Pfarramt Oberjettingen, Pfr. Thomas Cornelius, Marktplatz 7, 71131 Jettingen
pfarramt.oberjettingen@elkw.de, Tel.: 07452 75610
Pfarrerin z.A. Elena Joos, elena.joos@elkw.de, Tel.: 07452 790468
Pfarramtssekretärin, Edelgard Kienzle, Bürozeiten: Di + Fr 9-12.30 Uhr, Mi 18-20 Uhr
Pfarramt Unterjettingen, Pfr. Michael Lang, Hauptstr. 53, 71131 Jettingen
pfarramt.unterjettingen@elkw.de, Tel.: 07452 790323
Vikar Simon Philippi, Tel. 015563532683, Mail: simon.philippi@elkw.de
Pfarramtssekretärin, Andrea Schuon, Bürozeiten: Di 9-12 Uhr, Do 16-18 Uhr, Fr 9-12 Uhr
Donnerstag, 7. August 2025
10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Michaelskirche mit Pfr. Michael Lang.
„Wandelt als Kinder des Lichts die Frucht des Lichts ist lauter Güte
und Gerechtigkeit und Wahrheit.“
(Epheser 5, 8b.9)
Sonntag, 10. August 2025, 8. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Michaelskirche Unterjettingen, Pfr. Michael Lang.
Sommerpredigtreihe: Wie viel Haltung braucht der Mensch?
Thema: „vertrauensvoll“.
Das Opfer ist für das „Evang. Werk der Diakonie“ bestimmt.
! Der Bürgerbus fährt um 9.45 Uhr an der Martinskirche ab !
11.15 Uhr Feier der Goldenen Hochzeit von Margarete und Traugott Haag, Pfr. Michael Lang, Michaelskirche Unterjettingen.
Der Kirchenchor und der Posaunenchor wirken musikalisch mit.
Die nächsten Tauftermine sind am: 14. September mit Pfr. Thomas Cornelius; 26. Oktober mit Pfarrerin z.A. Elena Joos; 7. Dezember mit Pfr. Thomas Cornelius.
Die Gottesdienste sind sonntags um 10 Uhr in unserer Martinskirche.
Bitte melden Sie sich bei Bedarf oder Fragen zur Taufe im Pfarrbüro, Tel.: 75610 oder per E-Mail: pfarramt.oberjettingen@elkw.de
Die nächsten Tauftermine sind am 7. September, 2. November und 7. Dezember jeweils um 10 Uhr mit Pfarrer Michael Lang oder Vikar Simon Philippi.
Bitte melden Sie sich bei Bedarf oder bei Fragen zur Taufe im Pfarrbüro, Tel.: 790 323 oder per Mail: pfarramt.unterjettingen@elkw.de
31.7.-13.9.25, es finden keine Gruppen und Kreise statt.
Wir wünschen ALLEN eine gesegnete, wunderschöne Sommerzeit!
Die Vermittlung der Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten übernimmt:
Pfr. Michael Lang, 790323, Pfarramt.Unterjettingen@elkw.de, bis zum 15. August.
Vom 16. August bis 24. August, Pfr. Christoph Fischer, 07032/75567, pfarramt.nebringen@elkw.de.
Opfer für das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung/Diakonie Deutschland
Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs:
Unsere Gesellschaft ist mit multiplen Krisen und Herausforderungen konfrontiert, die mit enormen Belastungen, wirtschaftlicher, sozialer und psychischer Art, verbunden sind. Die Bewältigung dieser Herausforderungen trifft die Schwächsten in unserer Gesellschaft am stärksten. Das Vertrauen in die Politik schwindet. Rassismus und Diskriminierung nehmen zu. Die zunehmende gesellschaftliche Spaltung, Ausgrenzung, Hass und Hetze sind Entwicklungen, denen wir dringend entgegentreten müssen. Wir brauchen eine lebendige, vielfältige Gesellschaft, die den sozialen Zusammenhalt stärkt.
Mit Ihrer Kollekte fördern Sie konkrete Projekte der Diakonie, die sich für eine starke Zivilgesellschaft, solidarischen Gemeinsinn, die Stärkung demokratischer Werte und lebendige Nachbarschaften einsetzen. Die Diakonie arbeitet an der Prävention und der Bekämpfung diskriminierender Haltungen gegenüber Menschen anderer ethnischer, kultureller oder religiöser Herkunft.
„Und wenn einer den überwältigt, der allein ist, so halten die zwei jenem stand.
Und der dreifache Faden zerreißt nicht so bald.” (Prediger 4,11).
Gott segne Sie und Ihre Gaben.
Ernst-Wilhelm Gohl
Landesbischof
Frauenkreis-Sommerprogramm
Dienstag, 02. September 2025
14 Uhr am Martinshaus (Mitfahrgelegenheit)
Herzliche Einladung zu einem sommerlichen Frauenkreisnachmittag auf dem "Hof Rinderknecht"!
Dort gibt’s für uns
• Kaffee u. Kuchen
• ein kleines Programm und anschließend noch
• ein Vesper
Die Mitfahrgelegenheit ist organisiert:
• Treffpunkt 14 Uhr am Martinshaus
• Rückkehr gegen 18 Uhr
Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein!
Das Frauenkreis-Team
Wir bitten um telefonische Anmeldung bei:
• Renate Baur: 87 38 66 oder
• Heide Röhm: 76 757 oder
• Isolde Walter 7831
Wo darf ich wählen?
Das Wahlrecht kann nur einmal ausgeübt werden. Niemand kann in mehreren Kirchengemeinden wählen.
Wer in mehreren bürgerlichen Gemeinden innerhalb der Landeskirche gemeldet ist, kann selbst entscheiden, welcher Kirchengemeinde er angehören will. Wird von diesem Recht kein Gebrauch gemacht, ist die Person in der Kirchengemeinde ihres Hauptwohnsitzes Mitglied und kann dort wählen.
Will sie aber in der Kirchengemeinde des Nebenwohnsitzes wählen, muss sie dies bis spätestens 16. November 2025 beim Pfarramt der Nebenwohnung erklären.
Ein Gemeindemitglied kann die Mitgliedschaft und damit das Wahlrecht auch in einer anderen Kirchengemeinde durch Ummeldung erwerben, wenn die Lage seines Wohnsitzes seine regelmäßige Teilnahme am Leben der gewählten Kirchengemeinde zulässt.
Die Ummeldung ist schriftlich gegenüber dem Pfarramt der Kirchengemeinde des Wohnsitzes oder einem Pfarramt der gewählten Kirchengemeinde zu erklären.
Diese Ummeldung nach § 6a Kirchengemeindeordnung (KGO) muss allerdings
bis spätestens 29. August 2025 erfolgen, sonst ist sie für die Wahl 2025 nicht mehr wirksam.
Bitte melden Sie sich bei Bedarf im Pfarrbüro.