NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Evangelische Kirchengemeinde

Die Ganz-kurz-Predigt zum Wochenspruch Lukas 12, Vers 48: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird...
Neue Lautsprecher in der Kirche
Neue Lautsprecher in der KircheFoto: Woche

Die Ganz-kurz-Predigt zum Wochenspruch

Lukas 12, Vers 48:

Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.

*Gut, dass es Menschen gibt, die so viele Talente haben – und sie auch noch einbringen in die Gesellschaft.*

Seelenmusik am Samstag, 3. August um 17 Uhr in der Stadtkirche:

Chorkonzert zum Thema „Sehnsucht“

Am Samstag, 3. August, findet um 17.00 Uhr ein Chorkonzert in der Reihe Seelenmusik in der evangelischen Kirche in Walldorf statt.

Ein Projektchor singt dort Lieder, die in einer Chorwoche zusammen erarbeitet wurden. Alle Lieder befassen sich mit dem Thema Sehnsucht.

Auf dem Programm stehen neben geistlichen Werken auch Lieder aus dem Bereich Rock und Pop. Unter anderem von Grönemeyer, Metallica, Nena und Supertramp. Texte und Moderation, Henriette Freidhof. Die musikalische Gesamtleitung hat Tobias Freidhof.

Eintritt ist frei.

Die evangelische Kirchengemeinde in den sozialen Medien:

Auf Facebook finden Sie uns unter „Evangelisch in Walldorf“, auf Instagram unter „evangelischinwalldorf“. Folgen Sie uns gerne. Dort werden Sie tagesaktuell informiert.

Rückblick: Ökumenischer Gottesdienst im Spargelzelt am 21. Juli

Es war warm und sonnig, aber Lars Krüger und sein Team im Spargelzelt haben ja Sonnenschirme. Und unter diesen fanden am vergangenen Sonntag viele Menschen Platz: Rechts und links vom Eingang gleich der Posaunenchor und der Gospelchor. Und auf den schattigen Plätzen im Außenbereich sehr viele gut gelaunte Gottesdienstbesucher.

„Wer die Hand an den Pflug legt und schaut zurück, der ist nicht bereit für das Reich Gottes“, war das Thema des Gottesdienstes. Michael Hettich und Uwe Boch haben eine Feier zusammengestellt, die vom Gospelchor und dem Posaunenchor wunderbar musikalisch begleitet wurde.

In der Ansprache ging es dann darum, dass das Ziel unseres Denkens und Handelns immer die Zukunft, vor allem die unserer Kinder, Enkel und Urenkel sein muss. Das krampfhafte Festhalten am Vergangenen oder gar die Rückkehr zu den „guten alten Zeiten“, ist nicht nur nicht möglich, sondern widerspricht allem, was Christen leben sollten.

Schön, dass wir nach dem Gottesdienst noch viel Zeit hatten, beisammenzusitzen, kühle Getränke zu bestellen und köstliche Gerichte von der Speisekarte zu essen. Bei vielen blieb an diesem Sonntag die Küche kalt. Vor allem das Schwätzen kam dabei nicht zu kurz.

Wir danken den beiden Musikgruppen, dass sie immer wieder bereit sind, solche Aktionen zu begleiten. Danke an das Kleine-Kirche-Team, die mit einer großen Gruppe von Kindern und Eltern in den Wald gezogen sind und dort ihren Kindergottesdienst gemacht haben (mehr dazu nächste Woche). Und wir sind natürlich Lars Krüger und dem Spargelzelt-Team dankbar, dass sie uns ohne Zögern diesen Gottesdienst draußen am Wald ermöglicht haben.

Es wurden gleich einige Stimmen laut, dass man so etwas, gerne auch abwechselnd an anderen Orten in Walldorf, öfter als einmal im Jahr wiederholen könnte.

Rund um den Gottesdienst

Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten in die Stadtkirche ein.

Unsere Gottesdienste:

Freitag, 26. Juli

16:00 Uhr: Gottesdienst im Astor-Stift

Samstag, 27. Juli

13:00 Uhr: Trauung mit Pfarrer Ulrich Ruck

Sonntag, 28. Juli

10:00 Uhr: Gottesdienst mit Lehrvikarin Mezler

Der Kindergottesdienst macht in den Sommerferien Pause.

Vorausschau:

Freitag, 2. August

16:00 Uhr: Gottesdienst im Astor-Stift

Sonntag, 4. August

10:00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Boch

11:30 Uhr: Taufgottesdienst mit Pfarrer Boch. Getauft werden: Lucy Katharina Kira Martini und Ella-Marie Gattung.

Der Kindergottesdienst macht in den Sommerferien Pause.

Termine und Veranstaltungen

In den Sommerferien treffen sich Gruppen und Kreise nur nach Absprache.

Wir suchen Dich! Als Bundesfreiwilligendienstler:in (BufDi) oder für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Du machst gerade deinen Schulabschluss und weißt noch nicht genau, was du nach der Schule machen willst?

Du möchtest dich beruflich orientieren und neue Erfahrungen sammeln, oder einen ersten Einblick in das Berufsleben erlangen?

Dann mach doch einen Freiwilligendienst bei der Evangelischen Kirchengemeinde Walldorf

Deine Aufgaben werden u. a. sein:

Unterstützung im Kindergarten und im Familienzentrum – Mitarbeit im Pfarramt und kleinere Hausmeistertätigkeiten – Unterstützung der Haupt- und Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde – Mitarbeit im Konfi-Team – Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei den Online-Angeboten der Kirchengemeinde – Botengänge mit unserem E-Roller oder Fahrrad.

Wir haben viele positive Erfahrungen mit BFD/FSJ, freuen uns über die Zusammenarbeit mit jungen Menschen und bieten ein sehr nettes und wertschätzendes Arbeitsklima.

Hast du Interesse, ab September 2024 bei uns zu arbeiten?

Dann schick gleich eine Bewerbung an: Evangelisches Pfarramt Walldorf, Schulstr. 4, 69190 Walldorf

oder per E-Mail an: pfarramt@eki-walldorf.de

Solltest du noch Fragen haben, wende dich direkt an Pfarrerin Henriette Freidhof unter 0157-80529332 oder freidhof@eki-walldorf.de

Mehr Infos über unsere Kirchengemeinde unter eki-walldorf.de oder facebook.com/evangelischinwalldorf & instagram.com/evangelischinwalldorf

Aus dem Kirchengemeinderat

Schon vor der Sitzung trafen sich einige Gemeinderäte in der Kirche, um die probeweise aufgebauten Lautsprecher und die elektronische Liedtafel noch einmal zu testen. In der Sitzung wurden dann die Vor- und Nachteile einer Neuanschaffung diskutiert. Den Ausschlag für eine Neuanschaffung gab schließlich die Auswertung der beiden Umfragen unter den Gottesdienstbesuchern: Im Vergleich zur Befragung im Frühjahr wurde die Verständlichkeit der Probeanlage besser beurteilt.

Das zweite große Thema war natürlich die Regionalisierung. In der Region muss eine Begleitgruppe zur Regio-Dienstgruppe der Hauptamtlichen gebildet werden, in die jede der sechs Gemeinden Vertretungen entsendet. Die finale Besetzung wird im Herbst geklärt. Zudem wurde aus den regionalen Arbeitsgruppen berichtet.

Drittens wurde der Jahresabschluss 2023 vorgestellt und verabschiedet. Der Zeitraum für die Einsichtnahme wird über die Rundschau angekündigt.

Darüber hinaus standen die Heizung der Kirche, ein Bericht vom Gespräch mit der Stadtspitze, die Arbeiten an den Kirchentüren und ein kurzer Bericht aus dem Kindergarten auf der Tagesordnung. Der neue Gemeindebrief ist fertig und sollte mittlerweile alle evangelischen Haushalte verteilt worden sein. In der Kirche und im Gemeindehaus liegen weitere Exemplare aus. Ein herzliches Dankeschön an das Redaktionsteam und an alle, die beim Verteilen geholfen haben!

Der Jahresabschluss der Kirchengemeinde ist beschlossen worden und wird zur Einsicht aufgelegt:

Sie können ihn vom 2. September bis zum 16. September im Pfarramt einsehen.

Frühstücksoase für Trauernde am 1. August um 9.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus

Alle Trauernden sind herzlich zum liebevoll vorbereiteten Frühstück eingeladen, um gemeinsam Kraft zu schöpfen und neuen Mut zu finden. Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt oft Einsamkeit und auch eine Art von Chaos. Alles ist anders und in vielem müssen neue Wege gefunden werden. Dies kann das Erleben von Überforderung mit sich bringen. Im Gespräch mit anderen Trauernden können jedoch neue Wege entdeckt und kann Trost und Unterstützung gefunden werden. Manchmal genügt es sogar, einfach nur zuzuhören, damit neue Perspektiven erkennbar werden.

Ein gutes Frühstück unter Trauernden kann Wunder wirken und gemeinsam können sich Trauernde gegenseitig stärken.

Außerdem wird das Frühstück von einfühlsamen Trauerbegleitern begleitet, die mit wertvollen Impulsen zum Gelingen des Frühstücks beitragen und dieses so zur Chance für Stärkung von Körper und Seele wird.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die Teilnahme ist unabhängig von Alter, Dauer der Trauer, einmalig oder über einen längeren Zeitraum möglich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

1. August, 9.30-11.00 Uhr. Treff im Mehrgenerationenhaus Walldorf, Bürgermeister-Willinger-Str. 60.

Ihre Ansprechpartner sind: Andrea Gramlich, Cornelia Bensch (andrea.gramlich@mailbox.org; Tel.: 06227/2009)

Gottesdienst im Spargelzelt
Gottesdienst im Spargelzelt.Foto: Boch
Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2024
von Evangelische Kirchengemeinde Walldorf
27.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walldorf
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto