Donnerstag, 28.08.2025
20:00 Uhr Johannes-Brenz-Gemeindehaus
Posaunenchor-Probe
Sonntag, 31.08.2025
10:00 Uhr Friedenskirche
Sommergottesdienstreihe Vierkirchen
Pfarrer Scheiner
Montag, 01.09.2025
08:00-10:00 Uhr Afrakirche
Geöffnete Kirche
Dienstag, 02.09.2025
08:30 Uhr Johannes-Brenz-Gemeindehaus
Kirche.Körperarbeit.Meditation
Mit Jürgen Hieber & Burkhard Nagel
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde
Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr Johannes-Brenz-Gemeindehaus
Liturgische Morgenandacht mit Joachim v. Lübtow
Donnerstag, 04.09.2025
20:00 Uhr Johannes-Brenz-Gemeindehaus
Posaunenchor-Probe
Samstag, 06.09.2025
13:30 Uhr Afrakirche
Traugottesdienst von Katharina Frey, geb. Dohn & Yannick Frey
Pfarrer Stahl
Sonntag, 07.09.2025
Herzliche Einladung nach Walkersbach
10:00 Uhr Petruskirche
Sommergottesdienstreihe
Pfarrerin Melchionda
Drei Gemeinden – ein Gottesdienst: Sommerliche Zusammenarbeit der Kirchengemeinden
In den Sommerferien rücken die evangelischen Kirchengemeinden Plüderhausen, Urbach und Walkersbach näher zusammen – im wahrsten Sinne des Wortes. Statt wie gewohnt an drei verschiedenen Orten Gottesdienste zu feiern, laden die Gemeinden an vier Sonntagen zu gemeinsamen Gottesdiensten ein, die reihum in einer der vier Kirchen stattfinden.
In einer Zeit, in der viele Menschen verreist sind und das Gemeindeleben etwas ruhiger verläuft, bündeln die Gemeinden ihre Kräfte. So entsteht nicht nur eine praktische Entlastung für die Haupt- und Ehrenamtlichen, sondern auch eine besondere Form der Gemeinschaft über die Ortsgrenzen hinweg.
Die Gottesdienste der Sommergottesdienstreihe finden jeweils sonntags um 10 Uhr statt und wechseln wöchentlich zwischen den vier Kirchen.
Eingeladen sind natürlich nicht nur die Mitglieder der drei Gemeinden, sondern alle Interessierten aus der Umgebung. Die Sommergottesdienste bieten eine gute Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen, andere Kirchenräume zu entdecken und gemeinsam Glauben zu feiern – ganz im Sinne von gelebter Gemeinschaft.
Termine im Überblick:
Wer Lust hat auf Sommerkirche und eine Mitfahrgelegenheit sucht oder eine Mitfahrgelegenheit anbietet, bitte kurze Meldung bis jeweils Donnerstag,12 Uhr an das Gemeindebüro. Herzlichen Dank!
Wohnraum dringend gesucht
Wir suchen für eine christliche Familie dringend eine Drei-Zimmer-Wohnung. Der Vater war Bäcker und selbständiger Filialleiter in der Osttürkei, bis ein schweres Erdbeben die Existenzgrundlage der Familie vernichtete. Dabei verloren 25 Familienangehörige ihr Leben. Die Familie lebt seit 2 Jahren in Urbach mit Vater, Mutter und zwei Kindern, 12 + 17 Jahre. Die beiden Jugendlichen besuchen die Schule in Urbach und Schorndorf, Kinder und Eltern mögen keinen Lärm. Es ist eine ruhige Familie, sehr verantwortlich, mögen Gartenarbeit und verbringen auch gerne Zeit im Freien. Die Zahlung der Miete ist gesichert. Hinweise oder Fragen bitte an das Gemeindebüro, z.H. Pfarrer Johannes Stahl.
Keine Lust auf Langeweile in den Sommerferien?
Dann mach mit beim Sommerrätsel für Familien und Jugendliche: „Dem Wasser auf der Spur“. Entlang von 8 Stationen (4 in Urbach, 4 in Plüderhausen) erfährst du mehr über das Thema „Wasser“, kannst Rästelfragen beantworten und an einem kleinen Gewinnspiel teilnehmen.Die Stationen können in beliebiger Reihenfolge und unabhängig von einander besucht werden. Verbinde das Sommerrätsel mit einer kleinen Radtour oder einem Ausflug zu den Wasserspielplätzen in Urbach und Plüderhausen …
Die Teilnahmepostkarte gibt es als Download unter: www.urbach-evangelisch.de. Ebenso liegen sie an den Stationen an der Afrakirche in Urbach bzw. am Gemeindezentrum Wittumhof in Plüderhausen aus.
Die Stationen sind vom 20.7. bis 28.9.25 aufgebaut.
„Vom Wasser des Lebens“
Vortrag mit Verkostung, Handvesper und Musik
Erfahren Sie mehr darüber, woher unser Trinkwasser kommt, wie es gewonnen wird und welche Inhaltsstoffe enthalten sind. Ebenso wird der Unterschied zwischen Mineralwasser, Heilwasser und Leitungswasser erläutert.
Schmecken Sie bei einer Verkostung die Feinheiten unterschiedlicher Mineral- und Heilwässer.
Hören Sie etwas über das „Wasser des Lebens“, wie es in der Bibel genannt wird. Lassen Sie sich von Worten über das Wasser inspirieren und von Versen über das Wasser ermutigen.
Stimmungsvolle Musik lässt uns in die Welt des Wassers eintauchen.
Es bleibt ausreichend Zeit für Gespräche und Diskussion.
Vortrag und Wasserverkostung mit Dipl. Getränke-Ingenieur Hermann Beck; geistlicher Impuls von Pfarrer Johannes Stahl; musikalische Umrahmung durch Ina Reich (Violine) und Heide Blümle (Flügel).
Freitag, 12.09.2025; 18:00 Uhr
Ev. Johannes -Brenz-Gemeindehaus Urbach, Kirchgasse 5.
Ihre Anmeldung per E-Mail: Gemeindebuero.Urbach@elkw.de oder telefonisch: 07181/ 81467 erleichtert uns die Planung!
Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten um eine Spende zur Deckung der Unkosten!
Eine Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Urbach, Faire Gemeinde
Evangelisches Gemeindebüro (Sekretariat):
Kirchgasse 4, Telefon 07181-81467
Das Gemeindebüro-Team macht Sommerurlaub
Von Mittwoch, 20.08. bis einschließlich Freitag, 29.08. ist das Gemeindebüro geschlossen.
Pfarrer Stahl ist vor Ort und zu erreichen unter Tel: 07181-885797
Und per E-Mail unter: johannes.stahl@elkw.de
Frau Michalsky ist im Gemeindebüro ab dem 01.09.2025 wieder für Sie da:
Montag: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 10:00-12:00 Uhr
Frau Pelz ist im Gemeindebüro ab dem 10.09.2025 wieder für Sie da:
Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 -12:00 Uhr
Nach den Sommerferien ab dem 15.09. ist das Büro wieder zu den gewohnten Zeiten besetzt:
Mo., Do., Fr., 10:00 – 12:00 Uhr, Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail unter:
gemeindebuero.urbach@elkw.de
Tel. 07181-81467 (Gemeindebüro)
Tel. 07181-885797 (Pfarrer Stahl)
Schwerpunkt Kinder und Familien:
Pfarrerin Regina Melchionda
Bärenhofstr. 38, 73660 Urbach
Tel. 07181-81700
E-Mail: Regina.Melchionda@elkw.de
Internet-Adresse: www.urbach-evangelisch.de
Eines Tages hörte ich meine Mutter die Nachbarn um Salz bitten. Aber wir hatten Salz im Haus. Ich fragte sie, warum sie Nachbarn um Salz bat. Und sie antwortete: „Weil unsere Nachbarn nicht viel Geld haben und uns oft um etwas bitten. Von Zeit zu Zeit bitte ich sie um etwas Kleines, damit sie das Gefühl haben, dass wir es auch brauchen. Und ich überlege, was sie gut können und bitte Sie von Zeit zu Zeit genau darum. Auf diese Weise werden sie sich wohler fühlen und es wird ihnen leichter fallen, uns immer wieder nach dem zu fragen, was sie brauchen.“ Das gab mir zu denken. Gutes Leben ist geben UND nehmen. ...lasst uns Kinder erziehen, die einfühlsam, bescheiden, unterstützend sind und ein Gefühl für Achtsamkeit und Respekt entwickeln.
Ihr Pfarrer Stahl