NUSSBAUM+
Glaubensgemeinschaften

Evang. Pfarramt Auenwald

Homepage: www.evangelische-kirchengemeinde-auenwald.de Geschäftsführendes Pfarramt Evang. Pfarramt Auenwald-Oberbrüden Pfarrer Dietmar Schuster...
Pfarrerin Dinda
Foto: Pfarrerin Dinda

Homepage: www.evangelische-kirchengemeinde-auenwald.de

Geschäftsführendes Pfarramt
Evang. Pfarramt Auenwald-Oberbrüden
Pfarrer Dietmar Schuster
Pfarrgasse 1, 71549 Auenwald, Tel. 07191-53157
E-Mail: Pfarramt.Auenwald@elkw.de

Pfarrbüro Oberbrüden
Stefanie Marando, Tel. 07191-341115
Sprechzeiten: Dienstag 9.00-13.00 Uhr, Freitag: nach Vereinbarung

Jugendreferent: Lukas Harder, Tel.: 07191-8097125, Mail: lukas.harder@elkw.de

Mesnerin in Unterbrüden: Birgit Knödler, Tel.: 07191-318979

Mesnerin in Oberbrüden: Petra Seibert, Tel.: 07191-58035

Evang. Pfarramt Auenwald-Hohnweiler
Pfarrerin Renate Dinda
Ammerweg 3, 71549 Auenwald, Tel. 07191-52098

E-Mail: Pfarramt.Auenwald@elkw.de

Pfarrbüro Hohnweiler
Bettina Kalmbach, Tel. 07191-52098
Sprechzeiten: Dienstag 9.00- 12.00 Uhr, Donnerstag 13.30-16.00 Uhr

Mesnerin: Inge Maiterth, Tel. 07191-300740

Wochenspruch: „Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“ Epheser 2,8

Donnerstag, 17. Juli 2025
09.30 Uhr Krabbelgruppe (0- bis 3-Jährige mit erwachsener Bezugsperson) im Gemeindehaus in Oberbrüden
10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus in Hohnweiler
18.00 Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus in Oberbrüden

Freitag, 18. Juli 2025
09.30 Uhr Musikspatz im Gemeindehaus in Oberbrüden
10.30 Uhr Musikspatz im Gemeindehaus in Oberbrüden

19.30 Uhr Jugendkreis „Youmember“ im Gemeindehaus in Unterweissach (Friedensstr. 29, ab 13 Jahren, weitere Infos auf www.youmember.de)

Sonntag, 20. Juli 2025

09.30 Uhr Taufgottesdienst von Amalia Theiß & Olivia Theiß in der Peterskirche in Oberbrüden (Pfarrer Schuster)

10.00 Uhr Sommerabschluss der Kinderkirche im Pfarrgarten in Oberbrüden

10.45 Uhr Gottesdienst in der Luther-Kirche in Hohnweiler (Pfarrer Schuster)

18.00 Uhr Jugendgottesdienst „YouGo“ mit Tobias Kley in der Kreuzkirche in Unterbrüden (Lukas Harder)

Montag, 21. Juli 2025
19.00 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus in Oberbrüden (CVJM)

Dienstag, 22. Juli 2025
18.00 Uhr Abendsegen im Gemeindehaus in Hohnweiler

19.30 Uhr Bibelgesprächskreisabend im Gemeindehaus in Oberbrüden
19.30 Uhr Posaunenchorprobe Althütte-Auenwald im Gemeindehaus in Althütte


Mittwoch, 23. Juli 2025

14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Oberbrüden (Pfarrer Schuster)
19.30 Uhr Ökumenischer Kirchenchor im Gemeindehaus in Hohnweiler

20.00 Uhr Kirchgengemeinderatssitzung im Gemeindehaus in Oberbrüden

Donnerstag, 24. Juli 2025
09.30 Uhr Krabbelgruppe (0- bis 3-jährige mit erwachsener Bezugsperson) im Gemeindehaus in Oberbrüden
10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus in Hohnweiler
18.00 Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus in Oberbrüden

Freitag, 25. Juli 2025
09.30 Uhr Musikspatz im Gemeindehaus in Oberbrüden
10.30 Uhr Musikspatz im Gemeindehaus in Oberbrüden

19.30 Uhr Jugendkreis „Youmember“ im Gemeindehaus in Unterweissach (Friedensstr. 29, ab 13 Jahren, weitere Infos auf www.youmember.de)

--- Neue Gottesdienstzeiten---

Die Gottesdienste beginnen in der Peterskirche in Oberbrüden – oder in der Kreuzkirche in Unterbrüden ab sofort um 9.30 Uhr.

In der Luther-Kirche in Hohnweiler beginnt der Gottesdienst um 10.45 Uhr.

Abwesenheiten:

In der Zeit vom 9. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 ist das Pfarramt von Pfarrerin Dinda nicht besetzt.

In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten hat die Kasualvertretung bis zum 27. Juli 2025Pfarrer Mosebach, Kirchberg 11 in 71554 Weissach im Tal, Tel. 07191-52575

Vom 28. Juli bis 31. Juli 2025 hat die Kasualvertretung Herr Pfarrer Elsner,Heutensbacher Str. 41 in Allmersbach im Tal, Tel. 07191-310160.

Abschiedsgruß von Pfarrerin Renate Dinda

Für die vielen guten Wünsche, die Sie mir zukommen ließen,

die vielfältigen Erinnerungsgaben, für alle die schönen Begegnungen,

für das harmonische Abschiedsfest und den berührenden Gottesdienst,

den wir miteinander feiern durften, möchte ich von Herzen Dank sagen.

Es hat mich überwältigt, es war ein wunderbares Geschenk!

Die Zeit, die ich mit euch, mit Ihnen verbringen durfte, wird mir tragende Erinnerung sein.

Und so grüße ich – zusammen mit meiner Tochter Margret, die in all der ihr entgegengebrachten Liebe auflebte – aus Pößneck, dem neuen Lebensort

eure/ Ihre ehemalige Pfarrerin Renate Dinda

Abschied von Pfarrerin Renate Dinda

Ein lauer Sommerabend, voll besetzte Tische und Bänke im Freien vor der Mehrzweckhalle in Hohnweiler, ein reges Kommen und Gehen – und mittendrin Pfarrerin Renate Dinda. An diesem Freitag, dem 4. Juli 2025, waren viele Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung gekommen, um sich persönlich zu verabschieden von ihrer vertrauten Pfarrerin, die fast 28 Jahre lang Dienst in der Kirchengemeinde Lippoldsweiler getan hat. Wie beliebt und hoch geachtet sie ist, ließ sich in vielen kleinen Szenen beobachten. So zeigten die Pfadfinder ihren Dank für die langjährige Unterstützung auch dadurch, dass sie sie zur Pfadfinderin ernannten und sie mit einem Halstuch schmückten. Ein Picknickrucksack, überreicht von ihrem früheren Kirchengemeinderat, soll sie zusammen mit ihrer Tochter zum erholsamen Wandern in ihrem Ruhestand ermuntern. Zur Erinnerung an ihre Zeit in der Luther-Kirche übergab der KGR ihr ein Leinwandbild des Kirchenfensters und ein Erinnerungsbuch mit Beiträgen vieler ihr verbundener Menschen aus den verschiedenen Gruppen der Kirchengemeinde. – Für Speis und Trank war dank zahlreicher Kuchen- und Fingerfood-Spenden gut gesorgt, fleißige Helfer im Hintergrund, ohne die kein solches Fest denkbar wäre, achteten darauf, dass jeder sich bei diesem Sommerfest wohlfühlen konnte.

Feierlich wurde es dann am Sonntag, dem 6. Juli, als Pfarrerin Dinda im Gottesdienst verabschiedet und von Dekan Rainer Köpf aus ihrem Amt entpflichtet wurde. Eine große Besucherzahl füllte die Luther-Kirche. Nach Votum und Begrüßung erhob sich die Gemeinde zur Lesung von Psalm 23, Davids Hirtengedicht, und nach dem stillen Gebet sang der ökumenische Kirchenchor, passend dazu, eine neuere Vertonung des bekannten Psalms.

Pfarrerin Dindas Abschiedspredigt zum 2. Brief des Paulus an Timotheus, einem Bibelwort, das sie persönlich durch ihr ganzes Leben begleitete, ermutigte die Besucher dazu, sich der eigenen inneren Bedrohung durch Furcht und Verzagtheit, Selbstmitleid und Resignation zu stellen, keine Angst zu haben, seine Kräfte bewusst einzusetzen für die Sache Gottes im Geiste der Liebe.

Nach der feierlichen Entpflichtung durch Dekan Köpf, der in seiner Ansprache den Lebensweg Frau Dindas beschrieb und sie als geschulte Theologin und weithin beliebte Pfarrerin charakterisierte, segnete er die nun aus ihrem Amt Scheidende für ihren weiteren Lebensweg. – In den sich anschließenden Grußworten bestätigte sich, was hier schon anklang: Regine Pscheidl und Pfarrer Thomas Müller von der katholischen Kirchengemeinde, die besonders die fruchtbringende ökumenische Zusammenarbeit hervorhoben, Bürgermeister Kai-Uwe Ernst, der die zentrale Bedeutung der ev. Kirche in Auenwald und das Zusammenwirken mit der bürgerlichen Gemeinde betonte, Susanne Stefi und Waldemar Merk als Vertreter des Kirchenchors, die Frau Dindas Aufmerksamkeit in der persönlichen Begegnung und Offenheit für die verschiedenen Formen der Kirchenmusik lobten, sie alle zeigten, welche Wertschätzung der verabschiedeten Pfarrerin erwiesen wird. Und Pfarrer Dietmar Schuster, der nun die gesamte ev. Kirchengemeinde Auenwald übernimmt – die Fusion wurde bereits im Januar vollzogen – gab ihr ermutigende, warme Worte mit auf den Weg, und er wandte sich mit dem Versprechen an die Gemeinde, all seine Kräfte einsetzen zu wollen für ein weiteres gutes Gedeihen der kirchlichen Arbeit. Frau Dinda, tief bewegt von allem, dankte und betete noch einmal, dass ihr und uns Demut und Dankbarkeit bewahrt werden mögen. Ihren persönlichen Lippoldsweiler Kirchenschlüssel, der sie all die Jahre treu begleitet habe, schenkte sie nun mit Bedacht und herzlichen Wünschen Pfarrer Dietmar Schuster.

Am Schluss des Gottesdienstes – die Kirchentür stand offen – erklangen draußen die festlich-beschwingten Töne des Posaunenchors Oberbrüden unter Leitung von Heike Brand, der eigens einige besonders von Frau Dinda geliebte Lieder einstudiert hatte („Wie groß ist des Allmächt'gen Güte“, „Vertraut den neuen Wegen“ u.a.) und auch noch spielte, als bereits die meisten Besucher sich angeregt beim Ständerling vor der Kirche unterhielten und mit Fingerfood und einem Getränk in der Hand stärkten, vorbereitet von hilfsbereiten jungen Menschen. – Schlosser Bernd Schramm hatte ein schmiedeeisernes Modell der Luther-Kirche erstellt, das nun zu Frau Dindas Überraschung auf dem Vorplatz stand und später ihre Terrasse am neuen Wohnort in Thüringen schmücken soll. – Beim persönlichen Abschiednehmen von der Pfarrerin gab es noch einmal bewegende, beglückende, dankbare Momente, die in Erinnerung bleiben werden.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Auenwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Auenwald
Kategorien
Glaubensgemeinschaften
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto