Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur;
das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.
2. Korinther 5,17
Samstag, 10. Mai 2025
17.00 Uhr Blockflötenklänge zum Muttertag in der Nikolauskirche
18.00 Uhr Dankeabend für Mitarbeitende im CVJM-Haus
Sonntag, 11. Mai 2025 - 3. So. n. Ostern - Jubilate
10.30 Uhr Kirchkaffee
11.00 Uhr Couchgottesdienst mit Livestream in der Nikolauskirche
Opfer für besondere gesamtkirchliche Aufgaben (EKD)
12.15 Uhr Mittagessen im CVJM-Haus
18.00 Uhr Apis „Leuchtturm-Begegnungen“ im CVJM-Haus
Thema: „Als neue Menschen leben“ – Gedanken, Psalmen und Lieder
zu Kolosser 3,12-17 mit Rudi Auracher und anschließendem Imbiss
Mittwoch, 14. Mai 2025
9.30 – 11.00 Uhr Marienkäferkreis im CVJM-Haus
15.15 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Mädchenheim
Donnerstag, 15. Mai 2025
16.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Alexanderstift
16.30 – 17.15 Uhr Kinderchor „Fortissimo“ für alle Kinder
zwischen 6 und 13 Jahren in der Nikolauskirche
20.00 Uhr Chorprobe des Kirchenchors im CVJM-Haus
Sonntag, 18. Mai 2025 - 4. So. n. Ostern - Kantate
9.45 Uhr Kinderkirche „Abenteuerland“ mit Pfarrer Reichert
im CVJM-Haus
10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant in der Nikolauskirche
19.30 Uhr „Stunde unter dem Wort Gottes“ im CVJM-Haus
Thema: „Zusammenleben mit Herz“ (Kolosser 3,18 - 4,1)
mit Wolfgang Schlotz
Vorschau:
Donnerstag, 22. Mai 2025
12.00 – 14.00 Uhr Mittagessen „Gemeinsam statt einsam“
im CVJM-Haus
Donnerstag, 15. Mai 2025
19.30 Uhr - Glaube im Gespräch
Thema: „Kirche der Zukunft – Welche Freiheit brauchen
Gemeinden?“
mit Prof. Dr. Volker Gäckle und Pfarrer Thomas Stuhrmann,
Käsbergkeller, Heinrich-Maulick-Str. 34
Eintritt frei – Veranstalter: Lebendige Gemeinde
Bezirk Ludwigsburg
www.lebendige-gemeinde.de
Bitte um eine Anmeldung bei Michael Fritz (mich.fritz@gmx.de)
Informationen für Ehrenamtliche in unserer Kirchengemeinde Präventionsschulungen zu sexualisierter Gewalt im Bezirk Marbach
Nachdem die Bezirkssynode Marbach das Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt vor zwei Jahren beschlossen hat, sind die Kirchengemeinden derzeit daran, es umzusetzen. In vielen Gemeinden des Bezirks Marbach ist hierzu schon viel geschehen. Aber noch etliche Ehrenamtliche haben an keiner Präventionsschulung teilgenommen. Das Bezirksjugendwerk Marbach hat zwar schon einige Schulungen durchgeführt, aber etliche waren noch nie dabei. Nun freuen wir uns, dass unser Kreisbildungswerk ein vom zeitlichen Umfang reduziertes Schulungsformat von nur 90 Minuten entwickelt hat und im Bezirk Marbach an zwei Terminen anbietet.
Diese Schulung richtet sich in erster Linie an all unsere Mitarbeitende, die in ihrem Ehrenamt mit Menschen zu tun haben. Es ist freiwillig, an diesen Schulungen teilzunehmen, doch wir bitten darum, einen dieser Termine wahrzunehmen. Sollten beide Termine nicht passen, legen wir nahe, auf weitere Schulungsangebote zu achten, über die wir dann in Zukunft informieren werden.
Vielen Dank an alle, die dieses Thema auch in unserer Gemeinde ernst nehmen. Wir sind überzeugt, dass es wichtig ist, hier achtsam und verantwortungsbewusst zu sein.
Hier die Schulungstermine samt dem darunter stehenden Link zum Anmelden beim Evangelischen Kreisbildungswerk:
Mi. 14.5. / 18.00–19.30 Uhr Martin-Luther-Haus Marbach
www.kbwlb.de/programm/ehrenamtsakademie/kurs/Einstiegsworkshop-Praevention-in-Marbach/25-6012
Mo. 30.6. / 10.00–11.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Oberstenfeld
www.kbwlb.de/programm/ehrenamtsakademie/kurs/Einstiegsworkshop-Praevention-in-Oberstenfeld/25-6020
Pfarrer Reichert und der Kirchengemeinderat