NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Evangelische Verbundkirchengemeinde Bad Herrenalb und Bernbach

Evangelisches Pfarramt Bad Herrenalb Mihaela und Robert Madaric Beer, Pfr. z.A. Im Kloster 9 Bad Herrenalb Tel.: 07083 524255, Fax: 07083...
Ausflug Chor an der Klosterkirche
Ausflug Chor an der KlosterkircheFoto: Susanne Speck

Evangelisches Pfarramt Bad Herrenalb

Mihaela und Robert Madaric Beer, Pfr. z.A.

Im Kloster 9

Bad Herrenalb

Tel.: 07083 524255, Fax: 07083 524256

E-Mail: Pfarramt.Bad-Herrenalb@elkw.de

Pfarrer Robert Mađarić Beer befindet sich noch bis zum 18. August im Urlaub.

Die Kasualvertretung in dringenden Fällen übernimmt Florian Lampadius, Loffenau, Telefon 2320.

Pfarramtssekretärin: Doris Sesing; Doris.Sesing@elkw.de

Öffnungszeiten: des Pfarramts-Sekretariates: donnerstags sowie freitags von 08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Kirchenpflegerin: Sabine Hädinger, Tel.: 5426; Sabine.Haedinger@elkw.de

Jugendreferentin: Virginia Klumpp, E-Mail: jugendreferat.badherrenalb@elkw.de

Tel.: 07083-5006581 Frau Klumpp befindet sich bis vom 12.08.2024 bis zum 01.09.2024 im Urlaub.

Mesner und Hausmeister: Alexander Friesen, Tel.: 0175 1183283

Öffnungszeiten der Klosterkirche: dienstags – sonntags, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Öffentliche Klosterführungen immer freitags um 14.30 Uhr,

Treffpunkt Paradies

Freitag, 09.08.2024

Die Gemeinde Bücherei ist ab dem 06. September wieder geöffnet.

Sonntag, 11.08.2024

10 UhrMehr als eigene Werke“ Predigt-Gottesdienst mit den Prädikantinnen Sylvia Donath und Petra Allion (in Ausbildung)

Montag, 12.08.2024

Die Kleiderkammer macht Pause, ab dem 02.09.2024 ist Sie wieder wie gewohnt zu erreichen.

Dienstag, 13.08.2024

Der Chor an der Klosterkirche macht Sommerpause bis zum 10. September 2024!

Freitag, 16.08.2024.2024

Die Gemeinde Bücherei ist ab dem 06. September wieder geöffnet.

Sonntag, 18.08.2024

10 Uhr kurze Erfrischung oder Lebendiges Wasser! Jesus und Samariterin am Brunnen, Meditativer Gottesdienst mit Pfarrerin in R. Dr. Anita Müller-Friese

Besuch bei den Zisterzienserinnen im Kloster Lichtenthal

Nach langer Zeit hat der Chor an der Klosterkirche Bad Herrenalb am 30. Juni 2024 wieder einen gemeinsamen Ausflug gemacht. Nahezu alle aktiven Sängerinnen und Sänger waren mit von der Partie, als es in Fahrgemeinschaften zum Treffpunkt am Kloster Lichtenthal in Baden-Baden ging. Das Ziel passte hervorragend zum 875-jährigen Jubiläum des Zisterzienser-Klosters Herrenalb, wird doch Lichtenthal seit 1245 von Zisterzienserinnen betrieben. Zunächst erfuhren wir bei einer kurzweiligen Führung viel über die wechselvolle Geschichte des Klosters bis zum heutigen Tage, wo heute noch 14 Nonnen leben. Die Kühle der alten Fürstenkapelle war ein angenehmer Aufenthaltsort, da es einer der heißesten Tage des bisherigen Sommers war. In der Klosterkirche sangen wir dann einige a-cappella-Stücke, die unser Chorleiter Makitaro Arima dirigierte. Im Anschluss gab es ein leckeres Mittagessen in den ebenfalls wohltemperierten Gasträumen des Klosters, bei dem es nun Gelegenheit zu angeregten Gesprächen gab. Jetzt wäre zwar eher ein Mittagsschläfchen angebracht gewesen, aber stattdessen ging es weiter zur Merkurbahn, die uns hoch hinauf zur schönen Aussicht in das Rheintal, über die Schwarzwaldhöhen und das Murgtal brachte. Wer noch Energien übrig hatte, erklomm die letzten Meter zu Fuß zum Aussichtsturm, die Übrigen genossen im Schatten der Sonnenschirme schon Eiskaffee und kühle Getränke und ließen diesen schönen Tag ausklingen. Dank der hervorragenden Organisation von Karin Fichtner war es ein durch und durch gelungener Ausflug.

Übrigens: Der Chor an der Klosterkirche singt im Erntedankgottesdienst am 6. Oktober in der Klosterkirche. Am 27. Oktober 2024 findet ein Konzert mit dem „Requium“ von Maurice Duruflé mit großem Projektchor in der Klosterkirche statt – bitte schon vormerken.

Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger, die Gemeindebücherei befindet sich zwar bis zum 06. September in der Sommerpause. Wir möchten Ihnen aber auch über den Sommer neue Bücher vorstellen.

Neu in der Gemeindebücherei (für unsere kleinen Leserinnen und Leser):

Christoph Wortberg: "Gussie". Inhalt: 1948. Die Frau im Bonner Johannes-Hospital weiß, dass sie nur noch wenige Tage zu leben hat. Auf dem Sterbebett lässt sie Szenen ihres Lebens an sich vorbeiziehen. Gussie Zinsser ist 24, als sie den 19 Jahre älteren Witwer Konrad Adenauer heiratet und zur Stiefmutter seiner drei Kinder wird. Sie schenkt fünf Kindern das Leben, doch ihr Erstgeborener stirbt nach nur vier Tagen. Als Frau des Kölner Oberbürgermeisters steht sie in der Öffentlichkeit und engagiert sich eigenständig, sozial und politisch. Hitlers Machtübernahme verändert alles. Adenauer muss sich vor den Nazis verstecken. Allein gelassen mit ihren Kindern, versucht Gussie, das schwierige Leben im Dritten Reich zu bewältigen. Bis sie von der Gestapo vor eine unmenschliche Wahl gestellt wird.

Tobias Lehmkuhl: "Der doppelte Erich. Kästner im Dritten Reich". Inhalt: Berlin, Anfang der Dreißigerjahre. Erich Kästner befindet sich auf dem Höhepunkt seines Erfolgs: «Pünktchen und Anton» und «Das fliegende Klassenzimmer» begeistern international, «Emil und die Detektive» wird 1931 verfilmt (Drehbuch Billy Wilder). Dann die Zäsur: Als die Nazis die Macht übernehmen, entscheidet sich Kästner, in Deutschland zu bleiben. Er, der kurz zuvor noch ein Spottgedicht auf Hitler verfasst hat, muss vor Ort mitverfolgen, wie seine Bücher verbrannt werden; bald darauf erhält er Publikationsverbot. Und doch gelingt es ihm, über die Runden zu kommen, und das nicht einmal schlecht. Er schreibt unter Pseudonymen, übernimmt Auftragsarbeiten, zuletzt auch für die Ufa, die längst von Goebbels politisch instrumentalisiert wird. All das wirft Fragen auf: Wie weit passte Kästner sich im Dritten Reich an, wo bekannte er Farbe? Wie schmal war der Grat, auf dem er wandelte?

Evangelische Kirchengemeinde Bernbach

Pfarrbüro: Frau Doris Sesing, Althofstraße 29

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: jeden ersten Montag im Monat von 15 -17 Uhr

Mesnerin: Lilibeth Kull, Telefon 01573 2464105

Sonntag, 11.08.2024

In Bernbach findet kein Gottesdienst statt – herzliche Einladung in die umliegenden Gemeinden

Sonntag, 18.08.2024

9 Uhr Kurze Erfrischung oder Lebendiges Wasser! Jesus und Samariterin am Brunnen, Meditativer Gottesdienst mit Pfarrerin i. R. Dr. Anita Müller-Friese

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2024
von Evangelische Verbundkirchengemeinde Bad Herrenalb und Bernbach
08.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Herrenalb
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto