Die Ganz-kurz-Predigt zum Wochenspruch
1. Johannes 5,4:
Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.
*Man braucht im Leben diese kleinen Fluchten. Sie helfen uns, mit der Realität anders umzugehen.*
Gottesdienst für Groß und Klein und mit Essen: „Kind und Kegel“-Gottesdienst am 12. Oktober um 11 Uhr: Wüste.Wandern.Wachteln
Der Erntedank wird vorbei sein, ein wunderbares Fest. Wir werden uns keine Sorgen machen, über den Winter zu kommen. Ist das aber immer selbstverständlich?
Wie wäre es, wenn wir das Vertraute missen müssen, wenn es zu heiß wird am Tag, zu kalt in der Nacht, wenn der Kühlschrank leer ist und unsere Geldbörse auch. Wie wäre es, wenn womöglich gar keine Ernte als Vorrat im Lager ist und wir noch dazu in fremder Umgebung nicht wissen, wohin wir uns wenden sollen.
Wir wollen in unserem nächsten Gottesdienst mit Kind und Kegel am 12. Oktober 2025 um 11 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Walldorf nachschauen, nachgehen, nachfühlen, wie es dem Volk Israel ergangen sein mag als es aus Ägypten in die Weite der Wüste gelangte und Vorräte verbraucht waren. Das Thema Wüste.Wandern.Wachteln lädt ein, die Verzweiflung in der Wüste – oder einer (halb)leeren Kirche, das stete Wandern in den Tag hinein – oder auf viele freie Bänke – und doch das Vertrauen zu erleben, etwas zu finden, das den Hunger stillen wird. Neugierig? Gern.
Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir gemeinsam in der Kirche zu Mittag essen. Seien Sie herzlich eingeladen, sich mit der ganzen Familie, mit Freunden oder gern auch solo auf diese Geschichte einzulassen.
Gottesdienst des Ökumenischen Hospizvereins am 14. Oktober um 18 Uhr in der Stadtkirche
Wie in jedem Jahr am internationalen Hospiztag, feiern wir mit den ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Hospizvereins einen Gottesdienst. Wir bitten um Segen für die Arbeit an den Sterbebetten und mit den betroffenen Familien. Und wir etsenden neue Hospizhelfer:innen in ihren so wichtigen Dienst.
Jeder und jede darf dabei sein, wenn Sandra Ochs und Uwe den Gottesdienst eröffnen.
Veranstaltungen in den nächsten Wochen
Kurz nach den Sommerferien geht es schon wieder munter los bei uns in der Kirchengemeinde. Die Gruppen und Kreise sind wieder gestartet und die nächsten Wochen werden mit Veranstaltungen und Aktivitäten gefüllt sein:
Kind-und-Kegel-Gottesdienst am 12. Oktober um 11 Uhr.
Am Dienstag, 14. Oktober, 18 Uhr, ist der Gottesdienst des Hospizvereins in der Stadtkirche.
Die Evangelische Kirchengemeinde auf der Kerwe – mit dem EGJ-Stand am 18. und 19. Oktober, hinten, kurz vor der alten Apotheke. Und mit dem Ökumenischen Kerwe-Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober, um 10.30 Uhr an der Sparkassenbühne.
Am 31. Oktober um 18 Uhr folgt der große Reformationsgottesdienst für die ganze zukünftige Großgemeinde Hochhardt, natürlich in Walldorf
So viel mal als Vorinformation. Genaueres in den nächsten Wochen hier.
Am 30.11. ist Kirchenwahl – unsere Kandidatinnen und Kandidaten:
Thorsten Antritter
Diana Eschbach
Johannes Franzkowski
Theresia Heidel
Birgit Hemmer
Sigrun Kachler
Anna Lena Kappe
Tim Kersten
Christina Kloster
Johanna Krämer
Jonas Lehmann
Holger Mayer
Andreas Ockert
Martina Schleich
Pfarrbüro nur unregelmäßig geöffnet
Aus Krankheitsgründen können wir unser Pfarrbüro derzeit nur dienstags von 10-12 Uhr und donnerstags von 10-12 Uhr verlässlich öffnen. Wir bitten um Verständnis.
Wie erfahre ich was über die Gemeinde?
Aus gegebenem Anlass weisen wir auf unsere Möglichkeiten hin, sich im Internet über unsere Veranstaltungen zu informieren. Gerade bei den Gottesdiensten ist es sinnvoll, ab und zu mal nachzuschauen, denn im Sommer kommt es aus unterschiedlichen Gründen schon mal zu geänderten Anfangszeiten:
Für Gottesdienste und alle Veranstaltungen können sie sich auf Facebook (Evangelisch in Walldorf) und Instagram (evangelischinwalldorf) informieren – es lohnt sich.
Auf unserer Homepage (eki-walldorf.de) finden sie alle Informationen gebündelt.
Außerdem gibt es noch den Newsletter, der unregelmäßig erscheint, der aber einen guten Überblick über kommende und Berichte über vergangene Veranstaltungen liefert. Sie können ihn einfach durch eine E-Mail an boch@eki-walldorf.de bestellen.
Rund um den Gottesdienst
Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein.
In der Sommerzeit wird es ab und zu andere Anfangszeiten für unsere Gottesdienste geben.
Das hängt damit zusammen, dass wir nicht nur in Walldorf, sondern anschließend oder vorher auch in den umliegenden Gemeinden Gottesdienst feiern. Bitte achten Sie auf die Gottesdienstzeiten: Infos am besten im Internet (Facebook: evangelisch in walldorf / Instagram: evangelischinwalldorf / Homepage: eki-walldorf.de)
Unsere Gottesdienste
Freitag, 10. Oktober
16 Uhr: Gottesdienst im Astorstift
Sonntag, 12. Oktober
11 Uhr: Kind-und-Kegel-Gottesdienst für Groß und Klein
Vorausschau
Freitag, 17. Oktober
16 Uhr: Gottesdienst im Astorstift
Sonntag, 19. Oktober
10 Uhr: Kindergottesdienst
10.30 Uhr: Kerwegottesdienst auf und vor der Sparkassenbühne
Termine und Veranstaltungen
Montag, 13. Oktober
19:30 Uhr: Probe des Posaunenchors
Dienstag, 14. Oktober
18:30 Uhr: Probe des Kirchenchors
20:00 Uhr: Probe der Kantorei
Mittwoch, 15. Oktober
14.30 Uhr: Seniorenkreis im Gemeindehaus
Donnerstag, 16. Oktober
11:30 Uhr: Marktmusik in der Kirche
20:00 Uhr: Probe des Gospelchors
Vorausschau
Frauengruppe Mittendrin: Ökumenische Herbstwanderung am Samstag, 11. Oktober
Auch in diesem Jahr wollen wir zusammen mit der kfd Walldorf eine schöne Wanderung mit anschließender Einkehr unternehmen. Wir starten in Freinsheim zu einer Wanderung durch die Weinberge rund um Freinsheim, Erpolzheim und Kallstadt mit Besuch der römischen Ausgrabungsstätte „Villa am Weilberg“.
Der Rundweg ohne große Anstiege ist ca. 12 Kilometer lang und gemütlich in einer Zeit zwischen drei und vier Stunden zu schaffen. Bitte Getränke und ein kleines Vesper für unterwegs mitbringen. Bevor wir die Heimreise antreten, wollen wir uns in einer Pfälzer Gaststube stärken. Wir freuen uns auf viele Frauen, denen es Freude macht mit Gleichgesinnten zu wandern.
Treffpunkt: 8:10 Uhr, Bahnhof Wiesloch-Walldorf
Anmeldungen bitte bis spätestens 7. Oktober bei Brigitte Ganzer (Telefon 9864) oder Beate Zollinger (Telefon 62178)
Einladung für trauernde Eltern, die ein Kind verloren haben zur Eltern-Oase am 20. Oktober um 20-21.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Walldorf, Bgm.-Willinger-Straße 60
„Als mein Kind gestorben war, fühlte ich mich total allein gelassen. Niemand konnte sich in meine Lage hineinversetzen. Wie froh wäre ich gewesen, wenn ich mit Menschen hätte reden können, die mich verstanden.“ Diese Erfahrung einer Mutter machen viele Eltern, die ein Kind verlieren. Daher laden wir trauernde Mütter und Väter herzlich zu einem Treffen unter Gleichbetroffenen in geschütztem Raum ein. Hier finden verwaiste Eltern Verständnis und können über alle ihre Erfahrungen, Fragen und Gefühle sprechen. Das gibt Kraft und Mut für die nächsten Schritte – es ist wie ein Auftanken in Wüstenzeiten.
Wir sind ein Team von erfahrenen Trauerbegleitern und wir unterstützen Sie bei den Oase-Treffen einfühlsam. Bei uns dürfen Sie sein, wie Sie jetzt gerade in Ihrer Trauer sind.
Ansprechpartner: Andrea und Klemens Gramlich (06227/62875 – andrea.gramlich@gelewa.de)
50 Jahre Seniorenkreis: Mittwoch, 22. Oktober, 14.30 Uhr im Gemeindehaus
Seit 50 Jahren treffen sich unsere Senior:innen (es werden tatsächlich immer mehr Männer) 14täglich im Gemeindehaus. Und jedes Mal eröffnen die Senior:innen mit dem Lied „Danke“. Weil man wirklich dankbar sein kann für eine solche Institution, die so zuverlässig Raum gibt für Gespräch, Unterhaltung und gemeinsames Kaffee und Kuchen-Genießen. Unter der Leitung von Doris Müller und Heide Scholl gibt es bei jedem Treffen ein Programm, zu dem oft Gäste eingeladen sind – von der Polizei über den Kindergarten bis hin zum Apotheker. Es gibt Musik, Urlaubsbilder und jahreszeitliche Programme. Wir sind sehr glücklich, dass wir diesen Rahmen für ein Treffen der Walldorfer Senioren bieten können.
Vor 50 Jahren wurde auf Initiative vom damaligen Pfarrer Pfeiffer dieser Kreis ins Leben gerufen. Und wir feiern: Mit Pfarrer Pfeiffer, Doris Müller und Heide Scholl mitsamt ihrem Team, Henriette Freidhof und Uwe Boch, und als Gast Arnim Töpel.
Herzlich eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Walldorf und Umgebung.
85 Jahre Deportation der Walldorfer Juden – Gedenkveranstaltung am 22. Oktober um 19 Uhr auf dem Marktplatz
Der Verein „WalldorfSolidarisch“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Veranstaltung durchzuführen. Und wir laden dazu nachdringlich ein.
Es ist wichtig, dass wir wissen, wo wir geschichtlich herkommen. Nur so lässt sich die Gegenwart beurteilen. Darum erinnern wir daran, dass auch das beschauliche Walldorf in der Zeit des Nationalsozialismus das offenkundige Grauen miterleben musste: 19 Mitbürger:innen wurde am 22. Oktober 1940 aus der Dorfgemeinschaft heraus verhaftet und in das Konzentrationslager Gurs in den Pyrenäen verschleppt. Von dort aus ging es für die meisten in den Tod nach Auschwitz.
In einer Gedenkveranstaltung mit szenischen Lesungen und Musik erinnern wir an diese Schande für unser Land.
Alle sind herzlich dazu eingeladen.
Frauengruppe Mittendrin am 23.10.2025 um 19.30 Uhr: Zwiebelkuchen und Neuer Wein und Arnim Töpel
Zu unserem nächsten Treffen, am 23.10.2025, laden wir euch herzlich ein. Was erwartet euch?
Ein schönes Beisammensein in vertrauter Runde. Neuer(alter) Wein und frischer Zwiebelkuchen – passend zur Jahreszeit.
Und als Highlight: beste Unterhaltung mit dem beliebten Künstler Arnim Töpel, der mit Humor, Musik und kurpfälzischem Charme für viele Lacher sorgen wird.
Dieser Abend ist eine wunderbare Gelegenheit, miteinander Zeit zu verbringen, ins Gespräch zu kommen und einfach einen unbeschwerten fröhlichen Abend zu genießen.
Damit wir planen können, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis spätestens 17.10.2025, bei trautehorn@t-online.de.
Wir freuen uns sehr auf euch und auf einen Abend voller Lachen, Genuss und schöner Gespräche!
Kindersingwoche in den Herbstferien
Der ökumenische Arbeitskreis Walldorfer Kirchenmusik veranstaltet vom 27. Oktober bis 31. Oktober (jeweils von 9.30 Uhr -15.00 Uhr) eine Kindersingwoche im evangelischen Gemeindehaus. Mitmachen können Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Lena Haug-Habicht, vielen sicherlich bekannt durch die musikalische Früherziehung, konnte für die Leitung gewonnen werden. Mit „Zirkus Furioso“ von Peter Schindler wird sie ein farbenfrohes Musical mit den Kindern einstudieren – es wird gesungen, getanzt, gebastelt - und am 1. November, 16 Uhr heißt es dann „Manege frei“ im evang. Gemeindehaus Walldorf.
Anmeldung und Rückfragen per E-Mail: Kindersingwoche-walldorf@gmx.de