Wochenspruch: „Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.“ (1. Petr 1,3)
Tote Hoffnung?
Wenn es eine „lebendige Hoffnung“ gibt, wie Petrus im Wochenspruch (siehe oben) schreibt, gibt es dann auch eine „tote Hoffnung“? Eine „tote Hoffnung“ könnte vielleicht eine trügerische Hoffnung sein. Ich verlasse mich auf jemanden, der mich dann aber sitzen lässt. Oder ich setze meine Hoffnung auf ein Medikament, das aber nicht wirkt. Oder ich vertraue auf ein Versprechen, das nicht gehalten wird. Dann erfüllt sich das Erhoffte nicht und ich werde enttäuscht. Die Hoffnung hat sich als trügerisch erwiesen. Am Ende war sie nur eine tote Hoffnung.
Dann muss eine „lebendige Hoffnung“ eine sein, die sich als absolut wahr und zuverlässig erweist. Eine Hoffnung, die mich durch die nächste Krankheit oder die nächste Krise trägt. Lebendig ist die Hoffnung dann, wenn ich sie nicht mit dem Sterben eines lieben Menschen oder meinem eigenen Tod begraben muss. Eine Hoffnung, die durch das ganze Leben als auch darüber hinaus trägt.
Für uns Christen schenkt Gott uns genau solch eine Hoffnung durch die Auferstehung von Jesus Christus von den Toten. Durch das Osterwunder zeigt uns der Allmächtige, dass er absolut wahrhaftig und zuverlässig ist, selbst wenn wir am Ende sind. Darum sei er gelobt!
Herzlich grüßt
Ihr Pfarrer Christian Lehmann
---
Wir planen, folgende Gottesdienste im Livestream zu übertragen:
27. April
---
Sonntag, 27. April – Quasimodogeniti
10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Reiner; Predigttext: 1. Petrus 1, 3-9 ; Opfer: ambulanter Hospizdienst)
10.00 Uhr Kindergottesdienst im Stephanushaus
Montag, 28. April
20.00 Uhr Hauskreis (Anspr. Fam. Weiß)
Dienstag, 29. April
9.30 – 11.00 Uhr Miniclub im Stephanushaus
19.00 Uhr Gebetskreis im Stephanushaus
Mittwoch, 30. April
9.30 Uhr Frauentreff im Stephanushaus
15.00 Uhr Konfi-Kurs im Stephanushaus
18.00 Uhr Projektchor im Stephanushaus
Sonntag, 4. Mai – Miserikordias Domini
10.00 Uhr Gottesdienst mit Prüfung der Konfirmanden (voraussichtl. Pfr. Lehmann)
10.00 Uhr Kindergottesdienst im Stephanushaus
Danke an Aktion Mensch
Zu unserem barrierefreien Zugang schreibt Aktion Mensch: „Vielen Dank für die Endabrechnung zu Ihrem Projekt `Barrierefreiheit für das Gemeindehaus Stephanushaus in Walheim´ und herzlichen Glückwunsch zur Umsetzung des Vorhabens! Wir hoffen, dass es so geworden ist, wie Sie es sich vorgestellt haben, und eine nachhaltige Wirkung entfaltet …
Wir danken Ihnen für die gute Zusammenarbeit, sie hat uns Freude bereitet. Es ist immer schön zu sehen, wie mit Mitteln unserer Soziallotterie gute Ideen in die Tat umgesetzt werden.“
Aktion Mensch hat unser Projekt mit Gesamtkosten in Höhe von 277.689,89 Euro mit 98.240,51 Euro bezuschusst. Dafür sind wir sehr dankbar!
Wer durch die Teilnahme an der Soziallotterie Projekte wie das unsrige unterstützen möchte, kann dies tun unter www.aktion-mensch.de/lotterie/.
Öffnungszeiten des Pfarramts
Die Öffnungszeiten des Pfarramts sind grundsätzlich
- Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie
- Mittwoch und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr.
Wir sind erreichbar unter Tel. 33265 (mit Anrufbeantworter) und unter pfarramt.walheim@elkw.de. Pfr. Christian Lehmann hat auch eine eigene Seelsorge-Telefonnummer: 962191.