Epheser 2,19:
So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger und Gottes Hausgenossen.
*Wer bei Gott willkommen ist, sollte auch bei uns willkommen sein: Alle!*
Aus Krankheitsgründen können wir unser Pfarrbüro derzeit nur dienstags von 10-12 Uhr und donnerstags von 10-12 Uhr verlässlich öffnen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Aus gegebenem Anlass weisen wir auf die Möglichkeiten hin, sich im Internet über unsere Veranstaltungen zu informieren. Gerade bei den Gottesdiensten ist es sinnvoll, ab und zu mal nachzuschauen, denn im Sommer kommt es aus unterschiedlichen Gründen zu geänderten Anfangszeiten:
Für Gottesdienste und alle Veranstaltungen können Sie sich auf Facebook (Evangelisch in Walldorf) und Instagram (evangelischinwalldorf) informieren – es lohnt sich.
Auf unserer Homepage (eki-walldorf.de) finden sie alle Informationen gebündelt.
Außerdem gibt es noch den Newsletter, der unregelmäßig erscheint, der aber einen guten Überblick über kommende und Berichte über vergangene Veranstaltungen liefert. Sie können ihn einfach durch eine Mail an boch@eki-walldorf.de bestellen.
Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein.
In der Sommerzeit wird es ab und zu andere Anfangszeiten für unsere Gottesdienste geben.
Das hängt damit zusammen, dass wir nicht nur in Walldorf, sondern anschließend oder vorher auch in den umliegenden Gemeinden Gottesdienst feiern. Bitte achten Sie auf die Gottesdienstzeiten: Infos am besten im Internet (Facebook: evangelisch in walldorf / Instagram: evangelischinwalldorf / Homepage: eki-walldorf.de)
Wir laden wieder ein zur Seelenmusik in die Stadtkirche. Unter dem Titel „Seasons of Light“ werden Lieder, Musik und Texte zu Licht und Sommer erklingen. Tobias Freidhof hat die musikalische Leitung, am Klavier wird Michael Sting-Lamadé spielen, und Henriette Freidhof wird die Moderation übernehmen.
Nehmen Sie sich eine dreiviertel Stunde Zeit, lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie die Musik – ein bisschen Urlaub zu Hause in der Stadtkirche
Unermüdlich erfreuen uns die Walldorfer Musiker donnerstags zur Marktzeit mit ihrer Musik. Kommen Sie gerne in die Stadtkirche und lauschen Sie der Orgel mit verschiedenen Begleitinstrumenten.
Am 7. September wird es in Walldorf zum ersten Mal einen Traktor-Gottesdienst auf der Festwiese am Bahnhof geben – gut mit dem Bus zu erreichen!
Uwe Boch wird zusammen mit dem Ökumene-Team einen Gottesdienst der besonderen Art feiern. Traktoren aus dem ganzen Umkreis mit Fahrern und deren Familien, dazu die evangelische und die katholische Gemeinde sind eingeladen, dabei zu sein.
Die Schirmherrschaft übernimmt Bürgermeister Matthias Renschler.
Natürlich werden wir auch Musik haben – seid gespannt, was da passiert!
Anschließend gibt es eine Traktor-Ausfahrt über die Felder und dann durch den Schloßweg zum Spargelzelt, wo man gemütlich einkehren kann.
16:00 Uhr:Gottesdienst im Astorstift
10 Uhr:Gottesdienst in der Stadtkirche mit Henriette Freidhof und dem Kirchenchor
Der Kindergottesdienst fällt während der Sommerferien aus
16:00 Uhr:Gottesdienst im Astorstift
10 Uhr:Gottesdienst in der Stadtkirche mit Uwe Boch
Während der Sommerferien finden die regelmäßigen Veranstaltungen nur nach Absprache statt!
11:30 Uhr:Marktmusik in der Kirche
Bis Mitte August werden die neuen Gemeindebriefe verteilt. Es erwartet Sie wieder eine bunte Mischung aus Berichten von Veranstaltungen, Artikeln über das Gemeindeleben und seine Zukunft, sowie vielen Bildern.
Falls jemand Lust hat, beim Austragen zu helfen: E-Mail an boch@eki-walldorf.de.
Herzlich sind alle Eltern, die ein Kind verloren haben, zu unserer Trauergruppe für verwaiste Eltern eingeladen. Hier kann im Austausch untereinander wieder Kraft für die nächsten Schritte getankt werden.
Wir hatten bei einem unserer Gruppentreffen die Rose von Jericho dabei - eine völlig ausgetrocknete Pflanze, die wir während des Treffens ins Wasser legten. Wie ein Wunder begann sie während unseres Austausches, sich zu öffnen, grün zu werden und regelrecht aufzublühen. Das gemeinsam zu erleben war mutmachend und gleichzeitig ein Bild dafür, was auch die Eltern-Treffen bei der Trauer-Oase ermöglichen: Neue Lebenskräfte in sich entdecken, Mut für die nächsten Schritte finden.
Bei uns sind trauernde Eltern herzlich willkommen. Unabhängig davon, wie lange der Verlust des Kindes schon her ist. Ihr Besuch bei uns ist kostenfrei und sie können einfach nur mal vorbeischauen oder auch regelmäßig teilnehmen.
Alle Treffen werden von unserem einfühlsamen und erfahrenen Team von Trauerbegleiter:innen begleitet.
Die Trauer-Oase für Eltern ist jetzt auch auf Instagram zu finden unter: traueroase_fuer_eltern
Ansprechpartner: Andrea und Klemens Gramlich (06227/62875 - andrea.gramlich@gelewa.de)
Sommerzeit ist Erinnerungszeit - z.B. an gemeinsame Urlaube, Ausflüge und Feiern. Für Trauernde können Erinnerungen einerseits schmerzhaft sein, da der Verstorbene nun nicht mehr da ist, um gemeinsam zum Urlaubsort zu fahren, zu feiern und vieles anderes. Andererseits sind Erinnerungen eine Schatzkammer. Denn mit jeder Erinnerung wird eine Brücke zum Verstorbenen gebaut, und dieser ist auf einmal wieder ganz nah. Wie also mit all diesen Erinnerungen umgehen? Über solche und viele andere Fragen können Sie sich in der Frühstücks-Oase mit Menschen in gleicher Lebenssituation unterhalten. Der Austausch wird einfühlsam von erfahrenen Trauerbegleiter:innen begleitet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung.
Kontakt: Cornelia Bensch (Tel.: 06227/2009)