Die ganz-kurz-Predigt zum Wochenspruch
Psalm 145, Vers 15:
Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.
*Es braucht eigentlich so wenig, um die Sehnsucht des Menschen zu stillen.*
Erntedank in der Stadtkirche am 5. Oktober um 10 Uhr: „Er sendet Tau und Regen, und Sonn- und Mondenschein, und wickelt seinen Segen gar zart und künstlich ein“
Es ist eine gute alte Tradition, die wir am 5. Oktober weiterführen: Der Mensch dankt Gott für die Ernte, die im Herbst eingebracht wurde und wird. In unserer dem bäuerlichen Leben entfremdeten Zeit, mag diese alte Sitte aus der Zeit gefallen anmuten. Der Produktionsprozess unserer Lebensmittel hat mit unserem Alltag nur noch sehr wenig zu tun. Was früher sichtbar auf den Feldern geerntet wurde – in der Generation unserer Großeltern war das in Walldorf noch allgegenwärtig – steht heute bequem und ästhetisch aufbereitet im Supermarktregal.
In der Fairen Woche haben wir daran erinnert. Und mit dem Erntedankgottesdienst weisen wir darauf hin: Wir sind darauf angewiesen, dass der kleine Liedausschnitt oben gilt: Gott begleitet unser Leben mit seinem Segen. Und jedes Lebensmittel, das umwelt- und ressourcenschonend angebaut wird, trägt diesen Segen in sich.
Kommen Sie doch am Sonntag in die Stadtkirche. Henriette Freidhof feiert den Erntedankgottesdienst mit vielen Gaben aus der Gemeinde. Und der Lebensmittel-Sammel-Aktion der Tafel. (s. unten)
Lebensmittel-Sammel-Aktion zugunsten der Tafel: Erntedank am 5. Oktober im Gottesdienst
Im Erntedankgottesdienst sammeln wir wieder haltbare Lebensmittel für die Tafel in Walldorf. Die Tafeln stehen immer bereit, bedürftige Menschen in ihrem Lebensalltag mit günstigen Lebensmitteln und Haushaltsprodukten zu unterstützen. Einmal im Jahr wird die unermüdliche Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen auch in unseren Gemeinden sichtbar: An Erntedank können Sie haltbare Lebensmittel (Mehl, Nudeln, Reis usw.) in die Kirche bringen. Gerne auch im Rahmen des Gottesdienstes. Im Altarbereich stehen Körbe bereit, in denen die Gaben für die Tafel gesammelt werden. Sie können sicher sein, dass jede einzelne Packung an Essen an die richtigen Leute kommt – diejenigen, die darauf angewiesen sind, dass die Tafel sehr günstig Lebensmittel anbieten kann.
Vielen Dank schon im Voraus.
Gottesdienst für Groß und Klein und mit Essen: „Kind und Kegel“-Gottesdienst am 12. Oktober um 11 Uhr: Wüste.Wandern.Wachteln
Der Erntedank wird vorbei sein, ein wunderbares Fest. Wir werden uns keine Sorgen machen, über den Winter zu kommen. Ist das aber immer selbstverständlich?
Wie wäre es, wenn wir das Vertraute missen müssen, wenn es zu heiß wird am Tag, zu kalt in der Nacht, wenn der Kühlschrank leer ist und unsere Geldbörse auch. Wie wäre es, wenn womöglich gar keine Ernte als Vorrat im Lager ist und wir noch dazu in fremder Umgebung nicht wissen, wohin wir uns wenden sollen.
Wir wollen in unserem nächsten Gottesdienst mit Kind und Kegel am 12. Oktober 2025 um 11 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Walldorf nachschauen, nachgehen, nachfühlen, wie es dem Volk Israel ergangen sein mag, als es aus Ägypten in die Weite der Wüste gelangte und Vorräte verbraucht waren. Das Thema Wüste.Wandern.Wachteln lädt ein, die Verzweiflung in der Wüste – oder einer (halb)leeren Kirche, das stete Wandern in den Tag hinein – oder auf viele freie Bänke – und doch das Vertrauen zu erleben, etwas zu finden, das den Hunger stillen wird. Neugierig? Gern.
Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir gemeinsam in der Kirche zu Mittag essen. Seien Sie herzlich eingeladen, sich mit der ganzen Familie, mit Freunden oder gern auch solo auf diese Geschichte einzulassen.
Am ersten Advent dieses Jahres finden die nächsten Kirchenwahlen statt.
Walldorf wählt dann einen Ältestenkreis mit 12 Kirchenältesten. Die Gemeinde war aufgefordert, Gemeindeglieder zur Wahl vorzuschlagen. Bis zum Ablauf der Frist am 26. September haben 14 Personen ihre Bereitschaft zur Kandidatur erklärt.
Gemäß § 66 Abs. 1 Leitungs- und Wahlgesetz hat der Kirchengemeinderat deshalb eine Wahlvorschlagsliste erstellt, die - in alphabetischer Reihenfolge - die folgenden Personen umfasst:
Thorsten Antritter - Diana Eschbach - Johannes Franzkowski - Theresia Heidel - Birgit Hemmer - Sigrun Kachler - Anna Lena Kappe - Tim Kersten - Christina Kloster - Johanna Krämer - Jonas Lehmann - Holger Mayer - Andreas Ockert - Martina Schleich -
Gemäß § 66 Abs. 6 Leitungs- und Wahlgesetz kann jedes wahlberechtigte Gemeindeglied innerhalb einer Frist von fünf Tagen schriftlich beim Ältestenkreis gegen die Wahlvorschlagsliste Bedenken vorbringen.
Außerdem hat gemäß § 61 Abs. 1 Leitungs- und Wahlgesetz jedes wahlberechtigte Gemeindeglied das Recht auf Auskunft über die zu seiner Person im Wahlverzeichnis eingetragenen Daten.
Veranstaltungen in den nächsten Wochen
Kurz nach den Sommerferien geht es schon wieder munter los bei uns in der Kirchengemeinde. Die Gruppen und Kreise sind wieder gestartet und die nächsten Wochen werden mit Veranstaltungen und Aktivitäten gefüllt sein:
Am 4. Oktober ist das große Konzert, veranstaltet von unserem Posaunenchor: Mnozil Brass in der Astoria-Halle
Am 5. Oktober feiern wir Erntedank – freuen Sie sich auf einen schön geschmückten Altarraum in der Kirche. Henriette Freidhof gestaltet den Gottesdienst
Es folgt ein Kind-und-Kegel-Gottesdienst am 12. Oktober um 11 Uhr.
Und schließlich sind wir wieder auf der Kerwe – mit dem EGJ-Stand am 18. und 19. Oktober, hinten, kurz vor der alten Apotheke. Und mit dem ökumenischen Kerwe-Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober, um 10.30 Uhr an der Sparkassenbühne.
So viel mal als Vorinformation. Genaueres in den nächsten Wochen hier.
Pfarrbüro nur unregelmäßig geöffnet
Aus Krankheitsgründen können wir unser Pfarrbüro derzeit nur dienstags von 10-12 Uhr und donnerstags von 10-12 Uhr verlässlich öffnen. Wir bitten um Verständnis.
Wie erfahre ich was über die Gemeinde?
Aus gegebenem Anlass weisen wir auf unsere Möglichkeiten hin, sich im Internet über unsere Veranstaltungen zu informieren. Gerade bei den Gottesdiensten ist es sinnvoll, ab und zu mal nachzuschauen, denn im Sommer kommt es aus unterschiedlichen Gründen schon mal zu geänderten Anfangszeiten:
Für Gottesdienste und alle Veranstaltungen können sie sich auf Facebook (Evangelisch in Walldorf) und Instagram (evangelischinwalldorf) informieren – es lohnt sich.
Auf unserer Homepage (eki-walldorf.de) finden Sie alle Informationen gebündelt.
Außerdem gibt es noch den Newsletter, der unregelmäßig erscheint, aber einen guten Überblick über kommende und Berichte über vergangene Veranstaltungen liefert. Sie können ihn einfach durch eine E-Mail an boch@eki-walldorf.de bestellen.
Unsere Gottesdienste
Freitag, 3. Oktober
16 Uhr: Gottesdienst im Astorstift
Sonntag, 5. Oktober
Erntedankgottesdienst mit Henriette Freidhof
Vorausschau
Freitag, 10. Oktober
16 Uhr: Gottesdienst im Astorstift
Sonntag, 12. Oktober
11 Uhr: Kind und Kegel-Gottesdienst für Groß und Klein in der Stadt-Kirche (s. oben)
Termine und Veranstaltungen
Montag, 6. Oktober
19:30 Uhr: Probe des Posaunenchors
Dienstag, 7. Oktober
18:30 Uhr: Probe des Kirchenchors
20:00 Uhr: Probe der Kantorei
Mittwoch, 8. Oktober
14.30 Uhr: Seniorenkreis im Gemeindehaus
Donnerstag, 9. Oktober
11:30 Uhr: Marktmusik in der Kirche
20:00 Uhr: Probe des Gospelchors
Sa., 11. Oktober
9-16 Uhr: Konfirmand:innen mit Team im Seilgarten Mannheim
Vorausschau
Seilgartentag mit den Konfirmand:innen am 11. Oktober
Unsere große Konfirmandengruppe ist am vergangenen Sonntag der Gemeinde beim Bazar vorgestellt worden. Und an diesem Samstag geht es gleich mit allen und dem Team in den Hochseilgarten nach Mannheim. Auf spielerische Weise üben die Jugendlichen, Aufgaben miteinander zu lösen und sich gegenseitig zu unterstützen. Sie erproben als Gruppe ihren Mut, ihr Geschick und die Fähigkeit, sich aufeinander einzulassen.
Wir freuen uns auf diesen Ausflug und hoffen, dass die Jugendlichen, die sich eh schon gut verstehen, noch einmal als Gruppe gestärkt werden.
Frauengruppe Mittendrin: Ökumenische Herbstwanderung am Samstag, 11. Oktober
Auch in diesem Jahr wollen wir zusammen mit der kfd Walldorf eine schöne Wanderung mit anschließender Einkehr unternehmen. Wir starten in Freinsheim zu einer Wanderung durch die Weinberge rund um Freinsheim, Erpolzheim und Kallstadt mit Besuch der römischen Ausgrabungsstätte "Villa am Weilberg".
Der Rundweg ohne große Anstiege ist ca. 12 Kilometer lang und gemütlich in einer Zeit zwischen drei und vier Stunden zu schaffen. Bitte Getränke und ein kleines Vesper für unterwegs mitbringen. Bevor wir die Heimreise antreten, wollen wir uns in einer Pfälzer Gaststube stärken. Wir freuen uns auf viele Frauen, denen es Freude macht, mit Gleichgesinnten zu wandern.
Treffpunkt: 8:10 Uhr, Bahnhof Wiesloch-Walldorf
Anmeldungen bitte bis spätestens 7. Oktober bei Brigitte Ganzer (Telefon 9864) oder Beate Zollinger (Telefon 62178)
50 Jahre Seniorenkreis: Mittwoch, 22. Oktober, 14.30 Uhr im Gemeindehaus
Seit 50 Jahren treffen sich unsere Senior:innen (es werden tatsächlich immer mehr Männer) 14-täglich im Gemeindehaus. Und jedes Mal eröffnen die Senior:innen mit dem Lied “Danke”. Weil man wirklich dankbar sein kann für eine solche Institution, die so zuverlässig Raum gibt für Gespräch, Unterhaltung und gemeinsames Kaffee und Kuchen-Genießen. Unter der Leitung von Doris Müller und Heide Scholl gibt es bei jedem Treffen ein Programm, zu dem oft Gäste eingeladen sind – von der Polizei über den Kindergarten bis hin zum Apotheker. Es gibt Musik, Urlaubsbilder und jahreszeitliche Programme. Wir sind sehr glücklich, dass wir diesen Rahmen für ein Treffen der Walldorfer Senioren bieten können.
Vor 30 Jahren wurde auf Initiative vom damaligen Pfarrer Pfeiffer dieser Kreis ins Leben gerufen. Und wir feiern: mit Pfarrer Pfeiffer, Doris Müller und Heide Scholl mitsamt ihrem Team, Henriette Freidhof und Uwe Boch, und als Gast Arnim Töpel.
Herzlich eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Walldorf und Umgebung.
Rückblick: Bazar am 28. September in der Neuen Sozialen Mitte
Es war kühl. Und die Sonne, die sich eigentlich angekündigt hatte, kam einfach nicht durch. Das hielt aber keinen der vielen Besucher davon ab, um 11 Uhr beim Gottesdienst in der Neuen Sozialen Mitte die Bänke zu füllen. Im Gottesdienst wurden unsere 38 neuen Konfirmand:innen vorgestellt, bekamen ein kleines Willkommensgeschenk und ihre „Evangelisch-in-Walldorf-T-Shirts“ und erlebten eine schöne Feier mit Posaunenchor, kurzer Predigt und schönen Liedern.
Inzwischen (und schon seit 6 Uhr etwa) hatten in der Mensa viele fleißige Helfer:innen alles für das Mittagessen vorbereitet: Kartoffeln waren gekocht, geschält und geschnitten, Salat geputzt, Nudeln im Wok gekocht, Gemüse geschnippelt und Eier abgekocht und in Scheiben verarbeitet. Im Kindergarten war ein Kuchenbuffet aufgebaut worden und es roch schon früh nach Kaffee. Die Kindergarteneltern hatten viel Waffelteig vorbereitet.
Und so war man gut vorbereitet auf den großen Ansturm auf Bazar-Eier, Schnitzel, Würstchen, Nudelpfanne, Kuchen und Waffeln. Die Kälte war für viele kein Problem, man konnte sich ja in die Mensa zurückziehen. Es wurde viel gelacht und gequatscht, die Hüpfburg war von 11.30 Uhr bis 16 Uhr dauerfrequentiert und viele Kinder liefen nach einem kurzen Besuch in der Schminkecke im Kindergarten im Gesicht bemalt durch die Gegend.
Unser Gospelchor ließ es sich nicht nehmen, am Nachmittag ein langes Konzert mit mitreißenden Liedern zu geben.
Wir danken allen, die da waren und mitgefeiert haben. Und natürlich allen, die so viel Zeit und Kraft aufgebracht haben, um vorzubereiten, zu kochen, auf- und abzubauen, zu putzen und zu spülen, Getränke und Essen zu verkaufen, an der Kasse zu sitzen und Musik zu machen.
Danke!