NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Evang. Kirchengemeinde Entringen

Pfarrer Frank-A. Schirm Pfarramt: Kirchstr. 11, Tel. 07073/6506 E-Mail: Pfarramt.Entringen@elkw.de www.breitenholz-entringen-evangelisch.de...
Ludwig Frankmar spielt Cello
Foto: Ludwig Frankmar

Pfarrer Frank-A. Schirm

Pfarramt: Kirchstr. 11,

Tel. 07073/6506

E-Mail: Pfarramt.Entringen@elkw.de
www.breitenholz-entringen-evangelisch.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro: dienstags 9.00-12.00 Uhr, donnerstags 17.00-18.30 Uhr (außer Schulferien)

Donnerstag, 17. Juli
14.30-17.00 Uhr Handarbeitskreis, Gemeindehaus
20.00 Uhr Kirchenchorprobe, Gemeindehaus

Freitag, 18. Juli
18.45 Uhr Ammerbucher Gebetstreffen, Gemeindehaus
20.15 Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus

Samstag, 19. Juli
18.45 Uhr liturgisches Abendgebet, Michaelskirche

Sonntag, 20. Juli
10.00-12.00 Uhr Bücherei im Pfarrhaus
10.15 Uhr Gottesdienst, Michaelskirche
Pfarrerin Knoll
Text: Matthäus 9,35–10,1.(2-4.)5-10
Opfer: Konfirmandenarbeit
10.15 Uhr Kinderkirche, Michaelskirche
13.00 – 17.00 Uhr geöffnete Michaelskirche mit Ausstellung „Gesichter des Lebens“ – Gemälde von Helene Bühler
Montag, 21. Juli
9.30-10.30 Uhr Gebet für Kinder, Badgasse 10 (Familie Lingk)
15.30-16.15 Uhr Kinderchor 1 (ab 5 Jahre), Gemeindehaus Entringen
16.30-17.15 Uhr Kinderchor 2 (Grundschule, ab Klasse 2), Gemeindehaus Entringen

Dienstag, 22. Juli
20.30 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung, Gemeindehaus Entringen

Mittwoch, 23. Juli
09.15-11.15 Uhr Zwergentreff für Eltern und Kinder (0-3 Jahre), Friedenskirche, Bahnhofstr. 9, Eingang hinten
16.00-18.30 Uhr Bücherei im Pfarrhaus
17.15 -18.00 Uhr Jugendchor im Gemeindehaus Entringen

Donnerstag, 24. Juli
14.30-17.00 Uhr Handarbeitskreis, Gemeindehaus
20.00 Uhr Kirchenchorprobe, Gemeindehaus

Hinweise:

  1. Gottesdienst
    Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 20. Juli, um 10.15 Uhr in der Michaelskirche mit Pfarrerin Christine Knoll aus Herrenberg. Es singt der Kirchenchor.
    Die Gottesdienste werden in der Regel live ins Internet übertragen und sind ca. 4 Wochen auf www.breitenholz-entringen-evangelisch.de abrufbar.

2. Kinderkirche
Herzliche Einladung zur Kinderkirche für alle Kinder von 3-13 Jahren am Sonntag, 20. Juli um 10.15 Uhr in der Michaelskirche. Wir beginnen den Gottesdienst gemeinsam mit den Erwachsenen und gehen vor der Predigt weiter ins Gemeindehaus (Kirchstr. 54)

3. Kirchengemeinderat
Herzliche Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderats am Dienstag, 22. Juli, um 20.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus Entringen, Kirchstr. 54

Tagesordnung:

Teil 1 20.30 Uhr gemeinsam mit dem Kirchengemeinderat Breitenholz

  1. Andacht
  2. Information zum Antrag Flex- 3 Stelle: E-Mail des Ausschusses
  3. Sonstiges

Teil 2: 21:30 Uhr öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Entringen

4. Feststellen der Tagesordnung

5. Genehmigung Protokoll Juni 2025

6. Begehung Kindergarten (Bauausschuss)

7. Informationen zu M+

8. Sonstiges

9. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an

4. Konzert Barockcello soloam 27. Juli, 19.00 Uhr
Am Sonntag, 27. Juli, gastiert Barockcellist Ludwig Frankmar in der Evangelischen Michaelskirche Entringen. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.

Werke von Marin Marais und Georg Philipp Telemann kommen zur Aufführung: Im ausgehenden 17. Jht. sprach man nicht mehr von einem spezifisch 'Französischen Stil', da sich dieser zunehmend in den vorherrschenden 'Italiensichen Stil' intergriert hatte. Marin Marais - der Sologambist des Sonnenkönigs - ließ sich von dieser Entwicklung nicht beeinflussen, sondern schrieb eine Musik, welche sich an die Werke seines Vorbilds und Lehrmeisters Jean-Baptiste Lully anschließt.

Mit mehr als 6.000 überlieferte Kompositionen ist Georg Philipp Telemanns Werk nicht zu fassen. Es streckt sich über alle Gattungen und Stilrichtungen. Telemann ist der produktivste - und wohl unüberschaubarste Komponist der Musikgeschichte. 1721 wurde er Kirchenmusikdirektor in Hamburg. 1735 veröffentlichte er dort 72 Fantasien für Soloinstrumente; 36 für Cembalo und je 12 für Violine, Flöte und Gambe. Die Gambenfantasien galten als verschollen bis sie 2015 wiederentdeckt wurden.

Ludwig Frankmar (*1960) ist in einer schwedischen Kirchenmusikerfamilie aufgewachsen und studierte in seiner Heimatstadt Malmö bei Guido Vecchi sowie, nach vielen Jahren als Orchestermusiker, bei Thomas Demenga an der Musikhochschule Basel. Nachdem er den Orchesterberuf verließ, beschäftigte er sich zunächst mit zeitgenössischer Musik. Kontakte und die Zusammenarbeit mit Kirchenmusikern führten ihn zur Alten Musik, wonach ein Barockmusikstudium an dem Sweelinckkonservatorium in Amsterdam folgte. Er konzentriert sich auf die frühe Solomusik der kleinen Bassinstrumente aus der Zeit der späten Renaissance und des Barock, in der es zwischen Gamben und Violoncelli noch keine deutliche Trennung gab. Sein Instrument ist ein fünfsaitiges Barockcello von Louis Guersan (Paris, 1756). Er ist Mitglied des Ensembles der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Berlin-Lankwitz.

5. Entringen grillt - 30.07. ab 18 Uhr, Ortsmitte
Das Evang. Jugendwerk (ejw) möchte Begegnungen Entringer Bürgerinnen und Bürger anstoßen. Treffen Sie Nachbarn, Freunde und lernen Sie andere aus Entringen kennen. Wir stellen die Grills, Sie bringen mit, was Sie essen und trinken wollen. Wir freuen uns, wenn Sie Mitgebrachtes mit anderen teilen wollen und werden dazu Tische als Buffet bereitstellen. Bitte eigene Teller und Besteck mitbringen. Wir freuen uns über eine Spende für unsere Materialkosten. Bei Regen suchen wir nach einem neuen Termin. Um 20.00 Uhr gibt es eine Gute-Nacht-Geschichte für die Kleinen.

6. Neue Tauftermine
Die nächsten Tauftermine sind am 27. Juli um 10.15 Uhr, am 5. Oktober um 9.00 Uhr und am 7. Dezember um 10.15 Uhr im Gottesdienst in der Michaelskirche. Termine für September bis November stehen noch nicht fest. Anmeldungen nimmt das Pfarramt entgegen

7. Pfarrbüro
Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 22. Juli und am Donnerstag, 24. Juli (abends), nicht besetzt. Pfarrer Schirm ist erreichbar.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ammerbuch
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto