Wochenspruch: „So spricht der HERR, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich deinem Namen gerufen; du bist mein!" (Jesaja 43,1)
Die Seife und die Nächstenliebe
Ein portugiesischer Seifenfabrikant klagte zu einem Engel:
„Die Nächstenliebe hat nichts erreicht. Obwohl es schon über zweitausend Jahre gepredigt wird, ist die Welt nicht besser geworden. Es gibt immer noch Böses und böse Menschen.“
Der Engel zeigte auf ein ungewöhnlich schmutziges Kind, das am Straßenrand im Dreck spielte, und bemerkte:
„Seife hat nichts erreicht. Obwohl sie bereits seit weit vor eurer Zeitrechnung existiert, gibt es immer noch Schmutz und schmutzige Menschen in der Welt.”
„Seife“, entgegnete der Fabrikant, „nutzt nur, wenn sie angewendet wird.”
Der Engel lächtelte: „Die Nächstenliebe auch.”
Verfasser unbekannt
Aus dem Pfarrbüro grüßt
Beate Schweiker
Sonntag, 27. Juli – 6. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden und Bibelübergabe (Diakon Strasser¸ Predigttext: 1. Mose 28, 10-19 und Lukas 15, 1-7; Opfer: eigene Gemeinde)
10.00 Uhr Kindergottesdienst im Stephanushaus
Treffpunkt zur Abfahrt zum Gemeindeausflug um 11.15 Uhr am Stephanushaus (weitere Infos s.u.)
Montag, 28. Juli
20.00 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatsitzung im Stephanushaus
Dienstag, 29. Juli
9.30 – 11.00 Uhr Miniclub im Stephanushaus
19.15 Uhr Gebetskreis im Stephanushaus
Freitag, 1. August
15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Bürgergarten (Kath.)
Sonntag, 3. August – 7. Sonntag nach Trinitatis
11.00 Uhr Gottesdienst im Rahmen der Sommerpredigtreihe (Pfr. Löw)
Der Kindergottesdienst macht Sommerpause
Gemeindeausflug am 27.7.2025
Wir treffen uns um 11.15 Uhr zur Abfahrt zum Gemeindeausflug mit Privat-Pkw (Mitfahrgelegenheiten vorhanden) am Stephanushaus
Dort wollen wir gemeinsam Mitgebrachtes teilen und essen (Salate, Fingerfood, Vesper, Getränke – bitte Teller mitbringen)
Nach dem Essen bieten sich folgende Aktionen an:
Es gibt in der Nähe einen Eisautomaten mit Bauernhofeis – bitte eventuell Kleingeld mitbringen!
Zum Abschluss wollen wir dann im Bibelgarten noch gemeinsam Kaffee trinken und Kuchen essen.
Wir freuen uns schon auf einen schönen Mittag mit guter Gemeinschaft!
Anmeldung bitte möglichst zeitnah bei Beate Schweiker, E-Mail: beate.schweiker@elkw.de, Tel.: 33265
oder bei Roswitha Schweiker, Tel.: 31457
Kirchenwahlen am 1. Advent
Kirchengemeinderäte und Landessynode werden neu gewählt
Am 30. November 2025 sind Kirchenwahlen in der württembergischen Landeskirche. Über 1,5 Millionen evangelische Kirchenmitglieder sind aufgerufen, ihre Stimme für neue Kirchengemeinderäte und für eine neue Landessynode abzugeben. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben.
Der Kirchengemeinderat und die Pfarrerin oder der Pfarrer leiten gemeinsam die Gemeinde. Zusammen treffen sie alle wichtigen finanziellen, strukturellen, personellen und inhaltlichen Entscheidungen. Die arbeitsteilig und partnerschaftlich ausgeübte Gemeindeleitung ist eine spannende Aufgabe. Um zu guten Entscheidungen für die Gemeindearbeit zu kommen, werden vielfältige Erfahrungen und Gaben, Engagement und die Liebe zu Kirche und Gemeinde gebraucht.
Die Landessynode ist die gesetzgebende Versammlung der Landeskirche und ähnelt in ihren Aufgaben denen eines Parlaments. Das Gremium setzt sich aus 60 so genannten Laien und 30 Theologinnen und Theologen zusammen. Die Landessynode tagt in der Regel dreimal pro Jahr. Die Mitglieder der Landessynode werden in Württemberg direkt von den Kirchenmitgliedern für sechs Jahre gewählt.
Informationen zur Wahl: kirchenwahl.de
Öffnungszeiten des Pfarramts
Die Öffnungszeiten des Pfarramts sind grundsätzlich
- Dienstag von 9.00 bis 13.00 Uhr sowie
- Mittwoch und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr.
Wir sind erreichbar unter Tel. 33265 (mit Anrufbeantworter) und unter beate.schweiker@elkw.de.
Pfr. Christian Lehmann ist ab sofort bis auf unbestimmte Zeit krankgeschrieben.
Er wird vertreten durch Pfr. Christof Fröschle aus Gemmrigheim, Tel. 07143/891147, Email: Christof.Froeschle@elkw.de