13. Sonntag nach Trinitatis
Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.
Matthäus 25, 40
Sonntag, 14.9.
Albershausen:
10.00 Uhr Verabschiedungs-Gottesdienst von Pfr. D. Scheytt-Stövhase mit Dekan Hartmut Zweigle. Musikalische Begleitung mit dem Posaunen- und Kirchenchor unserer Verbundkirchengemeinde, sowie dem Chor „music in colour“. Anschließendes Programm im Gemeindehaus.
Schlierbach:
Kein Gottesdienst
Montag, 15.9.
Albershausen:
8.15 Uhr Schulgottesdienst mit Pfr. Johannes Heisler
15.00 bis
16.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder bis 2 Jahre im Jugendraum/Gemeindehaus. Mütter und Väter sind zum Austausch und Kennenlernen herzlich willkommen. Näheres unter E-Mail: KrabbelgruppeAlbershausen@web.de.
Mittwoch, 17.9.
Schlierbach:
9.30 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift (Pastor D. Smolka)
15.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht
Donnerstag, 18.9.
Albershausen:
9.00 Uhr Einschulungs-Gottesdienst mit Pfr. J. Heisler
15.00 bis
16.30 Uhr Spielgruppe im Gemeindehaus.
Bitte Verpflegung, Spielsachen und Krabbeldecke mitbringen.
Schlierbach:
9.00 Uhr Einschulungs-Gottesdienst mit Pfrin. A. Heisler in der katholischen Kirche
Freitag, 19.9.
Schlierbach: Christen mittendrin
19.30 Uhr Podiumsdiskussion mit Prälatin Gabriele Wulz und Bürgermeister Sascha Krötz. Moderiert von Notar Tobias Kobitzsch im ev. Gemeindehaus.
Sonntag, 21.9.
Albershausen:
10.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Stephanie Mascyk
Schlierbach:
9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Dorffestes auf dem Rathausplatz mit Pfrin. A. Heisler. Musikalische Begleitung mit dem Posaunenchor.
Hinweis Mietanfragen
Mietanfragen für das CVJM-Häusle oder das Gemeindehaus richten Sie bitte an unsere 1. KGR-Vorsitzende Monika Schlotz, Tel. 07161/37147.
Verabschiedung von Pfarrer Dietmar Scheytt-Stövhase
Nach fast 18 Jahren endet am 14. September der Dienst von Pfarrer Scheytt-Stövhase in der Verbundkirchengemeinde Albershausen-Schlierbach. Am Sonntag, 7. September, findet um 10.00 Uhr ein Gottesdienst in der Georgskirche in Schlierbach statt, in dessen Anschluss Gemeindeglieder aus Albershausen und Schlierbach sich bei einem „KirchKaffee“ in kleinerem Rahmen von Pfarrer Scheytt-Stövhase verabschieden können.
Am Sonntag, 14. September, wird dann Pfarrer Scheytt-Stövhase in einem Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Johanneskirche in Albershausen durch Dekan Zweigle von seinem Amt entpflichtet. In diesem Gottesdienst wirken der Posaunen- und der Kirchenchor unserer Verbundkirchengemeinde sowie der Chor „Music in colour“ mit. Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus noch ein Programm mit Grußworten. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen.
Herzliche Einladung
Zum „offenen Bibelgespräch“ am Montag, 22.9.2025 um 19.00 Uhr mit Hans Bohnenberger im ev. Gemeindehaus in Albershausen. Aus Einführung: „Einheimisch fremd“ – Der erste und zweite Petrusbrief (ein verändertes Verhalten an den Tag legen, 1. Petrus 4,1-11).
Herzliche Einladung zum Kornbergtreffen
Gottesdienst im Grünen
Sonntag, 14. September 2025
auf dem Kornberggipfel
10.00 Uhr Gottesdienst
mit feierlicher Verabschiedung und Begrüßung der BFDlerinnen gestaltet von Pfarrerin Julia Glock und den Bezirksbläsern
11.30 Uhr Mittagessen
Leckeres vom Grill und Getränke
Mittelalterliches Essen: „Heimat“
Die Schlierbacher Kirchen laden im Zuge unserer 750-Jahr-Feier zu einem geschichtlich-heimatlichen Abend ein. Das Team um Edgar Zeller nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die Schlierbacher Vergangenheit.
Wo: Ev. Gemeindehaus Schlierbach
Wann: 27. September 2025 um 18.00 Uhr
Hören Sie mittelalterliche Musik und schmecken Sie mittelalterliche Speise:
Eingang: Schwarzbrotschnitte mit wacholdergeräuchertem Bauchspeck
Suppe: Krautsuppe mit Dinkelgriesknöpfle
Salat: Verschiedene lauwarme Wald- und Wiesenpilze mit Brunnenkresse in Waldbeerenmost angemacht
Hauptspeise: Ochsenspießbraten und Kesselfleisch vom Schwein auf Wurzelgemüsebeet und Getreidebrei
Nachtisch: Geröstete Haselnüsse mit Dörrobst, handwarmer Bienenhonig im „gstandner Milch – saure Milch“-Hafen
Die Teilnehmerzahl ist auf 70 Personen begrenzt! Basispreis pro Person: € 35,00.
Wir bitten um Voranmeldung bis spätestens 19.9.2025 unter:
Telefon 07021/3314 oder Mail: pfarramt.schlierbach@elkw.de
Der Reinerlös des Abends geht an den Krankenpflegeverein Schlierbach e.V./Tagespflege.
Liebe Gemeinde,
kurz vor den Ferien habe ich an der Grundschule in Bezgenriet, an der ich im letzten Schuljahr in der ersten Klasse Religionsunterricht erteilte, den Schülerinnen und Schülern die Geschichte von der Taufe Jesu erzählt: Johannes tauft Jesus im Jordan, der Geist Gottes kommt wie eine Taube auf Jesus und es erklingt vom Himmel herab eine Stimme: „Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe!“. Ich erklärte den Kindern, dass auch wir heute Gottes Stimme hören können. Gott spricht aber nicht laut „vom Himmel herab“, sondern er spricht in unserem Inneren zu uns. Vielleicht so: Wir haben plötzlich einen Gedanken, der sagt uns: „Geh doch mal wieder einen Freund oder eine Freundin besuchen, einen Menschen, dem dies guttun würde“. Oder wir spüren in uns ein Drängen, das uns auffordert: „Hilf doch jemandem, der einen braucht, der ihn unterstützt, weil er es allein nicht mehr schafft.“ Gottes Stimme in uns ist manchmal ganz leise, aber wenn wir aufmerksam sind, können wir sie hören. Da meldet sich einer der Schüler, der kleine Leon, und sagt: „Herr Pfarrer, Gott hat gerade auch zu mir geredet.“ Ich, ganz erstaunt, erwidere: „Ja Leon, was hat Gott denn zu dir gesagt?“ Leon strahlt mich an und antwortet: „Gott hat zu mir gesagt: ‚Hallo, Leon!‘“ Was zunächst ganz zum Schmunzeln ist, offenbart eine tiefe Wahrheit: Kinder sind offen für die unsichtbare Wirklichkeit Gottes in unserem Leben. Sie haben einen unverstellten Zugang zur Gegenwart Gottes mitten in unserem Alltag. Deshalb konnte Jesus zu uns Erwachsenen sagen: „Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, könnt ihr das Reich Gottes nicht sehen.“ Und diese Begebenheit in der Schule macht mir auch in anderer Hinsicht Hoffnung: Gott sorgt immer wieder dafür, dass Menschen sich ansprechen lassen und ihr Herz für ihn öffnen. Gott schafft sich seine Gemeinde, seinen „Leib“, wie das die Bibel nennt. Und in diesem Leib sind alle Glieder gleich wichtig. Wenn ein Glied seine Funktion nicht mehr ausüben kann, übernimmt ein anderes Glied dessen Aufgabe. Wir haben ganz unterschiedliche Gaben, die Gott uns in seiner Güte zugeteilt hat und mit denen wir uns ergänzen (Römer 12,5.6). Das entlastet mich und macht mich bescheidener: Ich selbst bin gar nicht so wichtig. Gott steht über allem. Er hat viele Menschen, mit denen er in seiner Gemeinde wirkt. Ob einer wie ich, als Pfarrer in der Leitung stehe oder jemand als vielleicht bettlägriges Gemeindeglied nicht „mehr“ tun kann, als die Hände zum Gebet für mich und viele andere Menschen zu falten. Jeder hat seinen Dienst zu verrichten, in den er gestellt ist. Und jeder erfährt von Gott die gleiche Wertschätzung: „Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein!“ (Jesaja 43,1). Das darf ich dankbar mitnehmen, wenn ich am kommenden Sonntag meine Tätigkeit als Pfarrer beende und in den Ruhestand gehe. Danke Ihnen allen für die schöne Zeit, die ich und meine Familie in Albershausen haben durften! Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie mit gutem Mut jeden Tag angehen in der festen Gewissheit, hier in unserer Gemeinde von Gott gehalten und in seiner Liebe begleitet zu sein.
Es grüßt Sie
Ihr Pfarrer Dietmar Scheytt-Stövhase