Evang. Kirchengemeinde St. Georgen-Tennenbronn, Pfarrbezirk Tennenbronn
Vors. Ortsältestenkreis Tennenbronn, Werner Obergfell, Tel. 07729/8118, wernerobergfell@aol.com
Pfr. Dr. Roland Scharfenberg, Tel. 07724/944121, roland.scharfenberg@kbz.ekiba.de
Diakonin Anne Keller, Mobil 0175 488 36 42, anne.keller@kbz.ekiba.de
Homepage: www.eki-sagte.de
Manuela Kieninger, Talstr. 2, Tennenbronn, Tel.: 07729/233, tennenbronn@kbz.ekiba.de
Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag, 9.30 – 12.00 Uhr
Das Pfarrbüro bleibt vom 25.08. – 12.09. geschlossen. In dringenden Fällen erreichen Sie das Pfarrbüro in St. Georgen-Peterzell, Frau Lauble telefonisch unter 07724/944-113.
Pfr. Dr. Roland Scharfenberg ist für Beerdigungen in Tennenbronn zuständig. Urlaubsbedingt ist in der Zeit vom 25.08. – 14.09.2025 Pfrin. Bettina Ott für Krankenbesuche, Trauerfeiern und Beerdigungen zuständig. Kontaktdaten Pfrin. Ott: Telefonnummer: 07706 / 9236734, E-Mail-Adresse bettina.ott@kbz.ekiba.de
Sonntag, 24.08.2025 – Achtung Änderung Gottesdienstort
Wir laden am Sonntag, 24.08.2025 zum Gottesdienst im Grünen um 10.00 Uhr mit Prädikant Hans Zeeb und Pastoralreferent Benedikt Müller beim Gästetreff Tennenbronn, Remsbach 179a ein. Entgegen den ersten Planungen findet der Gottesdienst nicht im Ferienpark am Flurkreuz, sondern vor dem Gästetreff statt.
Aufgrund der Summerland-Veranstaltungen können wir das Vorzelt nutzen.
Im Falle schlechten Wetters müssen wir nicht in die Kirche ausweichen, sondern können vor Ort bleiben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für Getränke nach dem Gottesdienst ist gesorgt.
Sonntag, 31.08.2025 Zentraler Gottesdienst – „Weißloch“
Wir laden am Sonntag, 31.08.2025 um 10.00 Uhr zum zentralen Gottesdienst beim Freizeitheim „Weißloch“ mit Pfr. Jochen Fetzner i. R. ein. Herzliche Einladung.
Der nächste Frauenkreis findet am Dienstag, dem 9. September 2025, um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Tennenbronn, Talstraße 2. statt. Weitere Termine sind vorgesehen am 14. Oktober, 11. November und am 9. Dezember 2025. Termine bitte vormerken. Interessierte Frauen sind jederzeit auch ohne vorherige Anmeldung herzlich willkommen. Ansprechpartnerinnen für Fragen: Diakonin Anne Keller (Mobil. 0175 488 36 42) und Erika Wolf (Tel. 07729-1361).
Unsere Christuskirche Tennenbronn ist immer tagsüber für Besucher geöffnet.
Festgottesdienst am Sonntag, 26.10.2025 um 9.30 Uhr
Die Einladungen wurden verschickt. Alle, die in den Jahren 2000, 1975, 1965, 1955, 1950, 1945 oder 1940 konfirmiert wurden, sind herzlich eingeladen. Sollten Sie keine Einladung erhalten haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Falls Sie noch Kontakt zu den Weggezogenen haben, wären wir dankbar, wenn Sie den Termin in Ihrem Umfeld bzw. Jahrgang bekanntgeben. Bei Gemeindegliedern, die anderswo konfirmiert wurden, kennen wir das Konfirmationsjahr nicht immer. Sie sind aber genauso herzlich eingeladen. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne jederzeit ans Pfarramt, Telefon: 07729/233 wenden.
Gerne können Sie die Gottesdienste zeitgleich oder auch später von zu Hause aus anschauen. Unter folgendem Link kommen Sie direkt zu den Streams. www.youtube.com/@christuskirchetennenbronn/streams
Der Kirchenbezirk bietet wöchentlich Telefonandachten an. Sie können diese jederzeit unter der Telefonnummer 07721 29 68 374 anhören.
Die Gruppen und Kreise finden während der Schulzeiten wie folgt statt:
Bubenjungschar
Freitag: 17:30 – 19:00 Uhr
Teenkreis
Montag: 19:00 – 21:00 Uhr
Mädchenjungschar
Donnerstag: 17:30 – 19:00 Uhr
Jugendkreis
Mittwoch: 19:00 – 21:00 Uhr
Wir freuen uns, euch alle im ev. Gemeindehaus zu sehen. Bei Fragen rund um die Gruppen und Kreise steht 1. Vorsitzender Philipp Grießhaber, Tel. 0170 6589025, gerne zur Verfügung.
Der Gemeinde-Gebetskreis trifft sich in den ungeraden Kalenderwochen immer dienstags, von 19 bis 20 Uhr. Es wird für unsere Kirchengemeinde, für Aktuelles aus der Politik (Kommunal, Land/Bund/Weltweit) und ebenso für persönliche Anliegen laut oder leise gebetet. Herzliche Einladung an alle Interessierten, an den Gebetskreisen teilzunehmen. Telefonische Ansprechpartnerin ist Simone Obergfell, Telefon 07729/9189589.
Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. (Psalm 33,12)
Liebe Freunde,
wie ist unser Kontostand? Mir kam das in den Sinn, als man uns vor einigen Wochen in Port-à-Piment ziemlich viel Geld und auch mein (Reinhard) Telefon gestohlen hat. Und das während wir im Nebenzimmer schliefen. Damit nicht genug. Nicht lange danach rief man uns an und berichtete, dass während unserer Abwesenheit die Tür gewaltsam geöffnet und alles durchsucht worden sei in der Hoffnung, noch einen Nachschlag zu bekommen.
Beim zweiten Mal war die Beute allerdings sehr mager. Das ist uns in den vielen Jahren in Haiti noch nicht passiert.
Was ist uns unter anderem dazu eingefallen? In Matthäus 6,20 steht:
„Sammelt euch aber Schätze im Himmel, wo weder Motten noch Rost sie fressen und wo Diebe nicht einbrechen und stehlen.“
Hier gibt's echt viele Motten (T-Shirts sind der Beweis) und alles, was rosten kann, rostet wegen der salzigen Seeluft. Fenstergitter, Auto, Werkzeug. Und eben noch die Diebe.
Also, lieber Kapital auf der „himmlischen Bank“ anlegen als hier auf Erden, denn das kann schnell mal weg sein. Der Hauptteil des gestohlenen Geldes waren die monatlichen Gehälter für 10 Helfer in der Physiotherapie in Port-à-Piment. Bis jetzt gibt es keine Anhaltspunkte für eine Aufklärung des Diebstahls und Einbruchs. Alles ist vorschriftsmäßig gemeldet.
An Gelegenheiten, den oben genannten Kontostand zu erhöhen, mangelt es in Haiti allerdings nicht. Fast täglich kommen Leute mit ihren Nöten zu uns. Es geht um Schulgeld, Fahrgeld, das Begleichen von Krankenhausrechnungen, das Bezahlen von Miete usw. Nicht immer kann man unterstützen.
In der Hauptstadt wird die Situation durch die bewaffneten Banden nicht einfacher. Wir, hier im Süden, leben da relativ sicher, doch die Auswirkungen sind auf vielen Ebenen zu spüren.
Man spricht von bis zu 1 Million Binnenflüchtlingen, Wohnraum wird knapp und teuer, zum Leidwesen der Vertriebenen. Manche konnten nur noch flüchten, mussten alles zurücklassen, saßen auf „gepackten Taschen“, wechseln bis zu 4-mal in andere Stadtteile, zu Familie, Bekannten, in provisorische Unterkünfte, um dann hier im Süden, auf dem Land, weiteren Unterschlupf zu finden. Ulrike hat August 2025 einen 5-jährigen Jungen in der Therapie, der sich bei jedem lauten Geräusch einnässt. Er ist traumatisiert, fixiert auf sein Knie, was ihm Probleme macht. Er hat Bandenüberfälle mit schlimmen und brutalen Folgen mitbekommen.
G. selbst körperlich leicht behindert, wir begleiten sie seit Jahren, erzählt uns, dass ihre Bekannte, die im Rollstuhl sitzt, in der Hauptstadt zweimal von Banditen vertrieben worden und nun zu ihr hier in Les Cayes gekommen ist. Dabei ist die Wohnung klein und dazu hat sie vor einigen Tagen häusliche Gewalt von Seiten ihres Mannes erlebt. Sie bat uns um Hilfe für eine rollstuhlgerechte Bleibe für ihre Bekannte.
Ulrikes Arbeit im Krankenhaus nimmt sie sehr in Anspruch. Die Patientenzahlen steigen. Der allgemeine Stress im Land schlägt sich auch auf diesem Gebiet nieder, es gibt mehr Patienten mit Schlaganfall, viele Motorradunfälle. Die wenigsten Menschen sind krankenversichert, sie müssen für alle Kosten selbst aufkommen. Manchen können wir bei Operationen, anderen bei den Transportkosten zur Therapie helfen.
Die vergangenen Monate waren reichlich gefüllt mit zusätzlichen Aktivitäten. Besuche von ehemaligen Missionaren aus USA, Besuch aus der Schweiz, viele Einsätze hier auf dem Missionsgelände, etliche Wasserrohrbrüche, Stromausfälle, Verantwortung übernehmen für den reibungslosen Ablauf aller Aktivitäten auf dem Missionsgelände. Praktikantenbetreuung, Fortbildung organisieren, Teilnahme an mobiler Klinik, Vertretung für die Lieferung von Lebensmitteln ins Gefängnis.
Mehr erzählen wir Euch gerne, wenn wir Ende dieses Monats nach Deutschland kommen. Bis das so weit ist, gibt es noch sehr viel zu regeln und zu organisieren.
Vielen Dank allen, die uns immer wieder treu unterstützen.
Herzliche Grüße aus Haiti
Reinhard und Ulrike
Wer unsere Arbeit unterstützen möchte:
Spendenkonto
VDM (Deutschland KD)
IBAN DE53 3506 0190 1011 8300 10
BIC GENODED1DKD
Verwendungszweck: Schaller · AC270000