Die Ganz-kurz-Predigt zum Wochenspruch
Matthäus 11,2 Vers 28:
Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.
*Egal, was euch belastet und bedrückt: bei Gott ist es gut aufgehoben!*
Wer hätte das gedacht? Damals, als vor mehr als 10 Jahren Pfarrerin Wibke Klomp zusammen mit Roland Portner und weiteren Mitstreiter:innen daranging, die Idee umzusetzen: ein monatliches Frühstück im evangelischen Gemeindehaus. Veranstaltet von der evangelischen Kirchengemeinde, der katholischen Kirchengemeinde und der Generationenbrücke. Wer hätte das gedacht? Dass diese Veranstaltung auch nach 10 Jahren sich so großer Beliebtheit in Walldorf erfreut.
Zum Jubiläum waren sie alle da: Birgit Burger-Fessenbecker für die Generationenbrücke, Bürgermeister Matthias Renschler, Pfarrer Uwe Boch für die evangelische Gemeinde, Gemeindereferentin Melanie Fehrenbacher für die katholische Gemeinde und natürlich Roland Portner, der im (Un-)Ruhestand dem Fröhlichen Frühstück weiterhin die Treue hält.
Dazu – unverzichtbar – die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, die für das Zweitwichtigste sorgen: das leibliche Wohl. Und das Wichtigste: Etwa 90 Gäste, die nicht nur zum Frühstück kommen, sondern vor allem, weil man hier die Gelegenheit hat, sich zu treffen, miteinander zu quatschen und Lustiges und Trauriges auszutauschen.
Am vergangenen Montag gab es denn auch mal Sekt. Und extra gebackene Kuchen und Cupcakes von der Melrose Cakery. Und natürlich das bewährte, reichhaltige und schmackhafte Frühstückbuffet. Und so war es nach den (dem Hunger entsprechend kurzen) Eingangsreden dann laut an den wundervoll geschmückten Tischen, und lebhaft in den Schlangen am Buffet. Und sehr, sehr lustig in den Tischgruppen.
Unser Dank gilt vor allem den Ehrenamtlichen, die teilweise seit 10 Jahren jeden ersten Montag im Monat da sind und alles vorbereiten und die Gäste betreuen. Das ist ein Schatz, den wir hier in Walldorf haben und pflegen sollten.
Die evangelische Kirchengemeinde im Newsletter und auf den sozialen Medien:
Auf Facebook finden Sie uns unter „Evangelisch in Walldorf“, auf Instagram unter „evangelischinwalldorf“. Folgen Sie uns gerne. Dort werden Sie tagesaktuell informiert.
Rund um den Gottesdienst
Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten in die Stadtkirche ein.
Unsere Gottesdienste:
Freitag, 7. Juni
16:00 Uhr: Gottesdienst im Astor-Stift
Samstag, 8. Juni
14:00 Uhr: Trauung mit Pfarrer Boch.
Sonntag, 9. Juni
10:00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Freidhof
10:00 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus
14:00 Uhr: Taufgottesdienst mit Pfarrerin Freidhof. Getauft wird: David Ehler.
Mittwoch, 12. Juni
10:30 Uhr: Kirche im Kindergarten
Vorausschau:
Freitag, 15. Juni
16:00 Uhr: Gottesdienst im Astor-Stift
Sonntag, 16. Juni
10:00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Freidhof
10:00 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus
11:30 Uhr: Taufgottesdienst mit Pfarrerin Freidhof. Getauft werden: Luca John Kraft, Leano Infestas Martin, Mila und Bella Seltenreich.
Samstag, 8. Juni
17:00 Uhr: Benefiz-Chorkonzert für die Plattform und den Kinderförderfond Südliche Kurpfalz mit sechs Chören aus der Region.
Montag, 10. Juni
19:30 Uhr: Probe des Posaunenchors
Dienstag,11. Juni
15:00 Uhr: Mütterkreis im Gemeindehaus
18:30 Uhr: Probe des Kirchenchors
20:00 Uhr: Probe der Kantorei
Donnerstag, 13. Juni
11:30 Uhr: Marktmusik in der Kirche
20:00 Uhr: Probe des Gospelchors
zugunsten der Plattform und dem Kinderförderfonds Südliche Kurpfalz am Samstag, 8. Juni um 17 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Walldorf.
Wann hat man schon die Chance, 6 Chöre der Region in einem einzigen Konzert zu erleben? Tobias Freidhof holt sie alle zusammen zu einem Benefizkonzert zugunsten der Plattform Walldorf und dem Kinderförderfond Südliche Kurpfalz. Aus Handschuhsheim, Huttenheim, Heppenheim und Baiertal kommen ganz unterschiedliche Chöre in der Stadtkirche zusammen. Und alle sind eingeladen, dabei zu sein. Lassen Sie sich das nicht entgehen.
Die musikalische Gesamtleitung hat Tobias Freidhof, am Klavier werden wir Brigitte Becker erleben.
Infos zu Plattform Walldorf
(https://www.wohnungslosenhilfe-stadtmission.de/plattform_walldorf.php):
Die „Plattform“ in Walldorf ist Begegnungsstätte und Fachberatungsstelle unter einem Dach. Erreicht werden sollen Menschen, die in Notlagen keinen Zugriff auf Hilfsmechanismen im privaten Umfeld (Familie, Freunde, Nachbarn usw.) haben.
In der Begegnungsstätte gibt es die Möglichkeit für Mittagessen, Dusch- und Waschmöglichkeit. Und die Mitarbeiter:innen machen sich zusätzlich auf den Weg zu den Treffpunkten von wohnungslosen Menschen in Walldorf und den umliegenden Gemeinden. Zuhören, Vermitteln, Unterstützung bei Behördengängen, medizinische Hilfe und vieles mehr wird von der Plattform aus geleistet.
Träger der Begegnungsstätte ist die Stadt Walldorf. Träger der Fachberatung ist die Evangelische Stadtmission Heidelberg gGmbH. Als dritter Kooperationspartner stellt die Stadt Wiesloch in den Wintermonaten Schlafplätze zur Verfügung.
Infos zu Kinderförderfonds Südliche Kurpfalz
(https://ekisuedlichekurpfalz.de/diakonie/diakonisches-werk/kinderfoerderfonds/):
Nach einer Studie der OECD von 2009 lebt jedes sechste Kind in Deutschland in relativer Armut, also mit weniger als 50 % des Durchschnittseinkommens. Im Rhein-Neckar-Kreis lebt jedes elfte Kind von Hartz IV. Der Kinderförderfonds unterstützt Kinder und Jugendliche aus der südlichen Kurpfalz, die finanziell benachteiligt sind, mit Zuschüssen in den Bereichen:
Die beiden Spendenzwecke sind also gut ausgewählt und wir danken Tobias Freidhof und seinen Chören, dass er dafür dieses tolle Konzert anbietet.
Großer Einzug in der Stadtkirche: Henriette Freidhof, Schuldekanin Christine Wolf, Uwe Boch und der Kirchengemeinderat haben Veronika Reuter in die Stadtkirche begleitet. Nach gut zwei Jahren heißt es schon wieder: Abschied nehmen. Veronika wird in ihrer Heimat im hohen Norden eine neue Stelle als Kreisjugend-Diakonin antreten und damit wieder näher bei ihrer Familie wohnen. Uns fällt es zwar schwer, sie ziehen zu lassen, aber andererseits gehört Veränderung zum privaten, aber auch beruflichen Leben dazu. Und so freuen wir uns mit ihr, dass sie diesen Schritt mit ihrer Familie gehen kann.
In ihrer Predigt konnte sie darüber sprechen, dass sie den „Zauber des neuen Anfangs“ nutzen möchte und dort im Landkreis Oldenburg weiter wirken möchte. Dass sie viele Erinnerungen und Impulse mitnimmt aus ihrer Arbeit hier bei uns in Walldorf. Und dass sie auch in diesen kurzen zwei Jahren so viel erlebt und mitgemacht hat.
Und so konnte sie die Segenswünsche ihrer Kolleg:innen dankbar entgegennehmen. Darüber hinaus drückte Hilke Woche für den Kirchengemeinderat ihren Dank aus, Marion Köhler vom Kindergarten hat eine Fürbitte formuliert, und Ulrike Hauck von der katholischen Schwestergemeinde überbrachte einen Geschenkkorb und nur die besten Wünsche für die Zukunft.
Bunt soll die Zukunft für Veronika sein, behütet wie unter dem Regenbogenschirm, der sie durch ihre Zeit in Walldorf begleitet hat, und mit vielen Menschen gefüllt, die sie herzlich willkommen heißen und denen sie etwas vom Segen Gottes weitergeben kann.
Vielen Dank, liebe Veronika! Du wirst in unserer Gemeinde fehlen.
Die Kantorei startet in ein neues Programm und lädt neue Sängerinnen und Sänger zum Mitsingen ein.
Im Konzert im November werden zwei sehr unterschiedliche Werke zur Aufführung kommen: die Messe „Sunrise Mass“ von Ola Gjeilo und die Bach-Kantate „Aus der Tiefen“. Nach den Pfingstferien beginnen wir mit den Proben für diese beiden Werke.
Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen, an den offenen Proben im Juni teilzunehmen und uns und unsere Probenarbeit kennenzulernen.
Wir freuen uns auf euch dienstags um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.
Kaum ist die Konfirmation vorbei, werden unsere Konfirmierten schon wieder eingeladen: Zum EGJ-Start-Up-Wochenende vom 7. bis 9. Juni 2024. Veronika Reuter bei ihrer letzten Amtshandlung als Diakonin in Walldorf und Anna Lena Kappe zusammen mit Teamern aus der evangelischen Gemeindejugend werden zusammen mit den frisch Konfirmierten ein Wochenende verbringen, das allen Spaß machen wird. Schön, dass so viele mitkommen.
Die Frauengruppe „Auszeittreff“ besucht am 17.06. das Walldorfer Rathaus. Bürgermeister Matthias Renschler wird uns einen Blick hinter die Kulissen gewähren und unsere Fragen beantworten, so kurz nach der Gemeinderats- und der Europawahl gehen uns die Themen sicher nicht aus. Treffpunkt ist um 18:15 Uhr am Eingang des Rathauses. Bitte meldet euch bis einschließlich Sonntag, den 09.06. unter auszeittreff@eki-walldorf.de an, damit wir die Anzahl der Teilnehmerinnen rechtzeitig an die Stadt melden können.
Der Männerstammtisch ist wieder unterwegs. Diesmal führt uns Max Himberger zu einem der spannenden Biotope rund um Walldorf: dem Maulbeerbuckel. Diese Düne im Walldorfer Osten zeichnet sich durch ein einzigartiges Ökosystem aus, in das Max uns einen Einblick gewähren wird. Und auch wenn dort die Maulbeerbäume, die in den 30er-Jahren dort angepflanzt worden, keine Rolle mehr spielen – Max wird für uns eine spannende Führung machen. Wir freuen uns darauf.
Wer Interesse am Männerstammtisch hat: Auskünfte gibt es unter boch@eki-walldorf.de