Pfarramt: Kirchgasse 10, Telefon 94 03 54
E-Mail-Adresse: Pfarramt.Wimsheim@elkw.de
Öffnungszeiten: Dienstag, 10.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag von 08.00 – 12.00 Uhr
Ansprechpartner: Pfarrehepaar Haffner, Telefon 73 04
Seelsorge und Sterbefälle: Teil-Gebiet I, Pfarrehepaar Haffner, Telefon 73 04
Teil-Gebiet II, Pfarrer Grauer, 07044 - 938346
E-Mail: Martin.Grauer@elkw.de
Vertretung in dringenden Fällen übernimmt vom 21. – 27. April Pfarrehepaar Haffner, Telefon 0 70 44 – 73 04.
Vermietung Gemeindehaus: Arne Gessert, Tel. mobil: 0151 6265 7769
E-Mail: arne.gessert@hotmail.com
Homepage: www.ev-kirchengemeinde-wimsheim.de
Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung. 1,18
Wochenlied: „Wir stehen im Morgen“ (WWL 219)
Wochenpsalm: „Der HERR ist meine Macht und mein Psalm und ist mein Heil.“ aus Psalm 118
Gründonnerstag, 17. April 2025
18.30 Uhr Passionsgottesdienst mit Abendmahl mit Ingrid Rinke und Team im Gemeindehaus
Opfer: Aufgaben der eigenen Gemeinde
Karfreitag, 18. April 2025
09.30 Uhr - Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Martin Grauer
Predigttext: Johannes 19, 16 - 30
Opfer: OKR-Hoffnung für Osteuropa (s. Mitteilungen)
Ostersonntag, 20. April 2025
05.00 Uhr - Osternachtgottesdienst am Übergang von der Dunkelheit ins Licht
in unserer Kirche (s. Mitteilungen)
Opfer: Aufgaben der eigenen Gemeinde
10.45 Uhr - Festgottesdienst zu Ostern mit Pfarrerin Erika Haffner und dem
Posaunenchor, der Kinderkirche, den Himmelsstimmen
Opfer: Kinderwerk Lima
Ostermontag, 21. April 2025
10.00 Uhr - Zentraler Distriktgottesdienst in der Evang. Kirche in Mönsheim
mit Pfarrer Daniel Haffner
In Wimsheim findet kein Gottesdienst statt.
Opfergaben:
Mitteilungen
Glockenläuten
Auch dieses Jahr werden die Glocken am Karfreitag um 15.00 Uhr zur Todesstunde Jesu läuten, um dann bis zum Ostermorgen zu schweigen (außer dem Schlagen der Zeit). Am Ostersonntagmorgen werden alle drei Glocken läuten als Zeichen der Osterfreude und zur Verkündigung der Auferstehung Jesu.
Opfer Hoffnung für Osteuropa am Karfreitag, 18. April 2025
Opferaufruf des Landesbischofs:
In Mittel-, Ost- und Südosteuropa stehen Menschen vor großen Herausforderungen: der Krieg in der Ukraine, Überflutungen und politische Unsicherheiten. Gemeinsam mit Partnern vor Ort unterstützen wir dort mit „Hoffnung für Osteuropa“ alte oder kranke Menschen und stärken Frauen, Kinder oder geflüchtete Menschen. Diese Unterstützung schenkt vielen neuen Mut. In Psalm 28 heißt es: „Der HERR ist meine Stärke und mein Schild: Auf ihn traut mein Herz und mir ist geholfen.“ Ich bitte Sie, weiterhin solidarisch an der Seite von Menschen in anderen Ländern zu stehen. Mit unseren Gaben und unserer Fürbitte setzen wir Zeichen der gemeinsamen Hoffnung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
E r n s t – W i l h e l m G o h l Landesbischof
Osternacht, 20. April 2025
Herzliche Einladung zum Osternachtgottesdienst um 5.00 Uhr in unserer Kirche.
An diesem ganz besonderen Morgen möchten wir gemeinsam erleben, wie es in unserer Kirche langsam hell wird und das erste Licht des Ostertages durch die
Dunkelheit bricht.
Das Team und tolle Musiker aus unserer liebgewonnenen Nachbargemeinde Friolzheim gestalten den Gottesdienst mit neuen Liedern und Texten.
Außerdem möchten wir gemeinsam das Abendmahl feiern.
Von der Dunkelheit ins Licht,
vom Tod ins Leben –
Mit Chrissy, Jasmin, Laura und Manuela
Opfer am Ostersonntag, 20. April 2025
Kinderwerk Lima
Das Kinderwerk Lima ist eine christliche Hilfsorganisation, die Kindern aus benachteiligten Verhältnissen in Südamerika und Afrika „Chancen fürs Leben“ eröffnet.
Viele Kinder sind oft unterernährt und bekommen nur wenig Bildung. Ein Großteil der Menschen hat keine angemessene Gesundheitsversorgung - und oft auch keine Arbeit. Dazu kommen politische Schwierigkeiten. Gemeinsam mit einheimischen Christen möchte das Kinderwerk Lima solchen benachteiligten Kindern mit einer warmen Mahlzeit am Tag und einer besseren Schulbildung helfen.
Doch noch Unzählige stehen während der Speisung mit sehnsüchtigen Augen am Zaun. Das Kinderwerk möchte helfen, die Kinderspeisung auszubauen. Schon für 30 Euro können 5 Kinder einen Monat lang ernährt werden.
Wir bitten um eine Spende, um diesen Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen!
Herzlichen Dank!
Gott Segne Gebende und Gaben!
Konzert mit Andy Weiss
Am Freitag, 16. Mai um 19.30 Uhr in unserer Michaelskirche
Einlass: 19.00 Uhr
Wer sich mit Andi Weiss unterhält, bekommt rasch folgende Wörter zu hören: „in diesen verrückten Zeiten.“ Meist dauert es nicht lange, bis sie fallen, meist mit einem Lächeln. Und genau diese verrückte Zeit haben den Münchner Songpoeten zu seinem neuen Album inspiriert. Ein Album, das sich mit seinem Titel „Weil immer was geht“ an den wohl bekanntesten Münchner, den „Monaco Franze“ mit seinem: „A bisserl was geht immer“ anlehnt.
„Weil immer was geht“ ist das mittlerweile achte und vielseitigste Studioalbum von Andi Weiss, der es in den 16 Songs mal richtig krachen lässt, dann eine wunderbare Up-Tempo Nummer hinlegt, um dann doch auch wieder bei dem zu landen, was ihn auszeichnet. Seinen Balladen. Über 20 hochkarätige Musikerinnen und Musiker hat Andi Weiss auf diese musikalische Reise eingeladen.
Es ist wohl sein persönlichstes Album. Ein Album, das seine Geschichte hat. Denn gerade als sich Andi Weiss von der evangelischen Kirche in Bayern als Diakon beurlauben lässt, um sich komplett auf die Musik, Bücher und seine Arbeit als Berater und Logotherapeut zu konzentrieren, da taucht Corona am Horizont auf. Von jetzt auf gleich keine Konzerte mehr. Andi Weiss bleibt seinem Publikum treu und spielt in den kommenden Jahren über 40 Onlinekonzerte. Diese Onlinekonzerte finden mit einem stets treuen Publikum statt, das immer enger miteinander verwächst. Erfahrungen werden ausgetauscht, persönliche Schicksale geteilt, man macht sich gegenseitig Mut und Andi Weiss findet den passenden Soundtrack dazu. Dabei geht es nicht nur um Corona. Da lässt eine Frau die virtuelle Konzertgemeinschaft an der Krankheit ihres Mannes teilhaben und Andi Weiss begleitet gemeinsam mit den Konzertteilnehmern die Frau – bis hin zum Tod ihres Mannes. Da erzählen Menschen von Abschlussprüfungen, Chemotherapien, Operationen, Magersucht und Selbstmordgedanken. Es wird gemeinsam geweint und gelacht.
Man spürt die Gefühlswelt dieses Mannes, man erfährt, was mit ihm in den letzten Jahren passiert ist. Er hat gebangt, gehofft, gezweifelt, sah sich in seiner Existenz bedroht. Man hört aber auch deutlich die Menschen, die er begleitet, mit all ihren Gedanken, Fragen und Sorgen aus den Texten heraus. „Was werden diese verrückten Zeiten wohl noch alles mit uns anstellen?“ Andi Weiss schafft es auf „Weil immer was geht“, Inspirationen zu geben. Er kleistert die Ohren seines Publikums nicht mit Allerweltsweisheiten zu, sondern nimmt seine Hörer mit auf eine musikalische Reise in ein Land, das in den letzten drei Jahren irgendwo hinter einem Vorhang verschwunden ist. Andi Weiss führt auch auf diesem Album sein Publikum aus dem Dunkel der Zeit hinaus in die Freiheit. Einer Freiheit die stets von tiefem Glauben hoffnungsvoll gehalten und dem Wissen geprägt ist, dass Leben gestaltbar ist – trotz aller Widrigkeiten die uns im Leben begegnen. Und so erscheint zum Album auch inhaltlich passend das ermutigende Impulsbuch WEIL IMMER WAS GEHT mit Impulsen für scheinbar aussichtslose Momente.
Vorverkauf: 15 € / Abendkasse 17 €
Ticketverkauf:
Pfarramt ev. Kirchengemeinde Wimsheim
Malerfachgeschäft Frohnmayer Mönsheim
Bücherladen ONE Rutesheim
Ingrid Rinke, Telefon 0 70 44 – 94 07 50
Wort zum Nachdenken:
Christus ist auferstanden von den Toten.
Er hat den Tod durch den Tod überwunden
und denen, die im Grabe sind,
das Leben geschenkt.
Christus ist auferstanden!
Er ist wahrhaftig auferstanden!
Halleluja!
Aus dem Orthodoxen Ostergottesdienst