Ev. Kirchengemeinde Petrus und Lukas Gerlingen
70839 Gerlingen
Kirche & Religion

Evangelische Kirchengemeinde Petrus und Lukas

Neuer Gottesdienstplan mit der Matthäusgemeinde Seit 1. Januar 2025 hat die Matthäusgemeinde keine eigene Pfarrperson mehr und wird deshalb von unseren...
Foto: E.K.

Neuer Gottesdienstplan mit der Matthäusgemeinde

Seit 1. Januar 2025 hat die Matthäusgemeinde keine eigene Pfarrperson mehr und wird deshalb von unseren Pfarrerinnen mitbetreut. Das macht einen neuen Gottesdienstplan nötig. Die Gottesdienstzeiten bleiben: wir feiern um 09.30 Uhr in der einen Kirche und um 11.00 Uhr in der anderen. In Petrus wird jede Woche Gottesdienst sein, in Lukas und Matthäus zweimal im Monat jeweils wechselnd. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte der LuPe, dem GAZ oder unserer Homepage.

Der Kirchengemeinderat bittet Sie, diesem Gottesdienstplan Ihre Zustimmung zu schenken, indem Sie die Gottesdienste in allen Kirchen besuchen.

Einladung zum Konzert: duofluzz. in der Lukaskirche Gerlingen

Am 3. Mai 2025 um 18.30 Uhr erwartet Sie ein besonderes musikalisches Erlebnis mit dem duofluzz. Maria Wunder, Klarinettistin, und Walter Melcher, Posaunist, schaffen gemeinsam eine einmalige Atmosphäre, in der Musik und Erzählkunst verschmelzen. Die Kombination aus B- und Bassklarinette sowie Posaune sorgt für einen unverwechselbaren Klang, der sowohl klassische als auch moderne Elemente aufgreift. Mit ihrem Programm „Zeit“ laden sie das Publikum zu einem interaktiven und kreativen Konzertabend ein.

Erleben Sie ein ungewöhnliches Duo, das Musik und Geschichten auf faszinierende Weise verbindet. Ein Konzert mit interaktiver und genreübergreifender Musik, die alle Sinne anspricht. Für weitere Informationen folgen Sie uns auf Instagram unter @abendklaenge oder besuchen Sie unsere Webseite www.petrus-lukas.de.

Der Eintritt ist frei; über eine Spende freuen wir uns.

Samstag, 26. April

L: ab 09.00 Uhr Bausamstag – Reparatur- und Gartenarbeiten rund um die Lukaskirche und das Gemeindehaus – im Lukasgemeindezentrum

Sonntag, 27. April

P: 09.30 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche (Pfarrerin Schwager)

L: 11.00 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der Jungscharfreizeit in der Lukaskirche (Diakon Braunstein)

Das Opfer der Gottesdienste ist bestimmt für die Jugendarbeit.

Montag, 28. April

L: 19.00 Uhr Pilates im Lukasgemeindesaal

L: 20.00 Uhr Pilates Power im Lukasgemeindesaal

Dienstag, 29. April

P: 16.15 Uhr Große und Kleine Arche im Petrushof

P: 19.30 Uhr Kirchenchor Verlängerte Chorprobe im Petrushof

Mittwoch, 30. April

18.30 Uhr After-Work-Stammtisch im Bistro Alt Gerlingen

P: 18.30 Uhr Sing4You im Petrushof

L: 20.00 Uhr Lukas Voices - Probe im Lukasgemeindesaal

Donnerstag, 01. Mai

L: 19.00 Uhr „Early Birds“ Posaunenchorprobe im Lukasgemeindesaal – nach Absprache

L: 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Lukasgemeindesaal – nach Absprache

Samstag, 03. Mai

P: 13.00 Uhr Traugottesdienst in der Petruskirche (Pfarrerin Schneider-Wagner)

L: 18.30 Uhr Abendklänge – mit duofluzz.–in der Lukaskirche. Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei; über eine Spende freuen wir uns.

Sonntag, 04. Mai

M: 09.30 Uhr Gottesdienst in der Matthäuskirche (Pfarrerin Beck)

L: 10.30 Uhr Fahrdienst zum Gottesdienst in der Petruskirche, bei der Einfahrt zum Annemarie-Griesinger-Haus (hinter der Nr. 15)

P: 11.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche (Pfarrerin Beck)

Die Petruskirche ist die ganze Woche hindurch tagsüber geöffnet, die Lukaskirche ist derzeit geschlossen.

Rückblick Johannespassion

An Palmsonntag, 13. April 2025, erlebten die Besucherinnen und Besucher in der vollbesetzten Petruskirche einen musikalischen Hochgenuss zur Einstimmung auf die Karwoche:

die Johannespassion von Johann Sebastian Bach.

Der evangelische Kirchenchor Petrus und Lukas, unterstützt von Gastsängerinnen und -sängern aus der katholischen und der neuapostolischen Kirche, ganz hervorragende Solisten, das Städtische Kammerorchester mit seinem Dirigenten Lukas Weerth sowie weitere Instrumentalisten, sangen und spielten sich 2 Stunden lang höchst konzentriert in die Herzen der Zuhörer.

Ein Jahr lang hatte sich der Chor unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Beate Zimmermann mit großem Eifer auf dieses Konzert vorbereitet. Mit ihrer Begeisterung und ihrer unermüdlichen Geduld hat sie alle Mitwirkenden immer neu inspiriert und motiviert.

Die Sängerinnen und Sänger beeindruckten von Anfang an mit einer klaren Aussprache und dynamischer Bandbreite und wurden vom Orchester ebenso differenziert begleitet.

Da waren die aufgebrachten Rufe des Hohen Jüdischen Rats sowie der römischen Kriegsknechte, mal spöttisch im „Sei gegrüßet, lieber Judenkönig“, mal drohend bei „Lässest du diesen los, so bist du des Kaisers Freund nicht“, oder auch das hasserfüllte „Kreuzige ihn“, mit denen der Chor die Gemeinde hineinnahm in die Dramatik des Passionsgeschehens von der Gefangennahme Jesu, der Verurteilung, seinem Tod am Kreuz bis hin zu seiner Grablegung.

Choräle aus dem Gesangbuch setzten immer wieder Ruhepunkte und stellten mit ihren vertrauten Texten die Verbindung zu unserem eigenen Leben her.

Soloarien reflektierten die Leidensgeschichte in freien poetischen Texten.

Ilja Werger, Tenor, erzählte nicht nur in der Rolle des Evangelisten spannend die biblische Geschichte nach dem Johannesevangelium, sondern sang auch die höchst anspruchsvollen Arien überzeugend und mit großer Stimmkraft.

Jan-Hendrik Witkowski als Bass gefiel mit seiner wunderschönen klangvollen Stimme in der Rolle des Jesus wie auch in den Arien.

Veronika Klein sang ihre Partie mit voller klarer Altstimme und Pinelopi Argyopoulou, Sopran, berührte die Herzen zugleich mit Leichtigkeit und großer Ausdruckskraft.

Versöhnlich, weich und fließend erklang der letzte große Chor „Ruhet wohl“.

Als der Schlusschoral endete, gab es in der Kirche einen ergreifenden Moment der Stille, bis langanhaltender Beifall alle Ausführenden für diese großartige Leistung zu Recht belohnte.

Der Funke ist übergesprungen! Tief berührt von dieser spannungsreichen und musikalisch ausdrucksstarken Aufführung verließen die Zuhörer an diesem Abend die Kirche.

-ChP-

Foto: SK
Anhang
Dokument (1/2)
Dokument (2/2)
Erscheinung
Gerlinger Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Gerlingen

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto