NUSSBAUM+
Kirche & Religion

evangelische Kirchengemeinde Bartenbach-Rechberghausen

www.ev-kirche-bartenbach-rechberghausen.de Pfarrer Markus Herb, Faurndauer Str. 38, 73098 Rechberghausen , Tel. 07161 – 52824, Fax –...

www.ev-kirche-bartenbach-rechberghausen.de

Pfarrer Markus Herb, Faurndauer Str. 38,

73098 Rechberghausen, Tel. 07161 – 52824, Fax – 57963

E-Mail: Pfarramt.Rechberghausen@elkw.de

Pfarrerin Dorothee Schieber, Lerchenberger Str. 21

73035 Bartenbach, Tel. 07161-23900

E-Mail: Pfarramt.Bartenbach@elkw.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro Rechberghausen, Faurndauer Str. 38

Dienstag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr

Donnerstag 14:30 Uhr – 17:30 Uhr

Tel. 07161-52824, Uta Hofmann und Diana Sesar

Öffnungszeiten Pfarrbüro Bartenbach, Lerchenberger Str. 21

Das Pfarramt ist vom 16.06. bis 22.06.25 nicht besetzt.

Donnerstag, 12. Juni Seniorentreff

17:00 Uhr Seniorentreff in Bartenbach im ev. Gemeindezentrum,

Bildvortrag über Göppingen „Unterhaltsam Wissenswertes“

Wochenspruch:

"Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich, und wer euch verachtet, der verachtet mich."
Lukas 10,16

Sonntag, 15. Juni, Trinitatis

10:00 Uhr Gottesdienst in Bartenbach, Pfr. Gerth i. R.

Dienstag, 17. Juni

15:00 Uhr Männervesper Bartenbach, Spaziergang durch den Stadtwald „Eichert“

Freitag, 20. Juni

20:00 Uhr Spieleabend in Bartenbach

Samstag, 21. Juni

19:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Wilhelmshilfe, Bartenbach, Altes Café (Köngeter)

Sonntag, 22. Juni - 1. Sonntag nach Trinitatis

10:00 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen, Pfr. Herb
In diesem Gottesdienst wird Frau Hofmann verabschiedet und Frau Sesar als neue Pfarramtssekretärin bzw., Assistenz der Gemeindeleitung begrüßt.

Wechsel im Pfarramt Rechberghausen
Manche Besucherinnen und Besucher haben in den letzten Wochen im Pfarramt Rechberghausen neben der vertrauten Frau Hofmann auch ein neues Gesicht angetroffen: Frau Sesar. Frau Hofmann wird zum Ende des Monats Juni in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Frau Sesar wird gerade in der Zeit der Überlappung der Dienstzeiten von Frau Hofmann eingelernt. Am Sonntag, 22. Juni möchten wir uns im Gottesdienst bei Frau Hofmann für ihren so überaus engagierten und vielfältigen Einsatz bedanken und für Frau Sesar um Gottes Geleit für ihre neue Aufgabe bitten.

Vorschau:

Dienstag, 24. Juni 18.00 Uhr Sterngespräche im Oberhofengemeindehaus Ziegelstraße 1, Göppingen:

Thema: Die Vielfalt jüdischer Kultur

Dieser Abend gibt Gelegenheit, mehr über das deutsche Judentum zu erfahren. Sie lernen rituelle Gegenstände des jüdischen Glaubens kennen und erfahren mehr über koscheres Essen oder den Shabbat. Die Agentur für Jüdische Kultur Altenburg & Graf aus Mannheim macht die Vielfalt Jüdischer Kultur mit Bildern und mitgebrachten Gegenständen sehr anschaulich und erlebbar und richtet sich mit ihrem Angebot auch an die jüngere Generation von Schülerinnen und Schüler. Offen gebliebene Fragen werden von der Referentin in einem Austauschgespräch gern beantwortet. Angesichts des aktuell zunehmenden Judenhasses und gesellschaftlicher Kälte möchte dieser Abend zu mehr Verständigung und Toleranz aufrufen.

Anmeldung erbeten (nicht zwingend) bei: www.eeb-geislingen-goeppingen.de

Sonntag, 29. Juni 2025 Erntebittgottesdienst

10:00 Uhr Gottesdient in Bartenbach, Pfr. Schieber

Neuer Konfirmandenjahrgang:
Der neue Konfirmandenjahrgang beginnt mit einem Elternabend zur Anmeldung am Mittwoch, 2. Juli um 19.30Uhr in Rechberghausen. Zum Konfirmandenunterricht sind die Mädchen und Jungen eingeladen, die nach den Sommerferien die 8. Klasse besuchen. In den nächsten Tagen erhalten diejenigen, deren Adressen wir haben, eine Einladung mit Anmeldeunterlagen. Vor den Sommerferien wird es noch eine Kennenlernaktion geben. Der eigentliche Unterricht beginnt dann nach den Sommerferien und findet jeweils mittwochnachmittags statt

Die Ruth!

KiBiWo - das sind vier erlebnisreiche Nachmittage für alle, die gerne Geschichten hören, basteln, singen und nebenbei viel Spaß mit anderen Kindern haben wollen. Wir treffen uns vom 8. bis zum 11. Juli 2025 von 15 bis 18 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Bartenbach.

Eingeladen sind alle Kinder von der Vorschule bis zur 4. Klasse. Wir freuen uns auf Dich!

Zum Abschluss der KinderBibelWoche feiern wir einen ökumenischen Familiengottesdienst am Sonntag, den 13. Juli, um 10 Uhr im Gemeindezentrum. Wenn Du dabei sein willst, brauchen wir den ausgefüllten Anmeldeabschnitt zusammen mit dem Teilnahmebeitrag von 8 € bis zum 10. Juni 2025 bis 12:00 Uhr. Bei Fragen und/oder Rückmeldungen wende dich bitte an Nora Schnarrenberger unter noraschnarrenberger@gmail.com .

Hier kannst Du deine Anmeldung persönlich oder im Briefkasten abgeben:

Evangelisches Pfarramt Bartenbach, Lerchenberger Str. 21, Bartenbach

Name: __

Geburtsdatum: __

Anschrift: __

Klasse: _

Telefon-/Handynummer : __

vegetarisch / Sonstige Besonderheiten (Allergien/Unverträglichkeiten/usw.): __
Die Gruppen werden in der Regel nach Klassenstufen eingeteilt. Falls wir die Gruppen mischen müssen, hilft es, wenn wir wissen, mit wem Du unbedingt zusammen sein willst.

1.) __

2.) _

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass Fotos und Filmaufnahmen, die im Rahmen der KinderBibelWoche der Evangelischen Kirchengemeinde Bartenbach-Rechberghausen entstehen, auf denen auch mein Kind zu sehen ist, für die Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Bartenbach-Rechberghausen in Printmedien (Gemeindebrief), im Internetauftritt (Website) und in der Berichterstattung lokaler Medien verwendet werden. Die Veröffentlichung darf ohne weitere Nachfrage erfolgen.

Datum, Unterschrift aller Sorgeberechtigten: ___

Ab Samstag, 14.06.2025 Stadtradeln – Mach doch mit, wir brauchen DICH!

Die katholische und evangelische Kirchengemeinde tritt beim Stadtradeln der Gemeinde Rechberghausen vom 14.06. bis 04.07.2025 ordentlich in die Pedale. Radeln ist gut fürs Klima und die Gesundheit, verringert ganz automatisch den CO2-Ausstoß und unterstützt so die Bewahrung der uns von Gott geschenkten und in die Verantwortung übergebenen, wunderbaren Schöpfung.

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. Komm ins „Ökumenische Team Rechberghausen“. Mitmachen kann jeder und jede ohne Ansehen der Person, der Religion, der Herkunft, der Hautfarbe oder des Geschlechts.

Also los geht’s. Es gibt zwei Möglichkeiten, Teil des tollen „Ökumenischen Teams Rechberghausen“ zu werden:

  • Du bist digital unterwegs. Dann registriere dich unter www.stadtradeln.de/index.php unter „Ökumenisches Team Rechberghausen“, sammle Fahrradkilometer, verringere dadurch den CO2-Ausstoß und schone gleichzeitig deinen Geldbeutel. Du kannst ganz bequem deine Kilometer über die STADTRADELN-App (für Android und iOS) tracken und in die Ergebnisliste eintragen lassen.
  • Du bist eher analoge unterwegs. Dann kannst du ganz einfach eine Liste im katholischen oder evangelischen Pfarramt abgeben, auf dem du deinen Namen, die gefahrenen Kilometer und das Datum einträgst. Vorgefertigte Listen liegen im Schriftenstand der katholischen Kirche aus oder sind in den Pfarrämtern erhältlich. Deine Kilometer werden dann anonym dem Team „Ökumenisches Team Rechberghausen“ gutgeschrieben.

Du hast noch Fragen? Dann kannst du dich gerne an die Pfarrämter wenden.
Wir freuen uns über alle, die mitmachen und natürlich über jeden eingetragenen Kilometer.

Lucia Heffner

Erscheinung
Schurwaldbote – Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Adelberg
Birenbach
Börtlingen
Rechberghausen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto