14 Uhr-16.15 Uhr Krabbelgruppe „Zwergle“ mit Grit Michauk-Schwenk (0157 84990493), Martin-Luther-Kirche, UG
Sonntag, 3. August
Beginn der Sommerpredigtreihe „Feelings-Gefühle in der Bibel“
10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl „Selbst-Liebe“ (Pfarrerin Eva-Miriam Reich), Kirchenkaffee, Martin-Luther-Kirche Wäschenbeuren.
„Mehr als alle hüte dein Herz, denn aus ihm quillt das Leben.“ (Sprüche 4,23)
18 Uhr Powered by Jesus -Jugendtreff, UG Martin-Luther-Kirche Wäschenbeuren.
Montag, 4. August
19 Uhr Ökumenisches Friedensgebet, Pfarrsaal Hohenstaufen
Dienstag, 5. August
14.30 Uhr „Kaffeeklatsch“, Pfarrsaal Hohenstaufen
Donnerstag, 7. August
14 Uhr-16.15 Uhr Krabbelgruppe „Zwergle“ mit Grit Michauk-Schwenk (0157 84990493), Martin-Luther-Kirche, UG
16.30 Uhr Festausschusssitzung für Erntedank, Pfarrsaal Hohenstaufen
Sonntag, 10. August
Sommerpredigtreihe „Feelings-Gefühle in der Bibel“
10.15 Uhr Gottesdienst „Trotz“ (Pfarrerin Susanne Gölz), Kirchenkaffee, Leonhardskirche Maitis
„Ein Gefühl zwischen Angst und Mut.“ (Apostelgeschichte 4)
Sonntag, 17. August
Sommerpredigtreihe „Feelings-Gefühle in der Bibel“
10.15 Uhr Gottesdienst „Scham“ (Pfarrerin Ursula Pelkner), Kirchenkaffee, Ev. Kirche Hohenstaufen
„Sie erkennen, dass sie nackt waren“ (1. Mose 3,1-13)
Sonntag, 24. August
Sommerpredigtreihe „Feelings-Gefühle in der Bibel“
10.15 Uhr Gottesdienst „Freude“ (Pfarrerin Julia Glock), Kirchenkaffee, Martin-Luther-Kirche Wäschenbeuren.
„In mir ist alles aufgeräumt und heiter“ (Psalm, 16,11)
Wer hat Lust zum Bibellesen und zum gemeinsamen Nachsinnen der möglichen Bedeutung?
Wir laden ein zum Gespräch, um uns über Gottes Worte der Bibel und die möglichen Bedeutungen für die Welt damals und heute auszutauschen. Welche Bedeutung haben die Worte für mich heute? Was denkst du über die gelesenen Bibelverse? In lockerer Atmosphäre lesen wir eine Bibelstelle und denken darüber nach.
Jeder ist herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind selbstverständlich nicht erforderlich.
Wir treffen uns über die Sommerzeit an folgenden Abenden jeweils um 18.30 Uhr im Pfarrsaal Hohenstaufen (Pfarrgasse 14, 73037 GP-Hohenstaufen)
Mittwoch, 20. August
Mittwoch, 17. September
Wer Fragen hat, kann sich gerne bei Sybille Wenz melden unter sybillewenz@gmx.de oder im Gemeindebüro telefonisch unter 07165-91880.
Die Krabbelgruppe macht eine Sommerpause vom 21.08. bis 04.09.2025.
Ab September findet die Krabbelgruppe wieder dienstags von 14 bis 16.15 Uhr im UG der Martin-Luther-Kirche statt, erstmalig am 9. September.
Wir haben wieder Kapazitäten frei für neue Krabbelkinder und ihre Mütter/Väter/Großeltern!Kommen Sie einfach vorbei oder informieren Sie sich vorab bei der Krabbelgruppenleiterin Grit Michauk-Schwenk, unter 0157 84990493.
Am 30. November (1. Advent) findet die Kirchenwahl statt. Gewählt werden der Kirchengemeinderat unserer Kirchengemeinde sowie Mitglieder der Landessynode (gesetzgebende Versammlung der Kirchenleitung der Landeskirche Württemberg).
Der Kirchengemeinderat und die Pfarrerin oder der Pfarrer leiten gemeinsam die Kirchengemeinde. Zusammen treffen sie alle wichtigen finanziellen, strukturellen, personellen und inhaltlichen Entscheidungen für die Kirchengemeinde. Das Gremium setzt gemeinsam Ziele, gestaltet gemeinsam Kommunikation, erkennt und löst Konflikte gemeinschaftlich. Diese arbeitsteilig und partnerschaftlich ausgeübte Gemeindeleitung ist eine spannende Aufgabe.
Sie fordert aber auch Kraft und Zeit.
Die Mitglieder des Kirchengemeinderats tragen für viele Aufgaben der Gemeinde die Verantwortung, zum Beispiel:
Daneben beschäftigt sich der Kirchengemeinderat mit der Frage, welche besonderen Schwerpunkte gesetzt werden sollen und wie realisiert werden können.
Gestalten SIE aktiv unsere Kirchengemeinde!
Wir freuen uns über bekannte und neue Gesichter in unserem Kirchengemeinderat!
Sie wollen aktiv unsere Kirchengemeinde gestalten? Sprechen Sie uns an und reichen Sie Ihren Wahlvorschlag bis spätestens 10. Oktober, 18 Uhr, ein.
Sie wollen aktiv in der Landessynode tätig werden?
In unserem Wahlkreis (Geislingen-Göppingen, Ulm und Blaubeuren) sind 5 Laien/Laiinnen und 2 Theologen/Theologinnen zu wählen. Reichen Sie Ihren Wahlvorschlag bis zum 19. September beim Vertrauensausschuss für die Wahl, Schuldekan Thomas Holm, Evang. Regionalverwaltung Ulm, Grüner Hof 1, 89073 Ulm, ein.
Gewählt werden kann per Briefwahl oder vor Ort am Wahltag in den Wahllokalen Hohenstaufen, Maitis und Wäschenbeuren.
Wahlberechtigt sind alle evangelischen Gemeindemitglieder, die hier ihren Hauptwohnsitz haben. Wer mehrere Wohnsitze hat, kann wählen, welcher Kirchengemeinde man angehören möchte.
Weitere Informationen unter www.kirchenwahl.de