NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Evang. Kirchengemeinde Walheim

Wochenspruch: „So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.“ (Epheser2,19) Gottes...
Logo Kirchenwahl
Foto: Ev. Landeskirche

Wochenspruch: „So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.“ (Epheser2,19)

Gottes Umwege

Wenn bei dir nächstes Mal schon am Morgen alles schief zu laufen scheint, die Kinder sich zu langsam anziehen, du die Autoschlüssel nicht findest und vor jeder roten Ampel stehen bleiben musst, dann werde nicht ärgerlich oder frustriert. Preise stattdessen Gott, denn Gott wacht über dich.

Nach der schrecklichen Katastrophe am 11. September 2001 habe ich mit einem Geschäftsmann gesprochen, den ich nicht kannte, mit dem ich nie zuvor gesprochen habe und mit dem ich höchstwahrscheinlich auch nie wieder sprechen werde. Doch an diesem speziellen Tag war ihm nach Reden zumute. Er war der Chef eines Sicherheitsdienstes, der den verbliebenen Mitarbeitern eines anderen Sicherheitsdienstes, der durch den Angriff auf die Zwillingstürme stark dezimiert worden war, angeboten hatte, seine Büroräume mitzubenutzen. Mit einer Stimme voller Ehrfurcht erzählte er mir Geschichten darüber, wieso diese Mitarbeiter am Leben geblieben waren, während ihre Kollegen in den Tod gerissen wurden. Letzten Endes ging es in all diesen Geschichten um die kleinen Dinge, die uns so passieren. Der Chef selbst kam an diesem Tag zu spät, weil sein Sohn seinen ersten Kindergartentag hatte. Ein anderer Mann lebte noch, weil er an diesem Tag an der Reihe war, die Brötchen zu holen. Was mich wirklich ergriffen hat, war die Geschichte von dem Mann, der an diesem Morgen ein Paar neue Schuhe angezogen hatte, sich dann auf den Weg machte, aber noch vor seiner Ankunft am Arbeitsplatz feststellte, dass er sich eine Blase gelaufen hatte. So machte er noch kurz an einer Drogerie Halt, um sich Pflaster zu kaufen. Nur deshalb ist er heute noch am Leben. Wenn ich jetzt im Verkehr stecken bleibe, den Aufzug verpasse, noch einmal umkehren muss, weil das Telefon klingelt … all die kleinen Dinge, die mich so nerven … dann denke ich: Das ist genau das, wo Gott mich gerade in diesem Moment haben will. Möge Gott fortfahren, dich mit all diesen lästigen Dingen zu segnen!

Autor unbekannt

Aus dem Pfarrbüro grüßt

Beate Schweiker

Freitag, 1. August

15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Bürgergarten (Kath.)

Sonntag, 3. August – 7. Sonntag nach Trinitatis

11.00 Uhr Gottesdienst im Rahmen der Sommerpredigtreihe über große Gefühle (Pfr. Löw¸ Predigtthema: Neid; Opfer: eigene Gemeinde)

12.30 Uhr Taufgottesdienst

Getauft wird Linus Decker

Der Kindergottesdienst macht Sommerpause; erster Kindergottesdienst nach den Ferien am 21.9.

Sonntag, 10. August – 8. Sonntag nach Trinitatis

11.00 Uhr Gottesdienst im Rahmen der Sommerpredigtreihe (Pfr.in Margarete Strohm)

Der Kindergottesdienst macht Sommerpause


Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Am 30. November 2025 finden die Wahlen zur Landessynode und zum Kirchengemeinderat statt. Die Gemeindeglieder werden gebeten, Wahlvorschläge einzureichen. Dazu wird Folgendes bekannt gegeben:

Für ein Gelingen der Wahlen sind gute Wahlvorschläge entscheidend. Nur wer aus der Gemeinde jetzt zur Wahl vorgeschlagen wird, kann gewählt werden. Synodale und Kirchengemeinderäte übernehmen eine wichtige Verantwortung in der Gemeinde und in der Landeskirche. Sie müssen bereit sein, das für ihr Amt vorgeschriebene Gelübde abzulegen.

Kirchengemeinderäte legen das folgende Gelübde ab:

„Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zu führen und dabei mitzuhelfen, dass das Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, aller Welt verkündigt wird. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Lehre und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut wird, und will darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt wird.

Ich will meinen Dienst im Gehorsam gegen Jesus Christus nach der Ordnung unsere Landeskirche tun.“

Die vorgeschlagenen Bewerber müssen am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sie müssen ihre Zustimmung zur Aufnahme in den betreffenden Wahlvorschlag und ihre Bereitschaft zur Ablegung des Gelübdes erklärt haben. Diese Erklärung ist dem Wahlvorschlag anzuschließen. Kein Bewerber darf auf mehreren Wahlvorschlägen genannt sein.

Die Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat können bis zum Freitag, 10. Oktober 2025 bis 18 Uhr beim Evangelischen Pfarramt der Kirchengemeinde Walheim, Im Haiglen 16, schriftlich eingereicht werden. Vorschläge zur Synodalwahl können bis zum 19. September 2025 beim Vorsitzenden des Vertrauensausschusses, Benedikt Osiw in Ludwigsburg eingereicht werden. Ein Vordruck ist beim Pfarramt erhältlich.

In unserer Kirchengemeinde sind 9 Kirchengemeinderäte zu wählen. Die Wahlvorschläge dürfen höchstens 18 Bewerber unter Angabe von Namen, Beruf oder Dienstbezeichnung in nummerierter Reihenfolge aufführen. Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat sind von mindestens zehn zur Wahl berechtigten Gemeindegliedern unter Angabe des Namens und der Anschrift zu unterzeichnen.

Der Kirchengemeinderat hat in seiner Sitzung am 28. Juli 2025 beschlossen, eine Wählerliste anzulegen. Die Auflage der Wählerliste wird noch bekanntgegeben. Gemeindeglieder, die mehrere Wohnsitze haben, können sich entscheiden, zu welcher Gemeinde sie gehören wollen.

Eine Wahl ist auch per Briefwahl möglich. Alle Wahlberechtigten bekommen bis spätestens 23. November alle Wahlunterlagen zugesandt, auch die Biefwahlunterlagen.

Öffnungszeiten des Pfarramts

Die Öffnungszeiten des Pfarramts sind grundsätzlich

- Dienstag von 9.00 bis 13.00 Uhr sowie

- Mittwoch und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr.

Wir sind erreichbar unter Tel. 33265 (mit Anrufbeantworter) und unter beate.schweiker@elkw.de.

Pfr. Christian Lehmann ist ab sofort bis auf unbestimmte Zeit krankgeschrieben.

Er wird vertreten durch Pfr. Christof Fröschle aus Gemmrigheim, Tel. 07143/891147, E-Mail: Christof.Froeschle@elkw.de

QR-Code der Kirchengemeinde Walheim
Alle wichtigen Infos sowie Gottesdienste und Vorträge gibt es auf unserer Internetseite. Einfach diesen Code scannen und schon sind Sie drin!Foto: C. Lehmann
Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Walheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walheim
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto