Die Ganz-kurz-Predigt zum Wochenspruch
Matthäus 25,40:
Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Geschwistern, das habt ihr mir getan.
*Es ist so wichtig daran zu denken: Gott kann uns in jedem Menschen begegnen.*
Der Posaunenchor beim 850. Jahrestag der Waldenserbewegung
Der 15. August ist in Italien ein bedeutender Feiertag namens Ferragosto. Das Fest anlässlich des 850. Jahrestages der Geburt der Waldenserbewegung wurde dieses Jahr in Villar Pellice, im „Il Castagneto“ gefeiert, wo wir (neun Mitglieder des Walldorfer Posaunenchors) mit der badischen Posaunenarbeit 2 Wochen verbrachten. Gemeinsam mit den "Trombettieri" aus dem Pellice-Tal wurde die ganztägige Veranstaltung musikalisch untermalt.
Die Waldenser sind eine christliche Glaubensgemeinschaft, die im 12. Jahrhundert in Lyon, Frankreich, entstand. Ihr Gründer, Petrus Waldes, war ein wohlhabender Kaufmann, der sein Vermögen verteilte und begann, ein Leben in Armut und Predigt zu führen. Seine Anhänger, die Waldenser, legten großen Wert auf die Bibel und predigten, dass jeder Gläubige direkten Zugang zu Gott habe, was sie in Konflikt mit der katholischen Kirche brachte. Die Bewegung wurde 1184 von der Kirche als ketzerisch verurteilt, was zu jahrhundertelanger Verfolgung führte. Viele Waldenser flohen in abgelegene Gebiete, vor allem in die Alpenregionen von Italien. Trotz der Verfolgung überlebte die Gemeinschaft und schloss sich später der protestantischen Reformation an. Heute sind die Waldenser vor allem in Italien aktiv und Teil der Evangelischen Kirche.
Die Waldenser spielten eine bedeutende Rolle in der Geschichte des europäischen Protestantismus und stehen für religiöse Freiheit und Widerstand gegen Unterdrückung.
Die evangelische Kirchengemeinde in den sozialen Medien:
Auf Facebook finden Sie uns unter „Evangelisch in Walldorf“, auf Instagram unter „evangelischinwalldorf“. Folgen Sie uns gerne. Dort werden Sie tagesaktuell informiert.
Ökumenischer Gottesdienst zum Winzerfest in Wiesloch im Gerbersruhpark:
Am 25. August um 14.30 Uhr feiert die gesamte Kirchenregion einen einzigen Gottesdienst. Henriette Freidhof und Uwe Boch für die evangelischen Gemeinden, und Judith Maier-Orthseifen für die katholischen Gemeinden gestalten den Gottesdienst. Die musikalische Gestaltung liegt bei Martin Ritz. Und wir freuen uns natürlich, wenn möglichst viele Walldorfer mit von der Partie sind.
Geplant ist der Gottesdienst als familienfreundlicher Picknick-Gottesdienst im Gerbersruhpark, zu dem Familien mit Kindern und alle, die gerne mitfeiern wollen, herzlich eingeladen sind. Einige Sitzmöglichkeiten für Ältere und Menschen mit Bedarf wird es natürlich geben, aber keine volle Bestuhlung, Picknickdecken oder Klappstühle können gerne mitgebracht werden.
Rund um den Gottesdienst
Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten in die Stadtkirche ein.
Vorausschau:
Freitag, 30. August
16:00 Uhr: Gottesdienst im Astor-Stift
Sonntag, 1. September
10:00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Freidhof
11:30 Uhr: Taufgottesdienst mit Pfarrerin Freidhof, getauft werden: Isabella Marlene Beeck und Lia Angela Krämer.
Der Kindergottesdienst macht in den Sommerferien Pause.
Termine und Veranstaltungen
Marktmusik findet auch in den Sommerferien statt:
Jeden Donnerstag um 11. 30 Uhr in der Stadtkirche
Alle weiteren Gruppen und Kreise finden in den Sommerferien nur nach Absprache statt.
Wir suchen dich!
Als Bundesfreiwilligendienstler:in (BufDi) oder für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Du machst gerade deinen Schulabschluss und weißt noch nicht genau, was du nach der Schule machen willst?
Du möchtest dich beruflich orientieren und neue Erfahrungen sammeln, oder einen ersten Einblick in das Berufsleben erlangen?
Dann mach doch einen Freiwilligendienst bei der Evangelischen Kirchengemeinde Walldorf
Deine Aufgaben werden u. a. sein:
Unterstützung im Kindergarten und im Familienzentrum – Mitarbeit im Pfarramt und kleinere Hausmeistertätigkeiten – Unterstützung der Haupt- und Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde – Mitarbeit im Konfi-Team – Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei den Online-Angeboten der Kirchengemeinde – Botengänge mit unserem E-Roller oder Fahrrad.
Wir haben viele positive Erfahrungen mit BFD/FSJ, freuen uns über die Zusammenarbeit mit jungen Menschen und bieten ein sehr nettes und wertschätzendes Arbeitsklima.
Hast du Interesse, ab September 2024 bei uns zu arbeiten?
Dann schick gleich eine Bewerbung an: Evangelisches Pfarramt Walldorf, Schulstr. 4, 69190 Walldorf oder per E-Mail an: pfarramt@eki-walldorf.de.
Solltest du noch Fragen haben, wende dich direkt an Pfarrerin Henriette Freidhof unter 0157-80529332 oder freidhof@eki-walldorf.de.
Mehr Infos über unsere Kirchengemeinde unter eki-walldorf.de oder facebook.com/evangelischinwalldorf & instagram.com/evangelischinwalldorf.
Frauengruppe Mittendrin: Ökumenische Wanderung für Frauen in der Pfalz am 24. August
Am Samstag, 24. August, ist es wieder so weit. Die katholische Frauengemeinschaft und die Frauengruppe Mittendrin laden ein zu einer Wandertour. Diesmal erwartet uns eine ca. 12 km lange Wanderung von Wachenheim nach Deidesheim. Die Tour ist sehr schön, anspruchsvoll, abwechslungsreich und hat zwischendurch moderate Anstiege, die aber mit gutem Schuhwerk und eventuell mit Stöcken (falls vorhanden) sehr gut zu bewältigen ist.
In Deidesheim angekommen, kehren wir wieder in der Winzergaststätte ein, wo wir uns stärken können und noch gemütlich verweilen, bevor es wieder mit dem Zug nach Hause geht.
Bitte Getränke und wer mag für unterwegs ein kleines Vesper mitbringen.
Treffpunkt ist um 7.45 Uhr am Bahnhof Wiesloch Walldorf Gleis 1
Kosten für die Zugfahrt – je nach Teilnehmeranzahl (ca. 10,00 Euro)
Für ein gutes Gelingen, was die Versorgung und die Bahnfahrt angeht, brauchen wir eine verbindliche Anmeldung (ab dem 14. August):
Frauengruppe Mittendrin: Beate Zollinger, Tel. 62178
Kath. Frauengemeinschaft: Brigitte Ganzer, Tel. 9864
Regionaler Gottesdienst zum „Schöpfungstag“ am 6. September, 18.00 in Walldorf: „Lass jubeln alle Bäume des Waldes“
Bereits zum 15. Mal lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland ihre Mitgliedskirchen, lokale Ökumenegruppen und Gemeinden ein, den Ökumenischen Tag der Schöpfung am ersten Freitag im September im Rahmen der Schöpfungszeit vom 1. September bis 30. Oktober in konfessionsverbindender Weise zu feiern. Das Motto für dieses Jahr lautet: „Lass jubeln alle Bäume des Waldes“.
Angehörige aller Konfessionen aus der Region Walldorf und Wiesloch sind zum Gottesdienst in der Evang. Stadtkirche in Walldorf am Freitag, dem 6. September, 18.00 Uhr, ebenso eingeladen wie alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, denen die Natur, die Schöpfung, Tiere und Pflanzen wichtig sind.
Den Gottesdienst gestalten Pfarrer Dr. Boch, Walldorf, Pfarrer Gerhard Engelsberger, Dielheim, Dr. Brigitta Martens-Aly (NABU), Dr. Christoph Aly (NABU).
Auszeittreff am 9. September um 19 Uhr im Gemeindehaus
Direkt nach den Sommerferien freuen wir uns auf einen aktiven Auszeittreff mit Carola Himmele.
Wir treffen uns am 9.9. um 19 Uhr im großen Saal im Gemeindehaus und durchlaufen ein „Beweglichkeitstraining“ für den gesamten Körper.
Dabei werden die Muskelgruppen berücksichtigt, die am häufigsten durch einseitige Belastung verspannt oder verkürzt sind.
Besonders nach der Arbeit und beim Sport tun diese Übungen gut.
Bitte an bequeme Kleidung, eine Matte und leichte Decke denken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fair-Trade-Gottesdienst am Sonntag, 22. September
um 10.30 Uhr in der Stadtkirche
Wir feiern im Rahmen der Fairen Wochen in Walldorf wieder unseren Fair-Trade-Gottesdienst in der Stadtkirche. Thema wird diesmal „Nachhaltigkeit“ sein. Es wird um Strategien und Initiativen zu nachhaltigem Handeln zugunsten der Schöpfung und unserer Gesellschaft gehen – und was Gott dazu zu sagen hat.
Bazar am 29. September in der Neuen Sozialen Mitte
(am Kindergarten) von 11 bis 16 Uhr
Wir feiern wieder unseren Bazar und Sie können sich den Termin schon vormerken.
Rund um die Neue Soziale Mitte in Walldorf Süd wird es zwischen Schillerschule und Evangelischem Kindergarten ein gewohnt buntes Treiben mit Gottesdienst, Hüpfburg und Spielen für die Kinder, diversen Musikdarbietungen und viel Gelegenheit zum einfach miteinander Feiern geben.
Für Speis und Trank ist natürlich wie immer bestens gesorgt.
Wenn Sie für unser Büfett Kuchen spenden möchten: Melden Sie sich gerne beim Pfarramt, dann werden wir Sie daran erinnern, oder bringen Sie den Kuchen gerne direkt am Bazar-Sonntag mit.