Osten“ bei Stuttgart (www.lio.org) führt auch dieses Jahr wieder seine Weihnachtsaktion „Ein Päckchen Liebe schenken“ für hilfsbedürftige Kinder, Senioren und Familien in Osteuropa durch. Bis 19. November können Weihnachtspäckchen liebevoll gepackt und abgegeben werden. Kinder, Senioren und Familien kämpfen täglich darum, sich mit dem Lebensnotwendigsten zu versorgen, und oftmals sind sie dabei auf sich selbst gestellt. Die Folgen der anhaltenden Krisen in Europa und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine haben die Situation für die Bedürftigen noch weiter verschärft. Selbst grundlegende Dinge des Alltags werden in den Empfängerländern zu unerschwinglichen Luxusgütern. „Licht im Osten“-Partner vor Ort verteilen dann die Päckchen in Kinder-, Waisen- und Seniorenheimen, in Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern. Und sie gehen zu Menschen mit Behinderungen und zu sozial Schwachen auf den Dörfern. Darum: Machen Sie mit und setzen Sie mit Ihrem Päckchen Liebe ein Zeichen der Hoffnung! So erleben auch diese Menschen ein hoffnungsvolles Weihnachtsfest. Infoflyer mit Packlisten gibt es in der Auferstehungskirche Ruit, im Evangelischen Gemeindehaus und im Evangelischen Pfarramt 1 (Mörikestraße 12). Bei Fragen wenden Sie sich an die Sammelstellenleiterin Andrea Michel, Telefon 4415088.
Büchermarkt
unter der Auferstehungskirche, jeden Donnerstag und Freitag nachmittags von 15 bis 17.30 Uhr
Telefonandachten
Ermutigung für Ohr und Herz können Sie hören unter der Nummer 0711 93314095. Rufen Sie doch einmal an! Die Andachten von Diakonin Andrea Eißler erscheinen jeden Mittwoch neu.