Am 20.09.25 findet unser jährlicher Kinderbibeltag statt. Der CVJM lädt alle Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse zum Kinderbibeltag ein. Wir treffen uns um 14.30 Uhr im Gemeindehaus Emmingen. Bei verschiedenen Stationen hören wir Geschichten von Jesus und bei unterschiedlichen Aktionen sind wir Jesus auf der Spur. Anmeldung unter: forms.cloud.microsoft/r/0vZFwLHzHA.
Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
Am 30. November 2025 finden die Wahlen zur Landessynode und zum Kirchengemeinderat statt. Selbstverständlich wird die Möglichkeit der Briefwahl angeboten. Gemeindeglieder mit mehreren Wohnsitzen können wählen, welcher Kirchengemeinde sie angehören wollen. Bis 29.08.25 ist die Ummeldung eines Gemeindegliedes möglich, das in einer anderen Kirchengemeinde wählen möchte. Eine Wählerliste wird angelegt. Die Gemeindeglieder werden gebeten, Wahlvorschläge einzureichen. Dazu wird Folgendes bekannt gegeben:
Für ein Gelingen der Wahlen sind gute Wahlvorschläge entscheidend. Nur wer aus der Gemeinde jetzt zur Wahl vorgeschlagen wird, kann gewählt werden. Synodale und Kirchengemeinderäte übernehmen eine wichtige Verantwortung in der Gemeinde und in der Landeskirche. Sie müssen bereit sein, das für ihr Amt vorgeschriebene Gelübde abzulegen.
Kirchengemeinderäte legen das folgende Gelübde ab:
„Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zu führen und dabei mitzuhelfen, dass das Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, aller Welt verkündigt wird. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Lehre und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut wird, und will darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt wird. Ich will meinen Dienst im Gehorsam gegen Jesus Christus nach der Ordnung unserer Landeskirche tun.“
Das Gelübde der Synodalen der Landeskirche lautet:
„Ich gelobe vor Gott, mein Amt als Mitglied der Landessynode im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, zu führen. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Ordnung und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut werde, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, ich will die Verfassung der Kirche gewissenhaft wahren und darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt werde. So will ich treulich mithelfen, dass die Kirche in allen Stücken wachse an dem, der das Haupt ist, Christus.“
Die vorgeschlagenen Bewerber müssen am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sie müssen ihre Zustimmung zur Aufnahme in den betreffenden Wahlvorschlag und ihre Bereitschaft zur Ablegung des Gelübdes erklärt haben. Diese Erklärung ist dem Wahlvorschlag anzuschließen. Kein Bewerber darf auf mehreren Wahlvorschlägen genannt sein.
Die Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat können bis zum Freitag, 10. Oktober 2025, bis 18 Uhr beim geschäftsführenden Pfarramt der Evangelischen Kirchengemeinde Emmingen-Pfrondorf schriftlich eingereicht werden. Ein Vordruck ist im Pfarramt erhältlich.
In unserer Gemeinde sind 7 Kirchengemeinderäte zu wählen. Die Wahlvorschläge dürfen höchstens 14 Bewerber unter Angabe von Name, (Haupt-)Beruf oder Dienstbezeichnung in nummerierter Reihenfolge aufführen. Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat sind von mindestens zehn, bei Kirchengemeinden unter 1.000 Gemeindegliedern von mindestens fünf zur Wahl berechtigten Gemeindegliedern unter Angabe des Namens und der Anschrift zu unterzeichnen.
Bei der Wahl zur Landssynode gehört unsere Gemeinde zum Wahlkreis Calw-Nagold-Neuenbürg-Freudenstadt. Für diesen Wahlkreis sind die Wahlvorschläge bei dem Vorsitzenden des Vertrauensausschusses für die Wahl, Herrn Dr. Karl Beck im Eulenweg 2, 75365 Calw bis spätestens 19. September 2025 um 18 Uhr einzureichen. In unserem Wahlkreis sind 4 Laien und 2 Theologen zu wählen.
Der Wahlvorschlag darf nicht mehr als die dreifache Zahl von Bewerbern enthalten; die Bewerber sind nach Theologen und Laien getrennt in geordneter, nummerierter Reihenfolge aufzuführen. Diese Wahlvorschläge sind von mindestens zwanzig im Wahlkreis wahlberechtigten Kirchengemeindegliedern zu unterzeichnen. Wir bitten alle Gemeindeglieder, die Wahlvorschläge vorzubereiten und einzureichen.
Wir, die Kirchengemeinde Emmingen-Pfrondorf, suchen Kandidatinnen und Kandidaten für den Kirchengemeinderat. Mache die Zukunft Deiner Kirchengemeinde zu Deiner Herzensangelegenheit und kandidiere für den Kirchengemeinderat.
Der Zugang in die Pfrondorfer Nikolauskirche muss im Moment durch die Sakristei oder den hinteren Eingang zur Empore erfolgen.
Sonntag, 3.8.
9:30 Uhr Gottesdienst in der Pfrondorfer Nikolauskirche mit Prädikant Dirk Brauckmann aus Egenhausen, Opfer für die eigene Gemeinde
Sonntag, 10.8.
9:30 Uhr Gottesdienst in der Pfrondorfer Nikolauskirche mit Prädikantin Ines Grafl aus Calw-Stammheim, Opfer für das Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung – Bereich Diakonie Deutschland EKD
Montag, 11.8.
19:00 Uhr Sommerkonzert in der Pfrondorfer Kirche
Sonntag, 17.8.
9:30 Uhr Gottesdienst im Emminger Gemeindehaus mit Prädikant Oliver Heidorn aus Walddorf
Opfer für die eigene Gemeinde
Pfarramtssekretärin Frau Spitzer, hat am Freitag, 1. August, und von 11. August bis 23. August 2025 Urlaub.
Jugendreferentin Myriam Seeger, hat am 8. + 15. + 22. August frei und ist vom 26. August bis 5. September im Urlaub.
Während der pfarrerlosen Zeit in Emmingen und Pfrondorf wird die Vertretung in dringenden Fällen (d. h. für Beerdigungen) über das Dekanatamt in Nagold geregelt, Tel. 07452 / 2423.
Pfarramt Emmingen-Pfrondorf
Oberjettinger Straße 35, 72202 Nagold-Emmingen
Pfarrbüro Frau Spitzer (Di. + Fr. von 8:30 bis 12 Uhr), Tel. 5722
E-Mail: Pfarramt.Emmingen@elkw.de
Mesnerinnen: Frau Evi Renz, Tel. 65675, und Petra Braun, Tel. 61955
www.kirchengemeinde-emmingen-pfrondorf und www.CVJM-Emmingen-Pfrondorf.de