Pfarrer Maximilian Schmid-Lorch
In seelsorgerlichen Fällen und bei Gesprächsbedarf dürfen Sie sich gerne bei Pfarrer Schmid-Lorch melden.
Auch auf eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter werden Sie zeitnah Antwort bekommen.
Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten,
Tel. Pfarrer: 07073-917902; Tel. Sekretariat: 07073-7250
Fax: 07073-913794; E-Mail: pfarramt.reusten@elkw.de
Homepage: www.altingen-reusten-evangelisch.de
Instagram: „Evangelisch in Altingen und Reusten“
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag und 14.00 – 17.00 Uhr
Pfarramtssekretärin: Beate Kastner
Kirchengemeinde Reusten
Mesnerin: Bärbel Lebold-Gauß, Wintergasse 18, Reusten, Tel.: 07073-6197
Kirchengemeinde Altingen
Mesnerin: Estrid Guther, Mörikestr. 13, Altingen, Tel.: 07032-75636
Freitag, 06. Dezember
18.30 Uhr Treffen in der Spirit Lounge im Gemeindehaus in Altingen
Ein Angebot von Jugendlichen für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren aus Altingen und Reusten.
Sonntag, 08. Dezember, 2. Advent
Thema: Der kommende Erlöser
10.30 Uhr gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Altingen
Predigt: Pfarrer Damian Bednarek und Pfarrer Maximilian Schmid-Lorch
Opfer: Glockenläuteanlage der evang. Kirche Altingen
Ganz herzliche Einladung zu unserem traditionellen ökumenischen Gottesdienst im Advent. Markus Eberle und sein ökumenischer Singkreis werden den Gottesdienst musikalisch gestalten. Marie-Madeleine Ebner wird als Leiterin des ökumenischen Seniorenkreises feierlich begrüßt und eingesetzt. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie herzlich zu einem Ständerling ins evangelische Gemeindehaus ein.
10.00 Uhr Probe des Krippenspiels in Altingen im ev. Gemeindehaus
10.00 Uhr Probe des Krippenspiels in Reusten in der Kelterkirche (s. Hinweise)
Montag, 09. Dezember
19.30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent 2024 – In diese Welt ein Kind setzen (s. Hinweise)
Dienstag, 10. Dezember
10.00 Uhr Krabbelgruppe „Reustener Erdzwerge“ im Gemeindehaus in Reusten
Mittwoch, 11. Dezember
14.00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus in Reusten
Herzliche laden wir alle Senioren und Seniorinnen zu einem gemütlichen Nachmittag in vorweihnachtlicher Atmosphäre ins Gemeindehaus ein. Egbert Zimmermann wird wieder bei uns zu Gast sein. Gemeinsam möchten wir bei Adventsliedern, Kaffee und Gebäck eine schöne Zeit verbringen und die Adventsstimmung genießen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen stimmungsvollen Nachmittag mit Ihnen!
Für den Hol- und Bringdienst mit dem Bürgerbus bitte anmelden bei Haidi Ozimek, Tel.: 0174-9055344.
Donnerstag, 12. Dezember
11.30 Uhr Mittagstisch im Gemeindehaus in Reusten
Hauptgericht: Wildragout mit hausgemachten Knödeln und feinem Apfel-Blaukraut
Anmeldung bitte bis spätestens Dienstag bei Uschi Weimer, Tel.: 07073-1405.
19.00 Uhr öffentliche Sitzung der Kirchengemeinderäte Altingen und Reusten
Die Sitzung findet im Gemeindehaus Reusten statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Die Tagungsordnungspunkte finden Sie in den Schaukästen und auf der Homepage der Kirchengemeinden.
Freitag, 13. Dezember
16.30 Uhr Probe des Krippenspiels in Altingen in der ev. Kirche
17.00 bis 18.30 Uhr Jungschar im Gemeindehaus in Altingen
Liebe Kinder der 2. bis 5. Klasse,
wir laden euch herzlich ein, Teil unserer Jungschar zu werden.
Gemeinsam werden wir coole Spiele spielen, spannende Bibelgeschichten erleben, basteln und viel Spaß haben. Bringt eure Freunde mit und lasst uns zusammen eine tolle Zeit verbringen! Wir treffen uns jeden zweiten Freitag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr im ev. Gemeindehaus in Altingen. Wir freuen uns auf euch! Euer Jungscharteam
18.30 Uhr Treffen in der Spirit Lounge im Gemeindehaus in Altingen
Ein Angebot von Jugendlichen für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren aus Altingen und Reusten.
Samstag, 14. Dezember
10.00 Uhr Probe des Krippenspiels in Reusten in der Kelterkirche (s. Hinweise)
16.30 Uhr Krippenspiel der Kinderkirche und Adventsfenster der Jungschar in Altingen (s. Hinweise)
Sonntag, 15. Dezember, 3. Advent
Thema: Der Vorläufer des Herrn
9.00 Uhr Gottesdienst in Reusten
10.15 Uhr Gottesdienst in Altingen
Predigt: Prädikantin Marie-Madeleine Ebner
Predigttext: Römer 15,4–13
Opfer: Eigene Gemeinden
Orgel: Uta Steinicke
Hinweise:
1. Alle Jahre wieder – Krippenspiel in Reusten
Die Vorbereitungen zum Krippenspiel haben begonnen und wir freuen uns auf eine schöne und spannende Vorbereitungszeit mit den Kindern. Zu den Proben treffen wir uns immer in der Kirche. Sie finden statt:
Sonntag, 08. Dezember 10 Uhr bis 12 Uhr
Samstag, 14. Dezember 10 Uhr bis 12 Uhr
Samstag, 21. Dezember 10 Uhr bis 12 Uhr
Montag, 23. Dezember 16 Uhr bis 17.30 Uhr
Am Dienstag, 24. Dezember treffen wir uns um 15.30 Uhr in der Zehntscheuer. Das Krippenspiel beginnt um 16 Uhr in der Kirche.
Eurer Krippenspiel-Orgateam
2. Ökumenisches Hausgebet im Advent 2024 – In diese Welt ein Kind setzen
Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Abend des 9. Dezember 2024 um 19.30 Uhr wieder zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein.
Dieses Hausgebet ist für viele Menschen inzwischen zu einer wertvollen Tradition in der Adventszeit geworden. Sie feiern gemeinsam als Familie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft, in Gruppen und Kreisen auch über die Konfessionsgrenzen hinweg.
Wir wollen das ökumenische Hausgebet gemeinsam gestalten und laden dazu in Altingen ins evangelische Gemeindehaus in der Schulstraße 4 und in Reusten in die Kelterkirche ein.
Das Gebetsheft mit dem Titel „In diese Welt ein Kind setzen“ liegt zum Mitnehmen bzw. Mitfeiern in den Kirchen aus.
3. Krippenspiel der Kinderkirche „Gemeinsam zur Krippe: Ein Mitmach-Abenteuer für die ganze Gemeinde“ und Adventsfenster der Jungschar
am Samstag, 14. Dezember 2024 um 16.30 Uhr in der Ev. Kirche Altingen
Wir laden Sie ganz herzlich ein, gemeinsam mit uns zwei besondere Ereignisse im Rahmen des „Altinger Adventsfensters“ zu feiern: Zuerst erwartet Sie unser Krippenspiel, aufgeführt von den Kindern der Kinderkirche. In einer liebevoll gestalteten Aufführung bringen die Kinder die Weihnachtsgeschichte gemeinsam mit Ihnen zum Leben und erinnern uns daran, worum es in der Adventszeit wirklich geht. Im Anschluss wird das Adventsfenster enthüllt, das von unserer Jungschar mit viel Kreativität und Engagement gestaltet wurde. Dieses leuchtende Fenster soll uns täglich daran erinnern, wie wertvoll die Zeit des Advents ist. Nach dem Programm laden wir Sie alle zu einer gemütlichen Runde mit roten Würsten und Getränken ein. So können wir die weihnachtliche Atmosphäre gemeinsam ausklingen lassen und uns in fröhlicher Runde begegnen. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns diese festlichen Momente.
Wir freuen uns auf Sie!
4. Angebot des Hausabendmahls
Wenn Sie nicht mehr in die Kirche kommen können, dann kommt die Kirche zu Ihnen! Im Advent (aber auch sonst) besteht das herzliche Angebot, dass Pfarrer Schmid-Lorch zu Ihnen nach Hause kommt. Dort wird er mit Ihnen zusammen das Heilige Abendmahl feiern. Das Abendmahl in den eigenen Wänden ist eine besondere Erfahrung: Ihr Haus wird Gotteshaus, der Wohnzimmertisch wird zum Altar. Jesus ist nicht weit weg, sondern mittendrin! Zögern Sie nicht, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
5. Dritte ökumenische Vesperkirche vom 26. Januar bis 09. Februar 2025 im Evangelischen Gemeindehaus in Herrenberg
Es laufen die Vorbereitungen für die dritte ökumenische Vesperkirche. Vom 26. Januar bis 09. Februar jeden Mittag Gelegenheit gemeinsam zu essen, zu reden, zuzuhören, willkommen zu sein. Egal, ob alt oder jung, reich oder arm, fröhlich oder belastet … alle gehören dazu. Es wird Nahrung für Leib und Seele geben. Zu essen gibt es täglich ein warmes Hauptgericht (wahlweise vegetarisch oder mit Fleisch oder Fisch); Getränke und Kaffee und Kuchen. Als Nahrung für die Seele ist immer um 12.30 Uhr ein kurzer geistlicher Impuls oder eine musikalische Überraschung vorgesehen. Jeden Sonntag feiern wir einen Gottesdienst. Am 31. Januar gibt es ein Konzert. Wer reden möchte, trifft auf offene Ohren bei den Mitarbeitenden der „Orte des Zuhörens“. Genauso wird für Informationen und Angebote von und über verschiedene Hilfseinrichtungen gesorgt sein. Eine Frisörin, eine Fußpflegerin … werden gelegentlich vor Ort sein. Alles in der Vesperkirche ist kostenlos. Wer kann und will, gibt eine Spende. Wer mitarbeiten möchte, wende sich vorher an Johannes Söhner. Tel.: 07032 32783 oder Vesperkirche.Herrenberg@elkw.de. Es soll wieder selbst gebackenen Kuchen geben. Wir benötigen täglich 12 bis 18 Kuchen. Da sind dann viele Bäcker/-innen gefragt. Kontakt: evelyneschaefer@web.de oder 015209084448. Weitere Infos unter www.vesperkirche-herrenberg.de