Evangelisches Pfarramt Bad Herrenalb
Mihaela und Robert Madaric Beer, Pfr. z.A.
Im Kloster 9
Bad Herrenalb
Tel.: 07083 – 524255 Fax: 07083 – 524256
E-Mail: Pfarramt.Bad-Herrenalb@elkw.de
Pfarrer Robert Madaric Beer befindet sich vom 05. bis zum 18. August im Urlaub.
Die Kasualvertretung in dringenden Fällen übernimmt Florian Lampadius, Loffenau, Telefon 2320.
Pfarramtssekretärin: Doris Sesing; Doris.Sesing@elkw.de
Öffnungszeiten: des Pfarramts-Sekretariates: donnerstags sowie freitags von 08:30 Uhr -12:30 Uhr
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kirchenpflegerin: Sabine Hädinger, Tel.: 54 26; Sabine.Haedinger@elkw.de
Jugendreferentin: Virginia Klumpp, E-Mail: jugendreferat.badherrenalb@elkw.de
Tel.: 07083-5006581
Mesner und Hausmeister: Alexander Friesen, Tel.: 0175-11 83 2 83
Öffnungszeiten der Klosterkirche: dienstags – sonntags, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Öffentliche Klosterführungen immer freitags um 14.30 Uhr, Treffpunkt Paradies
Die Gemeindebücherei ist ab dem 06. September wieder geöffnet.
16 Uhr „Kleine Abendmusik“ mit Makitaro Arima (Bariton) und Reiko Emura (Klavier)
Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten!
10.00 Uhr Israelsonntag: Predigtgottesdienst zum Thema „Bernhard von Clairvaux und die Kreuzritter“:
Von Krieg, Frieden und Sehnsucht nach Heiligem, mit Pfarrer z.A. Robert Madaric Beer
16.00 Uhr „Kleine Abendmusik“ mit Rinko Sasaoki (Oboe) und Reiko Emura am Klavier
21.00 Uhr Abend-Andacht mit Pfarrer z.A. Robert Madaric Beer und den „Singenden Mönchen“ MGV Liederkranz Bad Herrenalb
Während des Klosterfestes am 03. und 04. August bieten die Klosterführer um 11 Uhr und um 13 Uhr Führungen an und informieren gerne über die Gründung des Klosters vor 875 Jahren. Treffpunkt ist an der Klosterkirche!
Am Samstag und Sonntag gibt es viele interessante Schnäppchen auf dem Flohmarkt der Kinder- und Jugendarbeit im großen Saal des Gemeindehauses zu ergattern. Kommen Sie vorbei, für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt.
Die Konfirmanden bieten am Samstag von 11 Uhr bis 18 Uhr frische Crêpes vor dem Gemeindehaus an und im Foyer des Gemeindehauses kann man sich an beiden Tagen bei Kaffee und Kuchen ausruhen.
Danach kann man auf unserem Bücherflohmarkt zwischen Gemeindehaus und Spielplatz stöbern und sich mit neuer Lektüre ausstatten.
Die Kleiderkammer macht Pause, ab dem 02.09.2024 ist Sie wieder geöffnet
Der Chor an der Klosterkirche macht Sommerpause bis zum 10. September 2024!
19.30 Uhr Konzert der Gregorian Voices "Gregorianik meets Pop - vom Mittelalter bis heute“ / Karten online oder an der Abendkasse
Die Gemeinde Bücherei ist ab dem 06. September wieder geöffnet.
10 Uhr "Mehr als eigene Werke" Predigt-Gottesdienst mit den Prädikantinnen Sylvia Donath und Petra Allion (in Ausbildung)
Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger, die Gemeindebücherei befindet sich bis zum 06. September in der Sommerpause. Wir möchten Ihnen aber auch über den Sommer neue Bücher vorstellen.
Neu in der Gemeindebücherei (für unsere kleinen Leserinnen und Leser): Magnus Myst: "Daskleine Böse Buch". Inhalt: Das kleine Böse Buch hat einen großen Traum: Es will ein richtiges Böses Buch werden, ganz wie die Großen. Nur braucht es dafür die Hilfe des Lesers - als Versuchskaninchen, um damit auf den richtigen ... äh bösen Weg zu kommen! Und dann ist da auch noch Finster, der das Geheimnis der Bösartigkeit aufdecken und stehlen will. Mit kniffligen Rätseln und schaurig-lustigen Geschichten, die das kleine Böse Buch für den Leser parat hat, bleibt selbst der größte Lesemuffel am Ball. Nur mit seiner Hilfe können die durcheinandergeratenen Seiten des kleinen Bösen Buches wieder in die richtige Reihenfolge gebracht und das Geheimnis der Bösartigkeit gelüftet werden ...
Ein interaktiver Gruselspaß für mutige Kinder.
Margit Auer: "Die Schule der magischen Tiere". Inhalt: In der neuen Schule fühlt sich Ida gar nicht wohl. Doch dann erzählt ihnen die Lehrerin Miss Cornfield von der magischen Zoohandlung – und Ida erhält ein magisches Tier: den hilfsbereiten Fuchs Rabbat. Auch Benni ist gespannt. Wie gern hätte er ein wildes Raubtier an seiner Seite! Dann würden ihn die anderen endlich einmal ernst nehmen …
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Evangelische Kirchengemeinde Bernbach
Pfarrbüro: Frau Doris Sesing, Althofstraße 29
Öffnungszeiten des Pfarrbüros: jeden ersten Montag im Monat von 15 -17 Uhr
Mesnerin: Lilibeth Kull, Telefon 01573 2464105
In Bernbach findet kein Gottesdienst statt – herzliche Einladung in die umliegenden Gemeinden
In Bernbach findet kein Gottesdienst statt – herzliche Einladung in die umliegenden Gemeinden