Pfarrer Maximilian Schmid-Lorch
In seelsorgerlichen Fällen und bei Gesprächsbedarf dürfen Sie sich gerne bei Pfarrer Schmid-Lorch melden.
Auch auf eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter werden Sie zeitnah Antwort bekommen.
Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten,
Tel. Pfarrer: 07073-917902; Tel. Sekretariat: 07073-7250
Fax: 07073-913794; E-Mail: pfarramt.reusten@elkw.de
Homepage: www.altingen-reusten-evangelisch.de
Instagram: „Evangelisch in Altingen und Reusten“
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag und 14.00 – 17.00 Uhr
Pfarramtssekretärin: Beate Kastner
Kirchengemeinde Reusten
Mesnerin: Bärbel Lebold-Gauß, Wintergasse 18, Reusten, Tel.: 07073-6197
Kirchengemeinde Altingen
Mesnerin: Estrid Guther, Mörikestr. 13, Altingen, Tel.: 07032-75636
Pfarrer Schmid-Lorch hat vom 4. bis zum 24. August Urlaub.
Seine Vertretung organisiert vom4.8. - 17.8. Pfr. Frank Albrecht Schirm (Tel.: 07073-6506),
vom 18.8. - 22.8. Pfr. Ulrich Weber (Tel.: 07032-71376) und vom 23.8. - 24.8. Pfr.in i. R. Christine Knoll (Tel.: 07032-29156).
Freitag, 01. August
18.30 Uhr Treffen in der Spirit Lounge im Gemeindehaus in Altingen
Ein Angebot von Jugendlichen für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren aus Altingen und Reusten.
Sonntag, 03. August, 7. Sonntag nach Trinitatis
Thema: Am Tisch des Herrn
10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Altingen
im Rahmen der Sommerpredigtreihe „Umbrüche – Aufbrüche“,
„Wer aufbricht, der kann hoffen ….“
Predigt: Pfarrer Ulrich Weber
Orgel: Monika Hämmerle
Predigt zu Psalm 73 „Trotz allem“
Opfer: Eigene Gemeinde
Dienstag, 05. August
10.00 Uhr Krabbelgruppe „Reustener Erdzwerge“ im Gemeindehaus in Reusten
Donnerstag, 07. August
11.30 Uhr Mittagstisch im Gemeindehaus in Reusten
Hauptgericht: Cordon bleu vom Schwein, dazu Bratensauce, Spätzle und Blumenkohlgemüse
Anmeldung bitte bis spätestens Dienstag bei Uschi Weimer Tel.: 07073-1405.
Freitag, 08. August
18.30 Uhr Treffen in der Spirit Lounge im Gemeindehaus in Altingen
Ein Angebot von Jugendlichen für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren aus Altingen und Reusten.
Sonntag, 10. August, 8. Sonntag nach Trinitatis
Thema: Früchte des Geistes
10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Reusten
im Rahmen der Sommerpredigtreihe „Umbrüche–Aufbrüche“,
„Wer aufbricht, der kann hoffen ….“
Predigt: Pfarrer i.R. Christoph Rau
Orgel: Markus Eberle
Predigt zum Lied EG 395 „Wer aufbricht, der kann hoffen“
Opfer: Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung (EKD)
Hinweise:
1. Sommerpredigtreihe Herrenberg-Ammertal 2025 „Umbrüche – Aufbrüche“ – „Wer aufbricht, der kann hoffen ….“
Vom 3. August bis 14. September 2025 laden wir Sie herzlich ein zu unserer sommerlichen Predigtreihe. Unter dem Thema „Umbrüche – Aufbrüche“ – „Wer aufbricht, der kann hoffen …“ nehmen wir in sieben Gottesdiensten unterschiedliche Lebenswenden und geistliche Perspektiven in den Blick – inspiriert von biblischen Geschichten, Erfahrungen aus dem Alltag und Impulsen für den Glauben. Lassen Sie sich einladen, mitzudenken, mitzufeiern und mit auf den Weg zu gehen – denn in jedem Umbruch steckt die Chance zu einem neuen Aufbruch. Eine Übersicht der Prediger/innen finden Sie in unseren Schaukästen und auf unserer Homepage. Flyer zum Mitnehmen liegen für Sie in den Kirchen bereit. Wir freuen uns auf Sie!
2. Informationen zur Kirchenwahl
Am Sonntag, den 30. November, findet in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg die Kirchenwahl statt. Dabei werden die Mitglieder der Kirchengemeinderäte sowie der Landessynode neu gewählt. Im Vorfeld der Wahl wird eine Wählerliste auf Grundlage des Gemeindegliederverzeichnisses erstellt. In der Regel sind alle konfirmierten oder mindestens 14-jährigen Mitglieder der Kirchengemeinde, die mit Hauptwohnsitz im Gemeindegebiet gemeldet sind, automatisch im Wählerverzeichnis erfasst.
Eine Anmeldung ist nur notwendig für Gemeindemitglieder mit Nebenwohnsitz in der Kirchengemeinde und Personen, die kürzlich zugezogen sind und deren Daten noch nicht im Verzeichnis stehen. Eine Aufnahme in die Wählerliste ist nur bis zum 24. Oktober möglich.
Wir möchten alle Gemeindeglieder darauf hinweisen, dass sie entscheiden können, welcher Kirchengemeinde sie angehören möchten und damit auch, wo sie ihr Wahlrecht ausüben. Eine entsprechende Umgemeindung ist jedoch nur bis zum 29. August möglich. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf frühzeitig an das Pfarrbüro.
Die Wahlbenachrichtigungskarten werden Ende Oktober versendet, und es besteht die Möglichkeit zur Briefwahl.
Heute rufen wir außerdem dazu auf, Wahlvorschläge für die Kirchenwahl einzureichen. Wenn Sie jemanden kennen, der sich für das Amt im Kirchengemeinderat eignet – oder selbst Interesse haben, sich zur Wahl zu stellen – bitten wir Sie, einen entsprechenden Vorschlag bis spätestens 10. Oktober einzureichen. Ferner können Wahlvorschläge für die Landessynode bis zum 19. September abgegeben werden. Bei Fragen zu den Voraussetzungen oder zum Verfahren wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.
Weitere Informationen zur Kirchenwahl finden Sie auf der offiziellen Webseite der Landeskirche: Kirchenwahl 2025 – www.elk-wue.de