NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Evangelische Kirchengemeinde Walldorf

Die Ganz-kurz-Predigt zum Wochenspruch 1. Johannes 4,21: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seine Geschwister liebt....
Einladung zum Reformationsgottesdienst in Walldorf am 31.10.: Abgebildet ist der Reformator Johannes Calvin aus dem Kirchenfenster in Walldorf.
Reformationsgottesdienst in WalldorfFoto: Ockert

Die Ganz-kurz-Predigt zum Wochenspruch

1. Johannes 4,21:

Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seine Geschwister liebt.

*Die älteste Weisheit, die leider immer wieder angemahnt werden muss: Zusammenleben in Liebe funktioniert einfach besser.*

Achtung! Die Jubiläums-Veranstaltung zu 50 Jahre Seniorenkreis muss aus Krankheitsgründen verschoben werden!

Wir melden es an dieser Stelle, wenn ein neuer Termin fest steht

Der Seniorenkreis findet dennoch statt! Zu Gast ist Arnim Töpel. Er wird mit dem ihm eigenen Witz und seiner Musikalität einen unterhaltsamen Nachmittag gestalten.

Kerwegottesdienst am Sonntag, 19. Oktober um 10.30 Uhr auf der Sparkassenbühne

Wir freuen uns darauf, den zweiten Kerwetag mit dem Ökumenischen Gottesdienst auf und an der Sparkassenbühne zu eröffnen. Ghislain Eklou von der katholischen Gemeinde und Uwe Boch für die Evangelische Gemeinde, dazu der Posaunenchor, laden zu einem unterhaltsamen und der Kerwe angemessenen Gottesdienst ein.

Das Feiern gehört nicht nur zu Walldorf, sondern auch zu unserem Leben dazu. Und wo Menschen feiern und sich wohl fühlen, da ist Gott mittendrin. Das bringen wir durch den Gottesdienst zum Ausdruck und laden alle dazu ein.

Veranstaltungen zum Deportations- und Pogromgedenken im Oktober und November

Mittwoch, 22. Oktober, 19 Uhr am Marktplatz: Gedenken am 85. Jahrestag der Deportation der badischen Juden nach Gurs in Südfrankreich (s.u.)

Vor 85 Jahren, am 22. Oktober 1940, wurden die letzten in Baden lebenden Juden in einer Nacht- und Nebelaktion aus ihren Häusern heraus verhaftet. Darunter auch die verbliebenen 19 Juden in Walldorf.

Sonntag, 9. November, 17 Uhr: Pogromgedenken

Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird der Gedenktag zusammen mit vielen anderen Gedenkfeiern in Deutschland bereits am Sonntag, 9. November, begangen. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Marktplatz. Der Gedenkrundgang endet mit einer Andacht in der Synagoge in Walldorf um ca. 18 Uhr.

Besondere Gottesdienst im Oktober

Regio-Mundartgottesdienst am 26. Oktober um 10.30 Uhr in der Stadtkirche in Wiesloch mit Manfred Kuhn und Arnim Töpel

Die Kirchengemeinde Wiesloch lädt zu einem Mundartgottesdienst mit Manfred Kuhn und dem den Walldorfern wohlvertrauten Arnim Töpel ein. In gewohnt humorvoller und bodenständiger Sprache werden die beiden Gottesdienst mit uns feiern. Alle Gemeinden aus der Region sind eingeladen.

In Walldorf findet darum kein Gottesdienst statt.

Regio-Reformationsgottesdienst am 31. Oktober um 18 Uhr in der Stadtkirche in Walldorf

Es ist schon eine lange Tradition, dass in Walldorf das Reformationsgedenken gefeiert wird. Auch dies ist ein Regio-Gottesdienst, zu dem wir alle umliegenden Gemeinden herzlich einladen. Als Prediger wird der Kirchenhistoriker Prof. Christoph Strohm zu Gast sein. Der Gottesdienst wird von Henriette Freidhof geleitet.

Rund um den Gottesdienst

Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein.

Bitte achten Sie auf die Gottesdienstzeiten: Infos am besten im Internet (Facebook: evangelisch in walldorf / Instagram: evangelischinwalldorf / Homepage: eki-walldorf.de)

Unsere Gottesdienste

Freitag, 17. Oktober

16 Uhr: Gottesdienst im Astorstift

Sonntag, 19. Oktober

10.30 Uhr: Kerwegottesdienst auf und vor der Sparkassenbühne

Der Kindergottesdienst fällt aus!

Vorausschau

Freitag, 24. Oktober

16 Uhr: Gottesdienst im Astorstift

Sonntag, 26. Oktober

10.30 Uhr: Regio-Mundartgottesdienst mit Manfred Kuhn und Arnim Töpel in der Stadtkirche in Wiesloch

Freitag, 31. Oktober, 18 Uhr: Reformationsgottesdienst in der Stadtkirche Walldorf

Termine und Veranstaltungen

Montag, 20. Oktober

19:30 Uhr: Probe des Posaunenchors

Dienstag, 21. Oktober

18:30 Uhr: Probe des Kirchenchors

20:00 Uhr: Probe der Kantorei

Mittwoch, 22. Oktober

14.30 Uhr: Seniorenkreis im Gemeindehaus, mit Arnim Töpel

Donnerstag, 23. Oktober

11:30 Uhr: Marktmusik in der Kirche

20:00 Uhr: Probe des Gospelchors

Pfarrbüro nur unregelmäßig geöffnet

Aus Krankheitsgründen können wir unser Pfarrbüro derzeit nur dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr verlässlich öffnen. Wir bitten um Verständnis.

Wie erfahre ich was über die Gemeinde?

Aus gegebenem Anlass weisen wir auf unsere Möglichkeiten hin, sich im Internet über unsere Veranstaltungen zu informieren. Gerade bei den Gottesdiensten ist es sinnvoll, ab und zu mal nachzuschauen, denn im Sommer kommt es aus unterschiedlichen Gründen schon mal zu geänderten Anfangszeiten:

Für Gottesdienste und alle Veranstaltungen können sie sich auf Facebook (Evangelisch in Walldorf) und Instagram (evangelischinwalldorf) informieren – es lohnt sich.

Auf unserer Homepage (eki-walldorf.de) finden sie alle Informationen gebündelt.

Außerdem gibt es noch den Newsletter, der unregelmäßig erscheint, der aber einen guten Überblick über kommende und Berichte über vergangene Veranstaltungen liefert. Sie können ihn einfach durch eine Mail an boch@eki-walldorf.de bestellen.

Neue Geschäftsführung im Familienzentrum und Mitarbeiterin in der evangelischen Kirchengemeinde Walldorf

Mein Name ist Laura Kreß und seit dem 1. Oktober verstärke ich das Team der evangelischen Kirchengemeinde Walldorf. In meiner neuen Aufgabe engagiere ich mich in der Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde und unterstütze unter anderem das Kindergottesdienst-Team sowie die EGJ. Darüber hinaus habe ich die Geschäftsführung des Familienzentrums übernommen.

Ich bin 30 Jahre alt, Theologin und lebe mit meinem Mann und unseren zwei Kindern in Dielheim. Besonders freue ich mich darauf, gemeinsam mit dem Team vielfältige Angebote zu gestalten, die Kinder, Jugendliche und Familien in Walldorf bereichern und zusammenbringen.

Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und ein gutes Miteinander hier in Walldorf. Wenn Sie mit mir in Kontakt treten möchten – Sie finden mich im Büro in der Schulstraße 4 oder erreichen mich per E-Mail unter laura.kress@kbz.ekiba.de.

85 Jahre Deportation der Walldorfer Juden – Gedenkveranstaltung am 22. Oktober um 19 Uhr auf dem Marktplatz

Der Verein „WalldorfSolidarisch“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Veranstaltung durchzuführen. Und wir laden dazu nachdringlich ein.

Es ist wichtig, dass wir wissen, wo wir geschichtlich herkommen. Nur so lässt sich die Gegenwart beurteilen. Darum erinnern wir daran, dass auch das beschauliche Walldorf in der Zeit des Nationalsozialismus das offenkundige Grauen miterleben musste: 19 Mitbürger:innen wurden am 22. Oktober 1940 aus der Dorfgemeinschaft heraus verhaftet und in das Konzentrationslager Gurs in den Pyrenäen verschleppt. Von dort aus ging es für die meisten in den Tod nach Auschwitz.

In einer Gedenkveranstaltung mit szenischen Lesungen und Musik erinnern wir an diese Schande für unser Land.

Alle sind herzlich dazu eingeladen.

Save the Date: Punkt Sieben am 16. November

Diesmal mit dem Thema: „Gefahr oder Chance? Wie KI den Journalismus verändern wird“ mit dem Referenten Thomas Kemmerer von Ippen Media.

Thomas Kemmerer arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Journalist. In verschiedenen leitenden Funktionen hat er die Digitale Transformation von Redaktionen vorangetrieben, unter anderem bei „Kölner Stadt-Anzeiger“ und EXPRESS in Köln. Aktuell ist er im Digital Publishing des IPPEN.MEDIA-Netzwerks tätig, zu dem Titel wie „Münchner Merkur“, „Frankfurter Rundschau“ und „Westfälischer Anzeiger“ gehören.

Der Referent bei Punkt 7 am 16. November Thomas Kemmerer.
Thomas Kemmerer.Foto: Kemmerer
Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walldorf
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto