20:00 UhrJohannes-Brenz-Gemeindehaus
Posaunenchorprobe
Sonntag, 16.06.2024
09:30 UhrAfrakirche
Gottesdienst mit Pfarrer Stahl
Dienstag, 18.06.2024
19:30 UhrSüddeutsche Gemeinschaft
proChrist Gebetstreffen
20:00 UhrJohannes-Brenz-Gemeindehaus
Kirchenchorprobe
Mittwoch, 19.06.2024
09:00 UhrJohannes-Brenz-Gemeindehaus
Liturgische Morgenandacht mit Joachim v. Lübtow
Donnerstag, 20.06.2024
20:00 UhrJohannes-Brenz-Gemeindehaus
Posaunenchorprobe
Sonntag, 23.06.2024
09:00 UhrAfrakirche
Gottesdienst mit Pfarrer Scheiner
Von Herzen Dank allen Spenderinnen und Spendern, die bereits im Gottesdienst am 09.06.24 für die Hochwasseropfer gespendet haben. Gott segne Geber und Gaben.
Wenn auch Sie helfen möchten, können Sie das gerne mit einer Spende an die Diakonie Katastrophenhilfe, Stichwort „Hochwasserhilfe-Deutschland“ tun.
Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:
Evangelische Bank
Stichwort: Hochwasserhilfe-Deutschland
IBAN: DE68520604100000502502
BIC: GENODEF1EK1
Lange war das Integrationsbüro der Gemeindeverwaltung Urbach auf der Suche nach einem geeigneten Raum, wo das Integrationsteam gespendete Kleidung lagern und kostenlos an Bedürftige weitergeben kann. Zuvor wurde solch ein Raum über die Baptistengemeinde organisiert und betreut.
Die Evangelische Kirchengemeinde möchte nicht untätig bleiben angesichts der Not der Menschen, die aufgrund von Krieg und Gewalt ihre Heimat verlassen müssen und teilweise nur ihr Leben und die Kleidung auf dem Leib retten konnten. Dem Kirchengemeinderat mit Pfarrerin Melchionda und Pfarrer Stahl ist es ein Herzensanliegen, dass Gemeinderäume für elementare Bedürfnisse unserer Ortsgemeinschaft offenstehen. Deshalb stellt die Kirchengemeinde ab sofort einen Raum im Untergeschoss der Friedenskirche zur Verfügung, der durch ein engagiertes Team bereits eingerichtet wurde. Die „Kleiderkammer“ wird durch Herrn Martin Sommer, der auch schon zuvor sich darum kümmerte, als Hauptverantwortlichem geführt. Er wird dabei durch andere Ehrenamtlichen unterstützt. Im Moment ist die „Kleiderkammer“ gut mit Kleidung in allen Größen ausgestattet.
Sollte „Nachschub“ benötigt werden, wird wieder hier im Blättle ein Spendenaufruf veröffentlicht.
Die „Kleiderkammer“ in der Friedenskirche, an der Ecke Bärenhof-/August-Lämmle-Straße ist für Geflüchtete sowie für andere bedürftige Menschen mittwochs und freitags zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet.
Anfang Juli soll in den Räumen der Friedenskirche im Rahmen der „Lona-Initiative“ (www.lona-urbach.de) auch ein Repair-Café angeboten werden, wo Urbacher Bürgerinnen und Bürger defekte Haushaltsgeräte oder Gegenstände zur Reparatur bringen können. Die Evangelische Kirchengemeinde als faire Gemeinde unterstützt nach Kräften, dass wir fair und nachhaltig mit Ressourcen umgehen und so ein Stück Gerechtigkeit leben.
Zu Pfingsten, dem Geburtstag von Kirche, ging unsere neue Homepage online. Das ist eine gute Nachricht, weil viele Menschen heute zuerst im Internet schauen, bevor sie zu Papier oder Telefon greifen. Nach einjähriger Vorarbeit, unzähligen E-Mails, Besprechungen und vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit ist eine Homepage entstanden, die sich sehen lassen kann und auf die wir auch ein bisschen stolz sind: www.urbach-evangelisch.de
Ein dickes Dankeschön an unser Gemeindeglied Corinna Purmann, die ihre professionellen Fähigkeiten ehrenamtlich eingebracht hat und uns auch weiter mit Rat und Tat zur Seite steht. Falls Sie professionelle Hilfe für Ihren Social Media Auftritt benötigen, können wir www.silu-socialmedia.de vorbehaltlos weiterempfehlen!
Danke an Frau Pelz, bei der im Gemeindebüro viele Fäden zusammenlaufen, auch für die Homepage. In absehbarer Zeit soll ein Gemeindekalender über die neue Homepage freigeschaltet werden, so dass aktuelle Termine mit überschaubarem Aufwand eingepflegt und stets aktuell eingesehen werden können. Um die Fotos haben sich viele verdient gemacht, besonders Heidi Kloss, die auch weiterhin mit ihrem wunderbaren Auge fürs Detail und liebevollen Aufnahmen dafür Sorge trägt, die Evangelische Kirchengemeine und ihre Akteure ins rechte Bild zu rücken.
Danke an Herrn Thomas Stahl und Herrn Gerd Kurz, die sich sehr treu und gewissenhaft viele Jahre um den Internetauftritt der Ev. Kirchengemeinde gekümmert und ihn stets aktuell gehalten haben!
Last not least eine Bitte: Eine Homepage ist immer nur so gut wie die Informationen, Bilder, Zahlen, Daten, Fakten, die der Redaktion zur Verfügung stehen. Manches ist noch Baustelle und benötigt noch etwas Zuwendung. Bitte schauen Sie kritisch drauf, lassen Sie alles, was Ihnen positiv auffällt, an Lob und Wertschätzung Frau Purmann und Frau Pelz zukommen, und senden Sie Korrekturen und Ergänzungen an das Gemeindebüro zu Händen Frau Pelz.
Vom 17. bis 20. Juni sind die Pfarrer/-innen des Kirchenbezirks auf ihrer jährlichen Weiterbildung. Vertretung in dringenden Fällen bei
Ev. Pfarramt Lorch
Pfarrerin Hohensteiner
Telefon: 07172 9110927
Annedore.Hohensteiner@elkw.de
Kirchgasse 4, Telefon 07181-81467
Frau Michalsky oder Frau Pelz sind im Gemeindebüro für Sie da:
Dienstag, Donnerstag10:00 – 12:00 Uhr
Mittwochnachmittag:14:00 – 18:00 Uhr
Freitag10:00 – 12:00 Uhr
Für Ihre Anliegen per E-Mail ist das Gemeindebüro rund um die Uhr zu erreichen:
gemeindebuero.urbach@elkw.de
Tel. 07181-81467 (Gemeindebüro)
Tel. 07181-885797 (Pfarrer Stahl)
Evangelische Pfarrämter
Geschäftsführung:
Pfarrer Johannes Stahl
Kirchgasse 4, 73660 Urbach
E-Mail: Johannes.Stahl@elkw.de
Internet-Adresse: www.urbach-evangelisch.de
Schwerpunkt Kinder und Familien:
Pfarrerin Regina Melchionda
Bärenhofstr. 38, 73660 Urbach
Tel. 07181-81700
E-Mail: Regina.Melchionda@elkw.de
Internet-Adresse: www.urbach-evangelisch.de
Viele sind direkt betroffen vom Hochwasser, mit dem in Urbach so nicht zu rechnen war. Wir spüren die ganze Ohnmacht vor der Naturgewalt und sind fassungslos ob der Bilder der Zerstörung. Gott sei Dank blieben wir in Urbach vor Personenschäden verschont. Aber mit dem Evangelischen Kindergarten sind wir direkt betroffen. Die Feuerwehr war im Einsatz. Das Hauptgebäude und die Villa Kunterbunt wurde gesperrt, ohne Strom und Heizung. Eine Notgruppe wurde im hinteren Gebäude eingerichtet.
Frau Melchionda und ich waren gemeinsam mit Herrn Bühler, Herrn Hägele und Frau Bruckmann vor Ort und haben die erforderlichen Maßnahmen in die Wege geleitet. Gemeinsam mit der Kindergartenleiterin betrachte ich es als ein Wunder Gottes, dass die Fluten genau an den Gruppenräumen zum Stillstand gekommen sind. Die Erzieherinnen und freiwillige Helfer, die teilweise auch persönlich vom Hochwasser geschädigt sind, haben Großartiges geleistet, zwei Tage mit Notgruppe und viel Räumen und Putzen, am Mittwoch konnten wieder in quasi Normalbetrieb gehen. Die Außenanlagen freilich sind erst einmal nicht bespielbar, die Heizung ist kaputt, auch anderes funktioniert noch nicht.
An dieser Stelle unserer Kindergartenleitung und ihrem ganzen engagierten Erzieherinnenteam, ebenso wie Herrn Hägele und Herrn Bühler ein großes Dankeschön, ebenso Familie Michalsky und allen freiwilligen HelferInnen! Einfach spitze, dass es Sie gibt!
Wenn Sie Gesprächsbedarf haben, haben wir Pfarrpersonen und ein ehrenamtliches Notfall-Team ein offenes Ohr! Bitte setzen Sie sich mit dem Gemeindebüro in Verbindung.
Im Ev. Pfarramt gingen starke Solidaritätsbekundungen ein, u. a. von Dekanin Dr. Baur und Verwaltungsstellenleiter Otterbach. Es tut gut, in so einer Ausnahmesituation zu spüren, dass wir nicht alleine sind und der Kirchenbezirk hinter uns steht. Auch unter der Bevölkerung wurde unglaublich viel Solidarität und Miteinander spürbar. Das macht Mut und gibt Hoffnung.
Ihr Pfarrer Johannes Stahl