Die Ganz-kurz-Predigt zum Wochenspruch
Johannes 3, Vers 14:
Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.
*Es ist gut, wenn man im Leben etwas hat, worauf man sich verlassen kann.*
Tischabendmahl am Gründonnerstag, 17.04., um 18 Uhr im Gemeindehaus – bitte bringen Sie für das Essen danach etwas fürs Büfett mit
Am Gründonnerstag feiern wir, wie seit vielen Jahren, wieder Tischabendmahl im Gemeindehaus.
An einer langen Tafel sitzen wir zusammen, der Kirchenchor singt mit uns, und wir feiern einen Abendmahlsgottesdienst zusammen mit Henriette Freidhof.
Der Gottesdienst geht dann in ein Abendessen über, bei dem wir mitgebrachte Speisen der Besucher bei einem Büfett teilen.
Wer noch nie dabei war – es lohnt sich.
Die neue Rechtsform für die Region Hochhardt ist gefunden: Nachdem die übrigen Kirchengemeinden der Region bereits für die Vereinigung gestimmt hatten, hat nun auch der Walldorfer Kirchengemeinderat grünes Licht gegeben. Damit ist es entschieden: Die Gemeinden der Region Hochhardt werden zu einer Regio-Kirchengemeinde fusionieren. Start der neuen Rechtsform wird am 1.1.2026 sein.
Innerhalb der neuen Kirchengemeinde werden die bisherigen Gemeinden als Pfarrgemeinden weiterleben. Insgesamt wird die neue Kirchengemeinde Hochhardt deshalb aus sechs Pfarrgemeinden bestehen:
· St. Leon-Rot
· Wiesloch, inkl. Frauenweiler, aber ohne Baiertal und Schatthausen (Petrusgemeinde)
· Malsch, Malschenberg, Rauenberg, Rettigheim, Rotenberg (Paulusgemeinde)
· Baiertal-Dielheim, inkl. Horrenberg, Balzfeld und Unterhof
· Schatthausen
· Walldorf
Das bedeutet, dass bei der nächsten Kirchenwahl am 30.11.2025 (erster Advent) die neue Pfarrgemeinde Walldorf einen Ältestenkreis wählen wird – anstelle eines Kirchengemeinderates wie bisher. Dieser Ältestenkreis wird – wie bisher der Kirchengemeinderat – für die Belange der Walldorfer Gemeinde zuständig sein, Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen planen und Ansprechpartner der Gruppen, Kreise und Kooperationspartner in Walldorf sein.
Zum letzten Mal in dieser Wahlperiode – am ersten Advent dieses Jahres wird ja wieder neu gewählt – ging der Kirchengemeinderat für ein Wochenende in Klausur, auf die sogenannte „Rüste“. Treffpunkt war in diesem Jahr die Ebernburg bei Bad Kreuznach. Thema war dort zunächst ein Rückblick auf die vergangenen gut fünf Jahre seit der letzten Wahl – eine toughe, in vieler Hinsicht außergewöhnliche Zeit, da war man sich schnell einig: Alle Pfarr- und Diakonenstellen wurden während dieser Wahlperiode einmal neu besetzt, die Regionalisierung hat viele Ressourcen gebunden, vor allem aber: Die Corona-Zeit hat uns vor völlig neue Herausforderungen gestellt, für die es keine Anhaltspunkte aus der Vergangenheit gab.
Danach wurde in die Zukunft geschaut, insbesondere im Hinblick auf die Regionalisierung und die bereits erwähnte Kirchenwahl. Und so war auch eine ordentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Teil der Rüste, in der das Gremium – wie in der letzten Woche bereits berichtet – insbesondere zwei Weichen für die Zukunft stellen konnte. Der neue Vorstand besteht aus Johannes Franzkowski und Theresia Heidel als ehrenamtliche Vertretung und den beiden hauptamtlichen Vertretungen Henriette Freidhof und Uwe Boch.
Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein.
Freitag,11. April
16:00 Uhr: Gottesdienst im Astor-Stift
Sonntag,13. April
10:30 Uhr: Regio-Familiengottesdienst zum Palmsonntag mit Pfarrerin Angelika Haffner in Wiesloch-Schatthausen, Kirchenstr. 15
Dienstag, 15. April
9:30 Uhr: Ostergottesdienst im Kindergarten mit Pfarrerin Freidhof
Donnerstag, 17. April
18 Uhr: Tischabendmahl im Gemeindehaus, mit dem Kirchenchor. Anschließend gemeinsames Essen – jeder bringt was mit. Mit Henriette Freidhof
Karfreitag, 18. April
10 Uhr: Abendmahlsgottesdienst zum Karfreitag in der Stadtkirche mit Uwe Boch. Mit der Kantorei.
10 Uhr: Kindergottesdienst mit Abendmahl im Gemeindehaus
16 Uhr: Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl im Astorstift. Mit Doris Dirwald
Ostersonntag, 20. April
5.30 Uhr: Osternachtsfeier mit Henriette Freidhof, Doris Dirwald und dem Ökumene-Team in der katholischen Kirche
ca. 7 Uhr im Pfarrsaal der katholische Kirche: Fröhliches Osterfrühstück
8 Uhr: Auferstehungsfeier mit Uwe Boch und dem Posaunenchor, auf dem Friedhof
10 Uhr: Ostergottesdienst mit Henriette Freidhof in der Stadtkirche. Mit Abendmahlsfeier. Und der Kirchenchor ist auch dabei
10 Uhr: Kindergottesdienst zu Ostern im Gemeindehaus
10:30 Uhr: Ostergottesdienst im Astorstift mit Doris Dirwald
Montag, 21. April, Regio-Gottesdienste
9.30 Uhr in Horrenberg, Kirchstraße 1: Familiengottesdienst mit Regina Sorg
10.15 Uhr in Rauenberg, katholische Kirche: Ökumenischer Gottesdienst (katholische Leitung)
10.15 Uhr im PZN: Ostermontagsgottesdienst mit Cristina Blasquez-Müller
10.30 Uhr in Wiesloch: Liturgischer Osterspaziergang mit Jutta Reick. Treffpunkt ist am Spielplatz „Äußere Helde“
Montag, 14. April
19:30 Uhr: Probe des Posaunenchors
Dienstag, 15. April
18:30 Uhr: Probe des Kirchenchors
20:00 Uhr: Probe der Kantorei
Donnerstag,17. April
11:30 Uhr: Marktmusik in der Kirche
20:00 Uhr Probe des Gospelchors in der Kirche
Freitag, 18. April
17:00 Uhr: Karfreitagskonzert in der Stadtkirche.
Die Gruppenbilder sind da und können ab jetzt zu den Öffnungszeiten im Pfarramt (Di. + Do. 10–12 Uhr und Mi. 15–17.30 Uhr) abgeholt werden. Sie kosten 9 Euro.
Jeden Donnerstag, 11.30–12 Uhr, in der Stadtkirche
Es erklingt Musik für Violine, Orgel und andere Instrumente in wechselnder Besetzung
Von jetzt an kann man sich für den Konfi-Kurs 2025/26 anmelden. Eingeladen sind alle Jugendlichen, die im Jahr 2012 oder früher geboren sind.
Seit letztem Jahr gibt es die Möglichkeit, sich über die Konfi-Kurse in allen unseren Regio-Gemeinden zu informieren und sich auch gleich anzumelden oder Anmeldeformulare für die gewünschte Gemeinde mitzunehmen.
Wer an den drei Abenden nicht kann oder schon sicher ist, dass er oder sie in Walldorf konfirmiert werden möchte, meldet sich einfach beim Pfarramt und bekommt von dort die Anmeldeunterlagen per E-Mail zugeschickt. Oder man schaut auf der Homepage. Dort kann man die Terminliste und das Anmeldeformular herunterladen. Grundsätzlich ist zu sagen: In Walldorf gibt es ein Mischsystem aus Mittwoch-Nachmittags-Terminen und wenigen Samstagen.
Oder man nutzt die Info-Abende: Die Konfis und Eltern suchen sich einen der 3 Info-Abende aus, gehen dorthin, und lassen sich über die Inhalte und Systeme der Konfi-Arbeit informieren. Die Anmeldung geht dann an die Gemeinde, in der man den Konfi-Kurs besuchen will.
Die Termine und Orte der Infoabende:
Infoabend I: 15.4. Malsch 19 Uhr
Infoabend II: 8.5. St. Leon-Rot 19 Uhr
Infoabend III: 21.5. Schatthausen 19 Uhr
Die Frauengruppe Mittendrin lud zu einem kreativen Abend ein, bei dem der Frühling mit Naturmaterialien willkommen geheißen wurde. Unter der fachkundigen Anleitung von Floristin Kirsten Schuff entstanden aus Zweigen, Sträuchern und mitgebrachtem Grünschnitt wunderschöne Werke.
Mit viel Freude und Begeisterung setzten die Teilnehmerinnen die Anregungen und Hilfestellungen von Frau Schuff um, sodass jede am Ende des Abends ein gelungenes Ergebnis mit nach Hause nehmen konnte. Die positive Resonanz war so groß, dass der Wunsch nach einer weiteren Veranstaltung aufkam.
Ein herzlicher Dank gilt Kirsten Schuff für ihre kreativen Ideen und ihre Unterstützung!