10.15 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Susanne Banhart), Kirchenkaffee, Ev. Kirche Hohenstaufen
18.00 Uhr Powered by Jesus-Jugendtreff, Martin-Luther-Kirche Wäschenbeuren.
Montag, 5. Mai
19.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet, Pfarrsaal Hohenstaufen
Mittwoch, 7. Mai
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht (Pfarrerin Eva-Miriam Reich), Martin-Luther-Kirche Wäschenbeuren.
19.00 Uhr Evangelische Erwachsenenbildung/Schwäbischer Albverein:
„Die Eroberung und Zerstörung der Burg Hohenstaufen im Bauernkrieg 1525“
Vortrag mit Dr. Stefan Lang, Kreisarchivar Göppingen, Bezirksamt Hohenstaufen
Donnerstag, 8. Mai
14-16.15 Uhr Krabbelgruppe „Zwergle“ mit Grit Michauk-Schwenk (01578 4990493), Martin-Luther-Kirche, UG
Sonntag, 11. Mai – Muttertag „Alles Liebe?“
10.30 Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Bergplateau mit Pfarrerin Eva-Miriam Reich, Theologin Vera Zingsem und dem Chor Joyful Voices unter der Leitung von Bezirkskantor Gerald Buß
18.00 Uhr Powered by Jesus-Jugendtreff, Martin-Luther-Kirche Wäschenbeuren.
Montag, 12. Mai
18.00 Uhr Kunkelkreis: gemeinsam thailändisch Essen gehen. Bitte beachten Sie den Sonderhinweis!
18.00 Uhr Abendmahlgottesdienst zur Konfirmation (Pfarrerin Eva-Miriam Reich), Ev. Kirche Hohenstaufen
Sonntag, 18. Mai
10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfarrerin Eva-Miriam Reich), St. Johannes Evangelist Kirche Wäschenbeuren
Sonntag, 25. Mai
10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrerin Eva-Miriam Reich), Kirchenkaffee, Leonhardskirche Maitis.
„Die Eroberung und Zerstörung der Burg Hohenstaufen im Bauernkrieg 1525“
Vortrag mit Dr. Stefan Lang, Kreisarchivar Göppingen, am Mittwoch, 7. Mai, um 19 Uhr im Bezirksamt Hohenstaufen (Reichsdorfstraße 34)
Im Frühjahr 1525 erhoben sich auch in der Region um das Filstal und den Schurwald Bauern und andere Untertanen gegen ihre Obrigkeiten. Mit teilweise unterschiedlichen Methoden versuchten sie, ihre Forderungen nach mehr Freiheit und Mitbestimmung durchzusetzen. Dabei kam es mehrfach zu Plünderungen und Zerstörungen von Burgen und Klöstern wie Lorch oder Adelberg. Am 29. April 1525 eroberten Bauern des Gaildorfer Haufens die Burg Hohenstaufen, danach wurde die Anlage in Brand gesetzt. Der Vortrag beleuchtet die Vorgeschichte, den Verlauf, die Hintergründe und Folgen der Ereignisse.
Herzliche Einladung!
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung des Schwäbischen Albvereins Hohenstaufen und der Evangelischen Erwachsenenbildung der Kirchengemeinde am Hohenstaufen
Am Montag, dem 12.05.25, um 18 Uhr möchten wir ins „Thai Orchidee“ nach Göppingen zum Essen gehen.
Gäste sind wie immer willkommen!
Da wir reservieren müssen, bitten wir um Anmeldung bei Angela Sagorski, Telefon 07165/8882 (auch AB).
Abfahrt ist um 17.40 Uhr in der Grabengasse.