NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Evangelische Verbundkirchengemeinde Albershausen-Schlierbach

10. Sonntag nach Trinitatis Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33, 12 Sonntag, 24.8. Albershausen...
Verbundkirchengemeinde
Foto: Verbundkirchengemeinde

10. Sonntag nach Trinitatis

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33, 12

Sonntag, 24.8.

Albershausen

11.00 Uhr Taufgottesdienst von Klara Maria Vogg mit Pfr. D. Scheytt-Stövhase
Roßwälden

9.30 Uhr Distriktgottesdienst mit Taufe von Kaia Rosa Frank (Pfr. J. Wahl).

Bünzwangen
11.00 Uhr Distriktgottesdienst (Pfr. J. Wahl).

Montag, 25.8.

15.00 bis 16.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder bis 2 Jahre im Jugendraum/Gemeindehaus. Mütter und Väter sind zum Austausch und Kennenlernen herzlich willkommen. Näheres unter E-Mail: KrabbelgruppeAlbershausen@web.de.

19.00 Uhr „offenes Bibelgespräch“ mit Pfr. D. Scheytt-Stövhase im Gemeindehaus. Aus Einführung: „Einheimisch fremd – Der erste und zweite Petrusbrief – das Thema: Leidensbereit leben (1. Petr. 3,8-22)

Sonntag, 31.8.

Albershausen

10.30 Uhr Gottesdienst zum Israelsonntag mit Pfr. D. Scheytt-Stövhase

11.30 Uhr Gottesdienst zur Perlenhochzeit von Oliver und Sabine Knur mit Pfr. D. Scheytt-Stövhase
Schlierbach

9.30 Uhr Gottesdienst zum Israelsonntag mit Pfr. D. Scheytt-Stövhase
Musikalische Begleitung mit Samuel Schäffler (E-Piano).

Hinweis

Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Ferien nach Absprache.

Hinweis Mietanfragen

Mietanfragen für das CVJM-Häusle oder das Gemeindehaus richten Sie bitte an unsere 1. KGR Vorsitzende Monika Schlotz, Tel. 07161/37147.

Herzliche Einladung

Zum nächsten „offenen Bibelgespräch“ am 25.8.2025 um 19.00 Uhr mit Pfr. D. Scheytt-Stövhase im Gemeindehaus laden wir herzlich ein. Aus Einführung: „Einheimisch fremd – Der erste und zweite Petrusbrief – das Thema: Leidensbereit leben (1. Petr. 3,8-22)

Verabschiedung von Pfarrer Dietmar Scheytt-Stövhase

Nach fast 18 Jahren endet am 14. September der Dienst von Pfarrer Scheytt-Stövhase in der Verbundkirchengemeinde Albershausen-Schlierbach. Am Sonntag, 7. September, findet um 10.00 Uhr ein Gottesdienst in der Georgskirche in Schlierbach statt, in dessen Anschluss Gemeindeglieder aus Albershausen und Schlierbach sich bei einem KirchKaffee in kleinerem Rahmen von Pfarrer Scheytt-Stövhase verabschieden können.
Am Sonntag, 14. September, wird dann Pfarrer Scheytt-Stövhase in einem Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Johanneskirche in Albershausen durch Dekan Zweigle von seinem Amt entpflichtet. In diesem Gottesdienst wirken der Posaunen- und der Kirchenchor unserer Verbundkirchengemeinde, sowie der Chor „Music in colour“ mit. Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus noch ein Programm mit Grußworten. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen.

Herzliche Einladung zum Kornbergtreffen

Gottesdienst im Grünen:

Sonntag, 14. September 2025 auf dem Kornberggipfel

10.00 Uhr Gottesdienst mit feierlicher Verabschiedung und Begrüßung der BFDlerinnen gestaltet von Pfarrerin Julia Glock und den Bezirksbläsern
11.30 Uhr Mittagessen
Leckeres vom Grill und Getränke

Liebe Gemeinde,

mich hat die Lebensgeschichte eines kleinen Mädchens sehr berührt, von der ich unlängst gehört habe. Dabei ist das Wort „Lebensgeschichte“ fast schon zu viel gesagt. Denn Issa Grace, geboren in einem kleinen amerikanischen Städtchen, wurde noch nicht einmal ein Jahr alt. Sie war mit Trisomie 18 auf die Welt gekommen, ein winziges Geschöpf. Ihre Verdauungsorgane hatten sich aufgrund der Krankheit nicht ausbilden können, sie konnte deshalb nicht flach liegen, sondern musste unablässig, 24 Stunden am Tag, gehalten werden. Viele Menschen wechselten sich darin ab, das Baby zu halten. Nachdem Issa gestorben war, schrieben Sean und Felicia, sowie die drei Geschwister in einem kleinen Nachruf: „Ihre Reise war kurz, aber ihr Leben war voll von Bedeutung und Sinn und hat uns alle in Weisen geprägt, die sich erst in ihrer Abwesenheit offenbaren werden.“ 290 Tage hatte Issa gelebt. Die Ärzte und Ärztinnen hatten ihr anfangs nur wenige Stunden gegeben. Sie überlebte den ersten Tag, den ersten Monat, den zweiten Monat. Stets mussten Issas Eltern die Geschwister darauf vorbereiten, dass sie wohl nicht mehr den Sommer, das Ende des Sommers, den Herbst, den Advent, Weihnachten, das Jahresende … erleben würde. Issa schwebte zwischen Leben und Tod, viele Stunden ihres Lebens. Jeder Tag konnte der letzte sein. Dass sie dann mehr als neun Monate gelebt hat, ist schier ein Wunder. Ihr Vater sagte hinterher: „Issa zu halten war für mich eine ganz besondere Erfahrung: Sie atmete ein wenig mühsam, machte kleine Bewegungen, zeigte sich zerbrechlich und doch so stark, kämpferisch in ihrem Lebenswillen, vertrauensvoll und ausgeliefert. Als ich Issa hielt, ging etwas in mir vor: Empfindungen von Schutzwillen und Ehrfurcht stiegen in mir auf und ich spürte Gott so nahe wie nie zuvor in meinem Leben. Ich hatte das Gefühl, etwas in sich Bedeutungsvolles zu tun, etwas zu machen, das keine großen Bedeutungen und Erklärungen verlangte: Issa zu halten. So gesehen war nicht klar: Wer hält wen?“ Bei dieser bewegenden Lebensgeschichte fiel mir die 3. Strophe aus dem Lied „Der Mond ist aufgegangen“ von Matthias Claudius ein, das wir wohl alle kennen. Dort heißt es: „Seht ihr den Mond dort stehen? Er ist nur halb zu sehen und ist doch rund und schön. So sind wohl manche Sachen, die wir getrost belachen, weil unsre Augen sie nicht sehn“. Wie sehr lernen wir in notvollen Situationen doch das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden? Deshalb empfinden wir auch schwere Stunden manchmal als etwas ganz Kostbares. Inmitten aller Sorge und Angst spüren wir, dass Gott uns nahe ist, wenn wir ein Gebet sprechen und ihn um Hilfe bitten. Ja, ein tiefer Friede legt sich in unsere geängstete Seele und wir wissen in diesem Moment: Gott hält uns fest, mir kann nichts geschehen! Eine solche Erfahrung vergessen wir nie und hilft uns auch später in unserem Glauben.

Es grüßt Sie Ihr Pfarrer Dietmar Scheytt-Stövhase

Anhang
Dokument
Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Albershausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Albershausen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto