Donnerstag, 29.05.2025 Himmelfahrt
10.00 Uhr herzliche Einladung zum Gottesdienst nach Beihingen auf dem Sportplatz mit Pfarrerin Schuler und dem Posaunenchor
Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen.
Joh 12,32
10.00 Uhr Gottesdienst im Schloss in Unterschwandorf Pfarrerin Völkner
Liebe Gemeindeglieder es erwartet uns ein besonderes Ambiente bei diesem Gottesdienst, der in der Schlosskapelle stattfindet.
Herzliche Einladung zum Gottesdienst, sowie im Anschluss zu einem Ständerling in Zusammenarbeit mit Herr Graef.
Dienstag, 03. Juni 2025
14.30 Uhr Kaffeenachmittag für unsere Senioren
Zu Gast ist Jörg Breitling vom Liebenzeller Gemeinschaftsverband zum Thema:
„Es bringt doch eh nichts“. Vom Umgang mit Frustration
Mittwoch, 04. Juni 2025
18.30 Uhr Gesprächskreis
Mit elf Konfirmandinnen und Konfirmanden
(Tim Fesel, Lina Fuchs, Max Hollung, Salome Schuon, Naemi Stöhr aus Beihingen und Chiara Antipow, Rico Armbruster, Johannes Mast, Patrick Schaible, Hanna Wagner aus Bösingen sowie Rico Sütterlin aus Oberschwandorf) sind wir letztes Jahr ins Konfirmandenjahr gestartet. Nun wurden unsere Konfirmanden in einem festlichen Gottesdienst am 11. Mai in Beihingen von Pfarrerin Dorothee Völkner und Pfarrerin Schuler, und am 18. Mai in Bösingen von Pfarrerin Schuler, konfirmiert. Bei ihrer Predigt in Beihingen verglich Pfarrerin Völkner das Leben mit einem Rucksack, der wertvolle Dinge enthält, wie z.B. ein Handy mit einem hohen Speichervolumen, eine coole Sonnenbrille und nicht zu vergessen, das Ladekabel fürs Handy. Diese Dinge braucht es auch im Glauben, damit wir gute Dinge, die Gott in unser Leben hineinspricht, speichern und sehen können. Und es braucht vor allem auch die Verbindung zu ihm, wo wir wieder auftanken und unsere Batterien aufladen können.
Bei der Konfirmation in Bösingen brachte Pfarrerin Schuler ebenso zwei Gegenstände mit, eine Lupe und eine Zauber-/Schreibtafel. Bei ihrer Ansprache nahm sie Bezug auf diese beiden Gegenstände und brachte sie in Zusammenhang mit der diesjährigen Jahreslosung aus 1. Thessalonicher 5,21: „Prüft alles und behaltet das Gute!“ Die Lupe vergrößert unsere Schrift um ein Vielfaches und sie lässt erkennen, was wir sonst nur schwer entziffern könnten. Je mehr wir erkennen, desto mehr können wir über das Leben und über die Größe Gottes staunen. Oft bleibt uns der Glaube an Gott ein Geheimnis und manchmal geht er uns verloren. Dann erinnert uns Gott selbst wieder an sich und schreibt seine Liebe in unsere Herzen. Gott hat sein JA zu uns Menschen gesprochen. So ist das JA unserer Konfirmanden eine Antwort auf sein JA. Er gehe an eurer Seite und begleite euch durchs Leben.
Pfarrrerin Völkner ist vom 02.-06.Juni auf einer Fortbildung.
Die Vertretung wird über das Dekanatamt in Nagold geregelt Tel. 07452/2423
Ev. Pfarramt Oberschwandorf
Pfarrerin Dorothee Völkner
07456-944871 oder
dienstl. Mobilnummer: 0157 34101260
E-Mail: dorothee.voelkner@elkw.de
Sprechzeit: Mittwoch 14.00 Uhr-15.00 Uhr
Ev. Gemeindebüro und Kirchenpflege Oberschwandorf
Frau Angelika Ziefle
Das Gemeindebüro ist mittwochs von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr besetzt
Tel.: 0 74 56 / 944871
Jederzeit per E-Mail erreichbar unter:
Pfarramt.Oberschwandorf@elkw.de oder angelika.ziefle@elkw.de