Evangelische Kirchengemeinde Walldorf
69190 Walldorf
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Evangelische Kirchengemeinde

Die Ganz-kurz-Predigt zum Wochenspruch Psalm 98, Vers 1: Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder. *Wer singt, befreit ein stückweit sein...
Gottesdienst mit Kind und Kegel
Gottesdienst mit Kind und KegelFoto: KindundKegel

Die Ganz-kurz-Predigt zum Wochenspruch

Psalm 98, Vers 1:

Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder.

*Wer singt, befreit ein stückweit sein Leben.*

Ökumenischer Gottesdienst beim Fischerfest am Sonntag, 1. Juni, 10 Uhr, Fischerheim

Wir feiern Gottesdienst beim Fischerfest und alle sind eingeladen!

Bitte vormerken!

Rund um den Gottesdienst

Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein.

Freitag, 16. Mai

16:00 Uhr: Gottesdienst im Astor-Stift

Samstag, 17. Mai

14:00 Uhr: Trauung mit Pfarrer Boch

Sonntag,18. Mai

10:00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Freidhof, musikalisch Begleitung von der Kantorei. Im Anschluss an den Gottesdienst Gemeindeversammlung.

10:00 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus

Vorausschau:

Freitag, 23. Mai

16:00 Uhr Gottesdienst im Astor-Stift

Sonntag, 25. Mai

10:00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Boch

10:00 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus

Termine und Veranstaltungen

Samstag, 17. Mai

18:30 Uhr: Musikalisches Abendgebet der Walldorfer Kirchenmusik in der kath. Kirche St. Peter

19:00 Uhr: „Biakoye“ aus Ghana entfacht Klangfeuerwerk, in der Stadtkirche

Sonntag, 18. Mai

14:00 Uhr: Auszeittreff, Führung am Philosophenweg in Heidelberg

Montag, 19. Mai

19:30 Uhr: Probe des Posaunenchors

Dienstag, 20. Mai

18:30 Uhr: Probe des Kirchenchors

20:00 Uhr: Probe der Kantorei

Mittwoch, 21. Mai

19:30 Uhr: Gemeindebeirat

Donnerstag, 22. Mai

10:00 Uhr: Besuchsdienstkreis

11:30 Uhr: Marktmusik in der Kirche

19:30 Uhr: Kirchengemeinderatssitzung

20:00 Uhr: Probe des Gospelchors

Marktmusik

Jeden Donnerstag, 11.30-12 Uhr in der Stadtkirche

Es erklingt Musik für Violine, Orgel und andere Instrumente in wechselnder Besetzung

Gemeindeversammlung am 18. Mai ab 10 Uhr, nach dem Gottesdienst

Wir laden alle herzlich ein zur Gemeindeversammlung am 18. Mai. Es gibt viel zu erzählen und berichten, denn die Fusion unserer Gemeinde mit den anderen Gemeinden der Region Hochhardt ist nun beschlossen und greift zum 1. Januar 2026.

Wir berichten darüber und alle können Fragen stellen.

Auszeittreff für Frauen am 18. Mai von 15.30 bis 17.30 Uhr

mit einer Führung am Philosophenweg in Heidelberg

Der Auszeittreff ist wieder unterwegs. Diesmal geht es an einen der schönsten Orte der Region, wenn nicht einen schönsten in ganz Deutschland: Angeboten wird eine Führung am berühmten Philosophenweg in Heidelberg. Wir werden, fachkundig geleitet, den malerischen Weg über dem Neckar mit der fantastischen Aussicht auf die Alte Brücke und das Heidelberger Schloss genießen.

Im Anschluss bietet sich für die, die möchten, ein Abschluss in einer der vielen Kneipen und Gaststätten der Altstadt von Heidelberg an.

Wer Lust hat: Treffpunkt an der Drehscheibe ist um 14 Uhr.

Ein Bus fährt dort um 14.16 Uhr nach Heidelberg.

Vorankündigung Matthäuspassion

Die Kantorei Walldorf plant für März 2026 ein besonderes musikalisches Ereignis: Gemeinsam mit der Kantorei Wiesloch wird die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach zur Aufführung gebracht.

Die Proben beginnen im Juli – gesungen wird die Bearbeitung von Felix Mendelssohn. Alle, die gerne in der Kantorei mitsingen möchten, sind herzlich eingeladen, die Matthäuspassion als Einstieg zu nutzen. Notenkenntnisse oder Chorerfahrung sind erwünscht.

Die Proben finden im evangelischen Gemeindehaus in Walldorf dienstags von 20 bis 21:30 Uhr (außer in den Schulferien) statt. Für November ist ein Probenwochenende geplant.
Schaut einfach unverbindlich vorbei oder meldet Euch über kantorei@eki-walldorf.de. Wir freuen uns auf Euch!
Weitere Informationen auf unserer Homepage kantorei.eki-walldorf.de

Die Aufführung – gemeinsam mit der Kantorei Wiesloch – wird am Sonntag, den 29. März 2026,in Walldorf stattfinden.

Kirche mit Kind und Kegel am 4. Mai

„Nächste Station Kirche“, unter diesem Motto feierte die Kirchengemeinde am vergangenen Sonntag einen bewegten Familiengottesdienst. Zunächst trafen sich die rund 70 Teilnehmenden vor dem Gemeindehaus, wo der Gottesdienst unter freiem Himmel begann. Dann zogen alle gemeinsam an die Kirche und packten die „Fernrohre“ aus, um die Kreuzblumen auf dem Kirchturm und den Fenstern besser betrachten zu können. Aufgeteilt in vier Gruppen und begleitet von der Harry Potter Titelmelodie auf der Orgel erkundeten die Teilnehmenden die Kirche. Ganz neue Perspektiven taten sich beim Blick von der Kanzel in das große Kirchenschiff auf, gerätselt wurde über die Buchstaben auf der Osterkerze und gar nicht so einfach zu entziffern ist die Inschrift auf dem Taufbecken. Was steht eigentlich auf den Türen des Hauptportals? Wieso liegt eine Bibel auf dem Altar? Und wozu braucht eine Kirche Glocken? Diese und viele weitere Fragen wurden diskutiert, bevor im großen Kreis um den Altar gemeinsam das Vaterunser gebetet wurde und der Gottesdienst am Gemeindehaus endete. Wie bei Kind und Kegel üblich war dort schon alles für das gemeinsame Mittagessen bereitet, so dass Groß und Klein nach dem Essensrap ihren Hunger mit Würstchen und Kartoffelsalat stillen konnten.

Konfirmationen am 11. Mai

Einladung zur Oase für trauernde Eltern, die ein Kind verloren haben, am Montag, 19. Mai, von 20 bis 21.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Bgm.-Willinger-Str. 6

Trauernde Mütter, Väter und Paare finden in der Trauer-Oase einen geschützten Rahmen unter einfühlsamer und erfahrener Begleitung, um den überwältigenden Gefühlen, Fragen und Herausforderungen Raum zu geben. Alle Eltern, die zur Trauer-Oase kommen, bringen die gleiche Erfahrung mit: Die vom Kind hinterlassene unbegreifliche Lücke macht das Weiterleben und die Bewältigung des Alltags zu einer kaum beschreibbaren Überforderung. Die Flut an Fragen und Gefühlen braucht jetzt verständnisvolle Mitmenschen, die das alles mit aushalten, die zuhören und begleiten. Dies finden verwaiste Eltern in der Trauer-Oase durch den Austausch unter Gleichbetroffenen und die einfühlsame Begleitung durch das Oase-Team. So kann der Besuch der Oase zu einer Stärkung für den weiteren Weg durch Wüstenzeiten werden.

Die Teilnahme ist kostenlos und kann einmalig, mehrfach oder regelmäßig stattfinden und zu jedem Zeitpunkt der Trauer möglich.

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt: Andrea und Klemens Gramlich (andrea.gramlich@gelewa.de,

Telefon: 06227/62875).

Qualifizierung zur/m ehrenamtlichen Hospizbegleiter/in

Sterben gehört zum Leben – doch wie geht man damit um?

Die Ökumenische Hospizhilfe Südliche Bergstraße e. V. (ÖHH) sucht interessierte Ehrenamtliche als Begleiterin und Begleiter für schwerstkranke Menschen und deren Angehörige in den Orten Wiesloch, Walldorf, Dielheim, Horrenberg, Balzfeld, Tairnbach, St. Leon-Rot, Rauenberg, Rotenberg, Malsch, Malschenberg, Rettigheim und Mühlhausen.

Der Gedanke, in Würde sterben zu dürfen, ist ein zutiefst menschlicher Wunsch. Leider sterben heute noch immer viele Menschen in der Anonymität von Institutionen. Sterbende aber möchten ihre letzten Stunden in vertrauter Umgebung verbringen. Sie möchten nicht allein gelassen sein, keine unerträglichen Schmerzen erleiden müssen oder ihre „letzten Dinge“ regeln und mit ihren Ängsten und Sorgen angenommen werden. Die ÖHH möchte Menschen ansprechen, welche bereit sind, sich für Menschen in der letzten Lebensphase zu engagieren – Zeit für andere schenken, denn „Hospizbegleitung ist Lebensbegleitung“!

Wer sich angesprochen fühlt, Sterbende zu begleiten, Angehörige zu ermutigen und Trauernde zu trösten, kann sich bei der Ökumenischen Hospizhilfe einbringen. Für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt werden Sie gut vorbereitet und regelmäßig weiter geschult.

Für erste Informationen und zum persönlichen „Kennenlernen“ findet am 14./15. November 2025 ein Orientierungswochenende statt.

Themen der Sterbebegleitung und Selbsterfahrung werden erarbeitet. Die Teilnehmer/innen können sich danach entscheiden, ob sie an der gesamten Qualifizierung ab Januar 2026 teilnehmen möchten.

Sind Sie interessiert? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf, entweder telefonisch unter 06222 1407 oder per E-Mail: kontakt@hospizhilfe.info

Fischerfest 2025
Fischerfest 2025.Foto: Fischerverein
Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025

Orte

Walldorf

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto