Pfarramt: Kirchgasse 10, Telefon 94 03 54
E-Mail-Adresse: Pfarramt.Wimsheim@elkw.de
Öffnungszeiten: Dienstag, 10.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag, 08.00 – 12.00 Uhr
Ansprechpartner: Pfarrehepaar Haffner aus Mönsheim, Telefon 0 70 44 – 73 04
Seelsorge und Sterbefälle:
Teil-Gebiet I, Pfarrehepaar Haffner, Telefon 73 04
Teil-Gebiet II, Pfarrer Grauer, 07044 – 938346
E-Mail: Martin.Grauer@elkw.de
Vermietung Gemeindehaus: Arne Gessert, Tel. mobil: 0151 6265 7769
E-Mail: arne.gessert@hotmail.com
Homepage: www.ev-kirchengemeinde-wimsheim.de
Von seiner Fülle haben wir alle genommen, Gnade um Gnade.
Johannes. 1, 16
„Du Morgenstern, du Licht vom Licht“
(EG 74)
„Danket dem Herrn und rufet an seinen Namen; verkündigt sein Tun unter den Völkern.“
aus Psalm 105
09.30 Uhr – Kinderkirche
10.45 Uhr – Gottesdienst im Rahmen der Predigtreihe mit Pfarrer Jan Schweizer (s. Mitteilungen)
Predigtthema: „Mein Lied – mein Glaube“.
Opfer: Konfirmandenarbeit
19.00 Uhr – Friedensgebet im Gemeindehaus in Mönsheim
Montag, 20. Januar 2025
19.00 Uhr – Bibellive-Heckengäu im Gemeindehaus in Mönsheim (s. Mitteilungen)
19.25 Uhr – Chor „Colors of Heaven“ im Gemeindehaus in Wimsheim
15.00 Uhr – Konfirmandenunterricht in Mönsheim
Freitag, 24. Januar 2025
20.00 Uhr – Posaunenchor
Samstag, 25. Januar 2025
17.00 Uhr – Schlachtfest des CVJM im Gemeindehaus
Mitteilungen
Liebe Gemeinden,
unverzichtbar gehören sie zu jedem Gottesdienst dazu: Lieder.
Man könnte sogar sagen: ohne Gesang – kein Gottesdienst.
Denn jedes Lied ist ein Lob Gottes, jedes Lied bringt zum Ausdruck, was wir allein mit Worten nicht ausdrücken können, und jedes Lied bindet die ganze Gemeinde mit ein.
Aber was sind eigentlich die Lieblingslieder unserer Pfarrer und Pfarrerin?
Lassen Sie sich überraschen!
Die Predigtreihe im Jahr 2025 steht deswegen unter dem Motto: „Mein Lied – mein Glaube“.
Welche Erinnerungen, Hoffnungen und Glaubensfragen verbergen sich hinter den Melodien und Texten?
In dieser Predigtreihe teilen wir mit Ihnen/euch unsere ganz persönlichen Lieblingslieder – Lieder, die uns durch Höhen und Tiefen begleitet haben, die uns geprägt und gestärkt haben.
Die Predigtreihe findet an vier aufeinanderfolgenden Sonntagen in unseren Gemeinden statt: 19. Januar, 26. Januar und 02. Februar.
Wann, wer in welcher Gemeinde ist, entnehmen Sie bitte den üblichen Veröffentlichungen.
Seien Sie dabei, wenn Lieder zu Predigten werden, wir freuen uns auf Sie.
Ihr Heckengäu-Pfarrteam
Martin Grauer, Daniel und Erika Haffner, Jan Schweizer
Onlineveranstaltungen sind gut – live ist live!
Bibellesen. Bibelteilen. Glauben vertiefen.
Bibeltexte kennenlernen und im Gespräch miteinander besser verstehen lernen.
Meist ist es der Predigttext für den kommenden Sonntag, mit dem wir uns beschäftigen.
Teilnehmende freuen sich, sind gespannt auf die Predigt.
Herzliche Einladung an ALLE – ohne Altersbeschränkung. Keine Voraussetzungen. Keine Kosten. Einfach reinschauen – auch nur für ein Mal.
Wir treffen uns 1x/Monat montags, 19 Uhr, im Gemeindehaus Mönsheim (oberer Eingang):
20. Januar 2025, 17. Februar 2025, 17. März 2025, 28. April 2025, 22. September 2025, 20. Oktober 2025, 24. November 2025
Ihre Pfarrerin Erika Haffner
Für dieses Jahr sind folgende Tauftermine vorgesehen:
02. Februar; 16. März; 20. April; 18. Mai; 15. Juni; 27. Juli; 21. September; 19. Oktober; 30. November.
Freitag, 07. Februar 2025, 19.00 Uhr, Hagenschießhalle, Wimsheim
Thema: Herausforderungen eines Landrats in aktuellen Zeiten
Wie wichtig sind dabei Kirchengemeinden und ehrenamtliche Tätige?
Referent Bastian Rosenau – Landrat des Enzkreises
Frauen sind ebenfalls herzlich eingeladen
Bastian Rosenau wurde am 14.12.2017 vom Kreistag zum vierten Landrat des Enzkreises gewählt und trat das Amt am 1. Februar 2018 an. Seine Amtszeit beträgt 8 Jahre.
Zuvor war der gebürtige Stuttgarter, der in Tiefenbronn aufgewachsen ist und in Pforzheim Abitur gemacht hat, knapp 11 Jahre Bürgermeister der Gemeinde Engelsbrand.
Herr Rosenau ist 44 Jahre alt, verheiratet und hat vier Kinder. Er engagiert sich in der neuapostolischen Kirche unter anderem als Priester. An diesem Abend wird er zu den folgenden Themen sprechen:
Die Welt im Jahr 2025 – eine Zeit der Stapelkrisen: Zwischen immer mehr Aufgaben und immer weniger Geld, zwischen Migrationsdebatte und Fachkräftemangel, zwischen Krieg und Angst vor Krieg, zwischen Trump und Putin, zwischen Verschwörungsgläubigen und Klimawandel. Was hat ein Landrat da zu tun?
Ohne geht es nicht: Wenn die Wirtschaft das Rückgrat unserer Gesellschaft ist, dann ist das Ehrenamt das Bindegewebe. Glaube, Liebe – und ganz viel Hoffnung: Warum es gerade in herausfordernden Zeiten aktive Kirchen und andere Werte- und Glaubensgemeinschaften braucht.
Eintritt frei – um Spenden für Veranstaltung und Bewirtung wird gebeten.
Das Team „Heckengäu Männervesper“ der Ev. Kirchengemeinden Friolzheim, Mönsheim, Wimsheim Pfarramt.Moensheim@elkw.de
und die Gemeinde Wimsheim mario.weisbrich@wimsheim.de
Auf meinen lieben Gott trau ich in Angst und Not;
Der kann mich allzeit retten aus Trübsal, Angst und Nöten,
mein Unglück kann er wenden, steht alls in seinen Händen.
Lübeck vor 1603