Wie schön wäre es doch, wenn wir keine Sorgen hätten …! Sie sind aber einfach da und stellen sich ein, ohne dass wir sie gerufen oder in unser Leben eingeladen hätten.
Biblisch gesehen, können wir unseren Sorgen aber etwas entgegensetzen. Wir sind ihnen nicht machtlos, auf Gedeih und Verderb, ausgesetzt. Paulus schreibt an die Philipper, dass sie ihre Sorgen zu Gott bringen sollen. Gott ist die beste Anlaufstelle für unsere Sorgen. Er ist unser Abfallentsorgungsbetrieb, den wir immer wieder, mit unseren kleinen und größeren Sorgen, aufsuchen können und sollen. Sorgen loszuwerden, das geschieht im Gebet, wenn wir sie vor Gott bringen. Dabei dürfen wir klagen und eindringlich zu Gott beten, dass er uns hilft und damit sich Sorg-los-igkeit bei uns einstellen kann. Paulus fordert uns auf, mit unseren Bitten und mit unserem Dank zu Gott zu kommen. Danken, kann ich doch eigentlich erst, wenn mir geholfen ist, aber Paulus ermutigt dazu, bereits zu danken, bevor sich die Gebetserhörung eingestellt hat. Daraus spricht, ein großes Vertrauen und eine große Erfahrung, weil er – Paulus – das schon mit seinem Gott erlebt hat und das wünscht er den Philippern und uns ebenso. In Vers 7 heißt es weiter:
Dann wird Gottes Friede, der all unser Verstehen übersteigt, eure Herzen und Gedanken bewahren, weil ihr mit Jesus Christus verbunden seid.
Oder Luther hat es mit diesen Worten, die uns geläufiger sind, übersetzt:
Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus.
Wenn wir mit Jesus Christus verbunden sind, sehen wir unsere Sorgen in einem anderen Licht. Er helfe uns, dass wir uns immer wieder im Gebet an ihn wenden und zu ihm flüchten, damit wir Antworten auf unsere Lebensfragen und -sorgen bekommen. Er schenke uns seinen Frieden, den die Welt uns nicht geben kann.
Text: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, revidiert 2017, 2017 Katholische Bibelanstalt, Stuttgart - Grafik: GemeindebriefDruckerei
Freitag, 04.07.2025
19.30 Uhr Friday Lounge
Samstag, 05.07.2025
16.00 Uhr Konfi Samstag der neuen Konfirmanden
Wochenspruch
Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.
Lukas 19, 10I
Sonntag, 06.07.2025 – 3. Sonntag n. Trinitatis
10.15 Uhr herzliche Einladung zum Erntebittgottesdienst
Montag, 07.07.2025
09.00 Uhr Frauenfrühstück mit Martha Heukers im Gemeindehaus
Mittwoch,09.07.2025
18.30 Uhr Bubenjungschar
Donnerstag, 10.07.2025
17.15 Uhr Kinderstunde
Evangelische Kirchengemeinden Beihingen und Bösingen
Pfarrerin Helga Schuler
Haiterbacher Straße 11
72285 Pfalzgrafenweiler-Bösingen
Tel.: 07445/2716
Das Pfarrbüro Bösingen ist besetzt
Dienstagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitagvormittag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Frau Angelika Ziefle
Tel.: 07445/ 2716
E-Mail: pfarramt.boesingen@elkw.de
Internet: www.kirchengemeinde-boesingen.de
www.gemeinde.beihingen.elk-wue.de