Di./Mi./Do. 8-12 Uhr
10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Männersonntag
Nicht nur für Männer: Alle sind herzlich willkommen!
Diakon Michael Fischer mit Team
anschließend an den Gottesdienst Kirchplatzcafé
Donnerstag, 17. Oktober 2024
19 Uhr Friedensgebet in der Christuskirche Deggingen
Sonntag, 20. Oktober 2024
18 Uhr Gottesdienst mit dem Singkreis in der Stephanuskirche Auendorf. Pfarrerin Daniela Janke
10 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Deggingen
Samstag, 26. Oktober 2024
18.30 Uhr ChurchNight 2024 „The greatest Night”
zum 10-jährigen Jubiläum der Band Mixed Generations mit großer Tombola zugunsten der Kinderkrebshilfe Tübingen
Eintrit frei, Einlass 18 Uhr
Sonntag, 27. Oktober 2024
10 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Christuskirche Deggingen
Pfarrerin Daniela Janke
Donnerstag, 31. Oktober 2024 Reformationstag
19 Uhr Fest-Gottesdienst in der Stephanuskirche Auendorf
Pfarrer i. R. Reinhard Zimmerling
Mittwoch, 23. Oktober 2024
18.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl der Kapelle der Vinzenzklinik
Pfarrerin Daniela Janke
Mittwoch, 16. Oktober 2024, 15 – 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht
Mittwoch, 16. Oktober 2024, 19.30 Uhr Probe
Donnerstag, 17. Oktober 2024, 20 Uhr Probe
Freitag, 18. Oktober 2024, 9.30 Uhr
Kontakt: elternkindgruppe.ditzenbach@gmail.com
Dienstag, 15. Oktober 2024, 19.30 Uhr Probe
Montag, 21. Oktober 2024, 17 Uhr im Gemeindezentrum Auendorf
Festgottesdienst zu Erntedank in der Stephanuskirche Auendorf
Am Sonntag, den 0610.2024, feierte Pfarrerin Janke in der Stephanuskirche in Auendorf, zusammen mit der Gemeinde, einen Erntedank-Festgottesdienst.
Am Tag zuvor war die Jungschar Auendorf, unter der Leitung von Nadine Eckert und Sabrina Maurer, in Auendorf unterwegs, um die Erntedankspenden einzusammeln. Begleitet wurden sie von drei letztjährigen Konfirmandinnen – Emma Mutzbauer, Annika und Linda Huhndorf. Im Anschluss wurde die Stephanuskirche von den Jugendlichen festlich geschmückt.
Der Festgottesdienst stand unter dem Motto „Geben und Nehmen“. Die diesjährige Konfirmandin Ellinor Schäfer las zu Beginn der Predigt die Geschichte „Erbsen zählen verdoppelt das Glück“ vor, danach widmeten sich Pfarrerin Janke und der freche, rote Rabe Kraxus der Frage, ob wir Gott zuerst etwas geben müssen, bevor wir etwas von ihm zurückbekommen. Am Ende konnte der kleine Rabe Kraxus aber verstehen, dass Gott uns viele Dinge schenkt, für die wir unsere Dankbarkeit zurückgeben können. Wir müssen diese Dinge während des Tages nur ganz bewusst wahrnehmen.
Am Ende des Gottesdienstes verteilte Ellinor kleine Säckchen mit Erbsen als Einladung für die Gemeindemitglieder, sich die Dinge, für welche wir dankbar sein können, ganz bewusst zu machen. Wann immer einem am Tag etwas Gutes passiert – ein nettes Wort, eine freundliche Geste – wandert eine Erbse von einer Hosentasche in die andere. Am Ende des Tages können wir so ganz bewusst wahrnehmen, was uns während des Tages alles geschenkt wurde.
Wir bedanken uns herzlich bei allen helfenden Händen, die diesen Festgottesdienst möglich gemacht haben. Besonders bedanken wir uns bei den vielen Menschen, die durch ihre Erntedankgaben dazu beigetragen haben, dass die Kirche üppig und festlich geschmückt werden konnte.
Wie schon im vergangenen Jahr werden die gespendeten Lebensmittel an die Tafel weitergegeben.
Donnerstag, 17. Oktober 2024, Beginn:19:30 Uhr bis ca. 22 Uhr
im Gemeindezentrum in Auendorf
Erste-Hilfe-FreshUp
Geübt wird an einer Puppe und jede sollte die Herz-Lungen Wiederbelebung einmal ausprobieren.
Gerade in Auendorf müssen wir im Notfall oft lange warten, bis der Rettungswagen eintrifft und sollten wissen, was man in der Zwischenzeit tun kann bis die Profis übernehmen.
Der Kurs kostet pro Teilnehmerin 15 Euro.
Bitte meldet euch bis spätestens 08.10.24 verbindlich an, da wir eine Mindest- und Höchstteilnehmerzahl einhalten müssen.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen. Bitte gerne weiter erzählen...
Ingrid Straub
Tel. 07334 -21109
mail: ingrid.straub@gmx.net
Herzliche Einladung zum Halbtagesausflug des Seniorenkreises der evangelischen Christuskirchengemeinde im Täle
Am 25. Oktober 2024 führt der Halbtagesausflug ins Albvorland nach Kirchheim unter Teck. Dort machen wir unter fachkundiger Führung einen Stadtrundgang durch die malerischen Gassen und die Marktplätze der Altstadt. Wir erhalten u. a. einen Überblick über die Martinskirche, das Rathaus, das Renaissanceschloss, das Dominikanerkloster, das Spital und die noch erhaltenen Reste der Stadtbefestigung.
Die Abfahrtszeiten mit dem Bus werden noch bekannt gegeben.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 22. Oktober.