
Wochenspruch: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder
(Römer 8,14)
Doppelt in guten Händen – persönliche Informationen
Liebe Gemeinde, in den nächsten Wochen muss ich mich einer Behandlung unterziehen. Dabei werde ich zum Teil stationär und zum Teil ambulant behandelt. Das bedeutet, dass ich meiner Arbeit nicht uneingeschränkt nachgehen kann und manchmal von meinen Pfarrerskollegen bzw. -kolleginnen vertreten werde. Manches wird vielleicht auch kräftemäßig nicht möglich sein. Dafür möchte ich herzlich im Voraus um Verständnis bitten. Gleichzeitig weiß ich mich gleich doppelt in guten Händen: Ich bin bei dem medizinischen Personal in guten Händen und ich bin mit dem Personal in den guten Händen Gottes!
Diese getroste Zuversicht wünsche ich auch Ihnen in diesem neuen Jahr!
Herzlich grüßt Sie
Pfarrer Christian Lehmann
Sonntag, 12. Januar – 1. Sonntag nach Epiphanias
10.00 Uhr Gottesdienst (Landesmännerpfarrer Joachim Schilling; Opfer: eigene Gemeinde)
10.00 Uhr Kindergottesdienst im Stephanushaus
Montag, 13. Januar
10.00 Uhr Allianzgebetswoche im Stephanushaus (Günter Weiß)
20.00 Uhr Hauskreis (Anspr. Fam. Weiß)
Dienstag, 14. Januar
9.30 – 11.00 Uhr Miniclub im Stephanushaus
19.30 Uhr Allianzabend im Stephanushaus (Christian Lehmann)
Mittwoch, 15. Januar
9.30 Uhr Frauentreff im Stephanushaus - Jahreslosung
15.00 Uhr Konfi-Kurs im Stephaushaus
20.00 Uhr Allianzabend im Stephanushaus (Timon Möhrer; Missionswerk OM)
Freitag, 17. Januar
15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Bürgergarten
19.30 Uhr Allianzabend im Stephanushas – Sing and Pray (Pfr. Lehmann)
Sonntag, 19. Januar
10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Lehmann)
10.00 Uhr Kindergottesdienst im Stephanushaus
Fair handeln mit Alttextilien
Walheim/Bielefeld-Bethel.
Recycling ist nicht nur gut für die Umwelt, es schafft Arbeitsplätze und ist auch aus sozialer Sicht empfehlenswert. Kaum zu glauben, dass es diese Idee bereits im Jahr 1890 gab - bei der Gründung der Brockensammlung Bethel. Was vor mehr als 130 Jahren begann, ist heute dank der Hilfe von rund 4.500 Kirchengemeinden in Deutschland aktueller denn je. Knapp 10.000 Tonnen Alttextilien werden der Brockensammlung Bethel jedes Jahr anvertraut.
Dank der Kleider- und Sachspenden können in der Brockensammlung rund 90 Menschen beschäftigt werden. Knapp 20 Mitarbeiter haben eine Beeinträchtigung, die es ihnen erschwert, auf dem ersten Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden.Beim Sammeln, Sortieren und Verkaufen der Altkleider werden hohe Standards eingehalten. Die Brockensammlung Bethel hat sich dafür dem Dachverband FairWertung e.V. angeschlossen. Er steht für Transparenz und Kontrolle, sowohl in Bezug auf ein fachgerechtes Recycling wie auf einen ethisch vertretbaren Handel mit anderen Ländern. Erlöse aus dem Verkauf, zu dem auch ein großer Secondhand-Laden in Bethel beiträgt, kommen der Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zugute.
Für Menschen da sein: Das ist der Auftrag Bethels seit der Gründung 1867. Heute engagieren sich die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in acht Bundesländern für behinderte, kranke, alte oder benachteiligte Menschen. Bethel ist eine der größten diakonischen Einrichtungen Europas. In über 150 Jahren ist ein vielfältiges Netz der Hilfe entstanden. Zu ihm gehören Assistenz- und Pflegeleistungen in der eigenen Häuslichkeit, besondere Wohnformen, Pflegeeinrichtungen, Kliniken und Hospize, Angebote zur Teilhabe an Bildung, Rehabilitation und Arbeit sowie Schulen, Ausbildungsstätten und Hochschulen.
Mit Herz und Know-how setzen sich die rund 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, um Menschen zu betreuen und zu fördern, sie zu beraten oder zu behandeln.
So ist Bethel bis heute: diakonisch geprägt, sozial engagiert.
Vom30.01. bis zum 01.02 2025wird in der Ev. Kirchengemeinde Walheim wieder für Bethel gesammelt. Sammeltüten liegen in der Kirche und im Stephanushaus aus. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe können jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr im Evang. Pfarramt Walheim, Im Haiglen 16 (Garage) abgegeben werden.
Weitere Informationen:
www.brockensammlung-bethel.de
www.bethel.de
Öffnungszeiten des Pfarramts
Die Öffnungszeiten des Pfarramts sind grundsätzlich
- Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie
- Mittwoch und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr.
Wir sind erreichbar unter Tel. 33265 (mit Anrufbeantworter) und unter pfarramt.walheim@elkw.de. Pfr. Christian Lehmann hat auch eine eigene Seelsorge-Telefonnummer: 962191.