NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Evangelische Verbundkirchengemeinde Albershausen-Schlierbach

11. Sonntag nach Trinitatis Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. 1. Petrus 5,5 Sonntag: 31.8.2025 ...
Verbundkirchengemeinde
Foto: Verbundkirchengemeinde

11. Sonntag nach Trinitatis

Gott widersteht den Hochmütigen,

aber den Demütigen gibt er Gnade.

1. Petrus 5,5

Sonntag: 31.8.2025

Albershausen:

10.30 Uhr Gottesdienst zum Israelsonntag mit Pfr. D. Scheytt-Stövhase

11.30 Uhr Gottesdienst zur Perlenhochzeit von Oliver und Sabine Knur mit Pfr. D. Scheytt-Stövhase.

Schlierbach:

9.30 Uhr Gottesdienst zum Israelsonntag mit Pfr. D. Scheytt-Stövhase
Musikalische Begleitung mit Samuel Schäffler (E-Piano).

Montag: 1.9.2025

15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder bis 2 Jahre im Jugendraum/Gemeindehaus. Mütter und Väter sind zum Austausch und Kennenlernen herzlich willkommen. Näheres unter E-Mail: KrabbelgruppeAlbershausen@web.de.

Freitag: 5.9.2025

10.00 Uhr Gottesdienst zum Tag der Demenz-Alzheimer im „Haus im Wiesengrund“ mit Pfr. D. Scheytt-Stövhase.

16.00 Uhr Trauung von Hendrik Hirsch und Kim Hirsch, geb. Möhrle in der Hubertuskapelle Bad Urach mit Pfr. D. Scheytt-Stövhase.

Sonntag: 7.9.2025

Albershausen:

Kein Gottesdienst
Schlierbach:

10.00 Uhr Gottesdienst aus der Sommerpredigtreihe: „Der Glaube treibt zur Liebe“ (2. Petrus 1,5-11) mit Pfr. D. Scheytt-Stövhase. Anschließend „KirchKaffee“

Hinweis:

Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Ferien nach Absprache.

Hinweis Mietanfragen:

Mietanfragen für das CVJM-Häusle oder das Gemeindehaus richten Sie bitte an unsere 1. KGR Vorsitzende Monika Schlotz, Tel. 07161/37147.

Verabschiedung von Pfarrer Dietmar Scheytt-Stövhase

Nach fast 18 Jahren endet am 14. September der Dienst von Pfarrer Scheytt-Stövhase in der Verbundkirchengemeinde Albershausen-Schlierbach. Am Sonntag, 7. September, findet um 10.00 Uhr ein Gottesdienst in der Georgskirche in Schlierbach statt, in dessen Anschluss Gemeindeglieder aus Albershausen und Schlierbach sich bei einem „KirchKaffee“ in kleinerem Rahmen von Pfarrer Scheytt-Stövhase verabschieden können.
Am Sonntag, 14. September, wird dann Pfarrer Scheytt-Stövhase in einem Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Johanneskirche in Albershausen durch Dekan Zweigle von seinem Amt entpflichtet. In diesem Gottesdienst wirken der Posaunen- und der Kirchenchor unserer Verbundkirchengemeinde sowie der Chor „Music in colour“ mit. Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus noch ein Programm mit Grußworten. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen.

Herzliche Einladung zum Kornbergtreffen

Gottesdienst im Grünen:

Sonntag, 14. September 2025
auf dem Kornberggipfel

10.00 Uhr Gottesdienst
mit feierlicher Verabschiedung und Begrüßung der BFDlerinnen gestaltet von Pfarrerin Julia Glock und den Bezirksbläsern
11.30 Uhr Mittagessen
Leckeres vom Grill und Getränke

Liebe Gemeinde,

es sind wertvolle Augenblicke, wenn wir darüber nachdenken: Wie kann Gott in meinem Leben eine größere Rolle spielen? Wie kann ich mehr Vertrauen entwickeln und wie wird mein Glaube lebendiger? Einer der größten Feinde für unser geistliches Leben ist unsere Rastlosigkeit. Wir meinen, dass wir zu wenig Zeit haben, um Dinge zu tun, die für unseren Glauben förderlich sind. Beherzigen wir einmal, was die Bibel uns rät: „Lasst uns aufsehen zu Jesus, dem Anfänger und Vollender unseres Glaubens“ (Hebräer 12,2). Jesus war selten in Eile. Schon gar nicht war er rastlos. Können wir uns einen gestressten Jesus vorstellen? Einen, der zu einem Hilfe suchenden Menschen sagt: „Komm ein andermal wieder, ich habe jetzt keine Zeit für dich“? Jesus hatte viel zu tun, viele Menschen kamen mit ihren Sorgen und Nöten zu ihm oder wollten von ihm geheilt werden. Und doch wirkt Jesus in den Evangelien nie so, als sei er unter Zeitdruck. Jesus war innerlich so mit seinem himmlischen Vater verbunden, dass er immer im Augenblick lebte. Der Mensch, der ihm gegenüberstand, war in diesem Moment das Wichtigste, was es gab. Die Quelle, aus der Jesus seine Kraft erhielt, war Gott. Jesus stand regelmäßig früh auf und ging an einen ruhigen Ort, um mit seinem Vater allein zu sein. Manchmal ging er über Nacht weg, manchmal sogar für ein paar Wochen, um sich von den Menschenmassen zu entfernen und sich Gott zuzuwenden. Jesus feierte auch Feste mit seinen Freunden, man trank zusammen Wein und redete von den Höhen und Tiefen des Lebens. Er feierte den Sabbat – einen Tag, der nur der Ruhe und der Anbetung Gottes gewidmet war, und zwar jede Woche. Jesus war alles andere als ein Asket, und doch war sein Lebensstil einfach. Er lebte frei von der Unzufriedenheit und Ablenkung, die durch zu viel Geld und durch Dinge, die wir nicht brauchen, entsteht. Jesus führte ein Leben in aller Ruhe, in dem Raum für Gott und Liebe zu den Menschen die höchste Priorität hatten. Und dann wandte er sich zu den Menschen und lud sie ein in seine Nachfolge. Auch uns gilt sein Ruf: „Folge mir nach!“ Was bedeutet es, Jesus zu folgen, oder, wie ich es gerne nenne, bei Jesus in die Lehre zu gehen? Es ist im Grunde ganz einfach. Es bedeutet, dass ich sein Leben und seine Lehren als meine Vorlage, mein Modell, mein Muster nehme. Mit all meinen Schwächen und Begrenzungen versuche ich mir die Frage zu stellen: Wie würde Jesus leben, wenn er ich wäre? Helfen kann uns sein Wort aus Johannes 15,5: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun“. Wenn wir das beherzigen, wird unsere Seele zur Ruhe kommen und Frieden finden, weil sie das erhält, was sie wirklich braucht.

Es grüßt Sie

Ihr Pfarrer Dietmar Scheytt-Stövhase

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Albershausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Albershausen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto