Pfarramt: Kirchgasse 10, Telefon 94 03 54
E-Mail-Adresse: Pfarramt.Wimsheim@elkw.de
Gemeindebüro: Dienstag, 10.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag, 08.00 – 12.00 Uhr
Ansprechpartner: Pfarrehepaar Haffner, Telefon 73 04
Seelsorge und Sterbefälle: Teil-Gebiet I – Pfarrehepaar Haffner, Telefon 0 70 44 - 73 04
Teil-Gebiet II, Pfarrer Grauer, 07044 - 938346
E-Mail: Martin.Grauer@elkw.de
Vermietung Gemeindehaus: Arne Gessert, Tel. mobil: 0151 6265 7769
E-Mail: arne.gessert@hotmail.com
Homepage: www.ev-kirchengemeinde-wimsheim.de
Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8
Wochenlied: „Wach auf, du Geist der ersten Zeugen“ (EG 241)
Wochenpsalm: „Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an.“ aus Psalm 73
5. Sonntag nach Trinitatis, 20. Juli 2025
09.30 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst auf dem Straßenfest im Zelt des TSV mit Pfarrer Daniel Haffner und dem Posaunenchor.
Opfer: KGR – EVA (s. Mitteilungen)
19.00 Uhr - Friedensgebet für die Ukraine und andere Kriegsgebiete auf dem Marktplatz in Mönsheim, oder je nach Wetter im Gemeindehaus
Montag, 21. Juli 2025
19.25 Uhr – Chor „Colors of Heaven“
Freitag, 25. Juli 2025
20.00 Uhr – Posaunenchor
Samstag, 26. Juli 2025
19.00 Uhr - Jugendgottesdienst „Beziehungsweise“ auf dem Tobel in Mönsheim (s. Mitteilungen)
Opfergaben:
Opfer für die Evangelische Gesellschaft (EVA)
Menschen in Notlagen zu helfen ist seit 1830 Aufgabe der Evangelischen Gesellschaft (eva). In etwa 150 Diensten, Beratungsstellen, Wohngruppen und Heimen kümmern sich heute über 1.300 hauptamtliche Mitarbeitende um Menschen in Not. Dabei werden sie von fast 1.100 ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern sowie von Freiwilligendienstleistenden unterstützt. Ins Haus der Diakonie in Stuttgart, kommen unter anderem arme Menschen ohne und mit Wohnung, Schwangere, Suchtkranke etc. Andere werden zu Hause, auf der Straße oder im Gefängnis aufgesucht. Mit den Wohngruppen, Heimen und Beratungsstellen ist EVA in Stuttgart und an zahlreichen anderen Standorten in der Region präsent.
Bitte unterstützen Sie diese wichtige Aufgabe, dass Kinder, Jugendliche Suchtkranke und arme Menschen wieder eine Perspektive für ihr Leben finden.
Herzlichen Dank!
Gott segne Sie und Ihre Gaben
Jugendgottesdienst „Beziehungsweise“
am Samstag, 26. Juli 2025 um 19.00 Uhr auf dem Tobel in Mönsheim
THEMA: „FOR REAL?!“
Herzliche Einladung zu unserem Jugendgottesdienst. Es predigt unser Jugendreferent Jakob Luz. Anschließend gibt`s Bistro und Begegnung.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Gottesdienst mit euch!
Sommerfest im Lichtblick, Friolzheim
am 31. Juli 2025 ab 19.00 Uhr hinter der Ev. Kirche Friolzheim.
Es ist ein offenes Kommen und Gehen mit köstlichen Häppchen.
Anmeldung unter Tel.: 0175 218957
Kirchenapp: kerze@schmix.de
Anmeldeschluss: 23. Juli 2025
Kirchenwahlen 2025
Wahlaufruf zur Kirchenwahl 2025 von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
„Liebe Gemeindeglieder,
Am 30. November 2025 ist Kirchenwahl in Württemberg:
Die Kirchengemeinderäte vor Ort und die Landessynode – das Parlament der Landeskirche – werden von Ihnen, den Gemeindegliedern ab 14 Jahren, neu gewählt. Nutzen Sie diese Chance und gestalten Sie die Zukunft Ihrer eigenen Gemeinde und die der württembergischen Landeskirche aktiv mit!
Sie können mitgestalten. So wie die Gärtnerin, auf deren Initiative jetzt eine Solaranlage auf dem Kirchendach läuft. Oder der Lehrer, der in seiner Gemeinde die Vesperkirche ins Leben gerufen hat. Oder die Bankkauffrau, die im Gottesdienstteam mitwirkt. Was sie in ihrer Verschiedenheit eint: Sie haben Freude daran, das Leben ihrer Gemeinde mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen.
Die rund 7.000 Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte und die Mitglieder der Landessynode in Württemberg üben ihr Amt ehrenamtlich aus. Sie werden direkt und persönlich für sechs Jahre gewählt, ebenso die 90 Mitglieder der neuen Landessynode.
Vor den Kirchenwahlen suchen die Kirchengemeinden engagierte Menschen ab 18 Jahren, die für diese Ämter kandidieren. Als Mitglied des Kirchengemeinderats tragen Sie zu allen wichtigen Entscheidungen in Ihrer Kirchengemeinde bei, gestalten aktiv mit und können viele eigene Ideen umsetzen. Sie treffen auch Entscheidungen, die langfristige Auswirkungen haben. Ein Amt mit großer Verantwortung, aber auch mit viel Freude am Tun. Bringen Sie Ihre Persönlichkeit, Ihre Wünsche und Ziele in dieses Amt ein – unsere Kirche lebt von der Vielfalt.
Gestalten Sie unsere Kirche mit. Kandidieren Sie selbst. Und wählen Sie.
Ich freue mich sehr, wenn Sie bereit sind, sich für unsere Kirche und den christlichen Glauben einzusetzen!
Herzlichen Dank und Gottes Segen!
Ihr Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl“
Veranstaltungen auswärts:
Nachtgedanken-Gottesdienst, Versöhnungskirche Leonberg
Sonntag, 27. Juli 2025, 19.00 Uhr
Thema: Kraftorte
Liturgie und Texte: Dakanin Gabriele Waldbaur und Pfarrerin Lydia Schwörer
Musik: Johanneskantorei Leonberg
Leitung: Bezirkskantor KMD Attila Kalman
Wort zum Nachdenken
Das Böse ist groß in der Welt,
aber das Gute ist noch größer.
Der Teufel ist stark,
aber Gott ist noch stärker.
Karl Barth