Die Ganz-kurz-Predigt zum Wochenspruch
Lukas 19, Vers 10
Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.
*Jeder Mensch, der ausgegrenzt wird, ist uns ans Herz gelegt.*
Wie erfahre ich was über die Gemeinde?
Aus gegebenem Anlass weisen wir auf unsere Möglichkeiten hin, sich im Internet über unsere Veranstaltungen zu informieren. Gerade bei den Gottesdiensten ist es sinnvoll, ab und zu mal nachzuschauen, denn im Sommer kommt es aus unterschiedlichen Gründen schon mal zu geänderten Anfangszeiten:
Für Gottesdienste und alle Veranstaltungen können Sie sich auf Facebook (Evangelisch in Walldorf) und Instagram (evangelischinwalldorf) informieren – es lohnt sich.
Auf unserer Homepage (eki-walldorf.de) finden Sie alle Informationen gebündelt.
Außerdem gibt es noch den Newsletter, der unregelmäßig erscheint, der aber einen guten Überblick über kommende und Berichte über vergangene Veranstaltungen liefert. Sie können ihn einfach durch eine E-Mail an boch@eki-walldorf.de bestellen.
punktsieben: Konflikte im Cyber-Raum – Dr. Kerstin Zettl-Schabath am 6. Juli um Punkt 7, 19 Uhr im Gemeindehaus
Kriege unter dem Radar der Öffentlichkeit?
Hackerangriffe auf Kraftwerke oder den Bahnverkehr können das öffentliche Leben lahmlegen, Cyber-Kriminelle sind imstande, Unternehmen zu gefährden und persönliche Daten zu stehlen.
In einer zunehmend digital geführten Welt gewinnen Cyberangriffe, Spionage und Desinformation strategisch an Bedeutung. Was bedeutet das für unsere Sicherheit und Gesellschaft? Laut Statista werden täglich rund 250.000 neue Schadprogramme registriert. Trotz wachsender IT-Sicherheitsinvestitionen erreichte der Schaden durch Cyberangriffe 2024 über 266 Milliarden Euro – hinzukommen schwer bezifferbare militärische und politische Cyberoperationen.
punktsieben freut sich, Dr. Kerstin Zettl-Schabath als Referentin begrüßen zu dürfen – Expertin für sicherheitspolitische und technologische Fragen im digitalen Raum. Sie wird zentrale Fragen beleuchten und mit uns diskutieren, wie Staaten, Unternehmen und Bürger auf Cyber-Bedrohungen reagieren können – und müssen.
Rund um den Gottesdienst – geänderte Gottesdienstzeiten
Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein.
In der Sommerzeit wird es ab und zu andere Anfangszeiten für unsere Gottesdienste geben. Das hängt damit zusammen, dass wir nicht nur in Walldorf, sondern anschließend oder vorher auch in den umliegenden Gemeinden Gottesdienst feiern. Bitte achten Sie auf die Gottesdienstzeiten: Infos am besten im Internet (Facebook: evangelisch in walldorf / Instagram: evangelischinwalldorf / Homepage: eki-walldorf.de)
Freitag, 4. Juli
16:00 Uhr: Gottesdienst im Astor-Stift
Sonntag, 6. Juli – Achtung! Geänderte Anfangszeit
9.30 Uhr: Gottesdienst mit Uwe Boch in der Stadtkirche (um 11.00 Uhr in Malsch)
10 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus
Vorausschau
Freitag, 11. Juli
16 Uhr: Gottesdienst im Astor-Stift
Sonntag, 13. Juli
10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Stadtkirche mit Henriette Freidhof
10 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus
Termine und Veranstaltungen
Sonntag, 6. Juli
19 Uhr: punktsieben – Konflikte im Cyberraum
Montag, 7. Juli
9.30 Uhr: Fröhliches Frühstück im Evangelischen Gemeindehaus
19:30 Uhr: Probe des Posaunenchors
Dienstag, 8. Juli
18:30 Uhr: Probe des Kirchenchors
20:00 Uhr: Probe der Kantorei
Donnerstag, 10. Juli
11:30 Uhr: Marktmusik in der Kirche
20:00 Uhr: Probe des Gospelchors
Der neue Gemeindebrief ist da!
Ab jetzt bis Ende Juli werden die neuen Gemeindebriefe verteilt. Es erwartet Sie wieder eine bunte Mischung aus Berichten von Veranstaltungen, Artikeln über das Gemeindeleben und seine Zukunft, sowie vielen Bildern.
Falls jemand Lust hat, beim Austragen zu helfen: E-Mail an boch@eki-walldorf.de.