Die Ganz-kurz-Predigt zum Wochenspruch
Lukas 10, Vers 16:
Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich.
*Ach, wenn wir doch mit der Stimme Gottes sprechen könnten. Immer die Wahrheit, immer das Richtige sagen und tun.*
Dr. Kerstin Zettl-Schabath am 6. Juli um Punkt 7, 19 Uhr, im Gemeindehaus
Kriege unter dem Radar der Öffentlichkeit?
Hackerangriffe auf Kraftwerke oder den Bahnverkehr können das öffentliche Leben lahmlegen, Cyber-Kriminelle sind imstande, Unternehmen zu gefährden und persönliche Daten zu stehlen.
In einer zunehmend digital geführten Welt gewinnen Cyberangriffe, Spionage und Desinformation strategisch an Bedeutung. Was bedeutet das für unsere Sicherheit und Gesellschaft? Laut Statista werden täglich rund 250.000 neue Schadprogramme registriert. Trotz wachsender IT-Sicherheitsinvestitionen erreichte der Schaden durch Cyberangriffe 2024 über 266 Milliarden Euro – hinzukommen schwer bezifferbare militärische und politische Cyberoperationen.
punktsieben freut sich, Dr. Kerstin Zettl-Schabath als Referentin begrüßen zu dürfen – Expertin für sicherheitspolitische und technologische Fragen im digitalen Raum. Sie wird zentrale Fragen beleuchten und mit uns diskutieren, wie Staaten, Unternehmen und Bürger auf Cyber-Bedrohungen reagieren können – und müssen.
Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein.
Freitag, 20. Juni
16:00 Uhr: Gottesdienst im Astor-Stift
Sonntag, 22. Juni
10:00 Uhr: Gottesdienst mit Uwe Boch in der Stadtkirche
10:00 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus
Vorausschau:
Freitag, 27. JunI
16:00 Uhr: Gottesdienst im Astorstift
Sonntag, 29. Juni
10 Uhr: Gottesdienst mit Uwe Boch in der Stadtkirche
10 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus
Termine und Veranstaltungen
Sonntag, 22. Juni
17 Uhr: Konzert des Ensembles MannSingt!
mit Werken von Mendelssohn, Silcher u. a. in der Stadtkirche
Montag, 23. Juni
19:30 Uhr: Probe des Posaunenchors
Dienstag, 24. Juni
18:30 Uhr: Probe des Kirchenchors
20:00 Uhr: Probe der Kantorei
Donnerstag, 26. Juni
11:30 Uhr: Marktmusik in der Kirche
20:00 Uhr: Probe des Gospelchors
um 17 Uhr in der Stadtkirche
Zur Aufführung kommen Werke von Reger, Mendelssohn, Silcher, Williams Milhaud und Schronen.
Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung der Walldorfer Kirchenmusiken.
die ein Kind verloren haben im Mehrgenerationenhaus,
Bgm.-Willinger-Straße 60, am Montag, 23. Juni um 20 Uhr
Wenn das eigene Kind stirbt, sind Mütter und Väter mit einem unfassbaren Verlust konfrontiert. Die Trauer um das Kind wird zu einem Wegbegleiter, der so vieles im Leben verändert. Und dennoch liegt gerade im Zulassen der Trauer die Chance, den eigenen Weg im veränderten Leben zu finden. Denn Trauer ist Ausdruck der unendlichen Liebe zum Kind. Die Trauer baut über Monate und Jahre eine neue Brücke zum Kind auf.
Sich über all die Facetten der Trauer mit anderen trauernden Müttern und Vätern auszutauschen, kann daher enorm stärkend wirken, unabhängig davon, wie lange der Verlust des Kindes zurückliegt. In der Trauer-Oase ist hierfür ein geschützter Raum. Die Gespräche werden von erfahrenen und einfühlsamen Trauerbegleitern begleitet und durch wertvolle Impulse bereichert.
Die Teilnahme ist kostenlos, anmeldefrei, einmalig, mehrfach oder regelmäßig möglich.
„Vergebung und die Kunst des Loslassens“ mit Urte Thoelke
Mittwoch, 25. Juni 2025 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus/Galerieraum
Schuldgefühle, Ängste oder Enttäuschungen sind starke Emotionen. Nicht selten tragen wir diese Gefühle lange mit uns herum – das kostet Energie und Lebensfreude. Genau hier hilft uns das Potenzial der Vergebung. Der Abend zeigt anhand von mentalen Übungen, Anregungen für den Alltag und fachlicher Unterstützung, wie wir unser Leben durch Vergebung Schritt für Schritt positiv verändern können.
Bitte gerne Stift und Papier mitbringen.
ab 17 Uhr in der Grillhütte an Tierpark
Unser Posaunenchor wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Und zu diesem Anlass gibt es nicht nur viel Musik im Laufe des Jahres, sondern auch ein großes Sommerfest (mit Musik). Alle sind eingeladen, am 28. Juni ab 17 Uhr in die Grillhütte am Tierpark zu kommen.
Es ist natürlich für Speis und Trank ausgiebig gesorgt. Und dazu erklingt die schöne Musik unseres Posaunenchors.
Also: Termin freihalten und und zur Grillhütte kommen!
Jona-Musical am 20. Juli um 11 Uhr im Aqwa
Die Geschichte von Jona und dem großen Fisch wird vom Kindergottesdienst als Singspiel aufgeführt. Und das auch noch am passenden Ort: Im Walldorfer Freibad Aqwa.
In den nächsten Wochen werden wir genauer darüber informieren.
Probentermine und Aufführung an folgenden Sonntagen:
29. Juni, 10 Uhr: Vorstellung und Rollenverteilung im Gemeindehaus
6. Juli, 10–14 Uhr: Probe mit gemeinsamem Mittagessen im Gemeindehaus
13. Juli, 10 Uhr: Probe im Gemeindehaus
20. Juli, 11 Uhr: Aufführung im Aqwa, Schwetzinger Straße 88 in Walldorf