Wochenspruch: „Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.“ (Lukas 12,48)
Die Uhr und der wahre Wert in dir
Der Vater lag im Sterben. Er rief seinen einzigen Sohn, der noch recht jung und unerfahren war, zu sich. „Schau mein Sohn, diese Uhr ist über 200 Jahre alt. Bevor ich sie dir gebe, möchte ich, dass du damit drei Dinge für mich erledigst.“
„Vater, bitte sage mir, was möchtest du?“
„Nimm jetzt bitte diese Uhr und bring sie in die Dorfkneipe und frage dort, ob sie jemand kaufen würde, und für wieviel. Und nun geh.“
Als der Junge wiederkam, sagte er: „Vater, viele haben sich die Uhr angesehen, aber mehr als 5 Euro hat keiner geboten.“
„Gut gemacht, mein Sohn. Geh jetzt bitte zum Uhrmacher in der Stadt und frag wieviel er dafür geben würde.“
„Vater, der Uhrmacher hat mir auch nur etwa 5 Euro geboten, weil sie so alt und abgenutzt ist.“
„Schon gut mein Sohn“, sagte der Vater. „Geh jetzt bitte ins Museum und frage, was sie dafür zahlen würden.“
Nach zwei Stunden kam der Sohn sichtlich nachdenklich und verblüfft nach Hause.
„Vater, ich glaube es selbst nicht. Als ich im Museum war, haben sie sofort einen Gutachter bestellt. Nachdem er die Uhr bis ins kleinste Detail betrachtet hat, hat er sich kurz mit dem Museumschef besprochen und sie haben mir eine Million Euro geboten.“
„Siehst du mein Sohn“, begann der Vater, „wenn du am falschen Ort bist, wird niemand deinen Wert schätzen, oder aber versuchen, dich weit unter deinem Wert auszubeuten. Sie werden dir einreden, du seist wertlos und du hättest nichts von Bedeutung, nur um dich dadurch billig einzukaufen.
Umgebe dich stattdessen mit guten Menschen, die nicht den Nutzen in dir sehen, sondern jenen kostbaren Menschen in dir, der du bist. Diese Menschen werden dir jenen wahren Wert zugestehen, den Du in dir trägst.
Egal was passiert, vergiss nie, wie wertvoll du bist!“
Verfasser unbekannt.
Aus dem Pfarrbüro grüßt
Beate Schweiker
Sonntag, 17. August – 9. Sonntag nach Trinitatis
11.00 Uhr Gottesdienst im Rahmen der Sommerpredigtreihe über große Gefühle (Pfr. Johannes van Oorschot¸ Predigtthema: Freiheit; Opfer: eigene Gemeinde)
Der Kindergottesdienst macht Sommerpause; erster Kindergottesdienst nach den Ferien am 21.9.
Sonntag, 24. August – 10. Sonntag nach Trinitatis
11.00 Uhr Gottesdienst zum Thema Frieden mit Andreas Budweg und Chor
Der Kindergottesdienst macht Sommerpause
Öffnungszeiten des Pfarramts
Die Öffnungszeiten des Pfarramts sind grundsätzlich
- Dienstag von 9.00 bis 13.00 Uhr sowie
- Mittwoch und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr.
Wir sind erreichbar unter Tel. 33265 (mit Anrufbeantworter) und unter beate.schweiker@elkw.de.
Pfr. Christian Lehmann ist bis auf unbestimmte Zeit krankgeschrieben.
Er wird vertreten durch Pfr. Christof Fröschle aus Gemmrigheim, Tel. 07143/891147, E-Mail: Christof.Froeschle@elkw.de